UNH Jan 2024 320.000 call

OPR - OPR Verzögerter Preis. Währung in USD
233,00
0,00 (0,00%)
Ab 10:33AM EDT. Markt geöffnet.
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag233,00
Öffnen233,00
Gebot221,60
Briefkurs228,95
Strike320,00
Verfallsdatum2024-01-19
Tagesspanne233,00 - 233,00
VertragsbereichN/A
Volumen2
Open Interest6
  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 5. Juni 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine am Montag, den 5. Juni 2023

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 16. Juni 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 16. Juni 2023

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 15. Juni 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Donnerstag, den 15. Juni 2023

  • dpa-AFX

    KORREKTUR/WOCHENVORSCHAU: Termine bis 15. Juni 2023

    (Berichtigt wird der Termin zu Richemont am 2. Juni. Veröffentlicht wird der Geschäftsbericht. Die Jahreszahlen liegen bereits vor.)

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinssorgen ziehen nach unten - Starke Banken

    Kursgewinne im US-Finanzsektor nach starken Geschäftszahlen von Banken haben am Freitag die US-Aktienindizes nicht vor Verlusten geschützt. Der Grund waren teils besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, sodass die Hoffnung auf eine baldige Zinspause der Notenbank wieder einen Dämpfer bekam. Außerdem forderte Fed-Direktor Christopher Waller eine weitere Verschärfung der US-Geldpolitik, da die Inflation immer noch sehr hoch sei und der Arbeitsmarkt robust.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Zinssorgen ziehen nach unten - Starke Banken

    Kursgewinne im US-Finanzsektor nach starken Geschäftszahlen von Banken haben am Freitag die US-Aktienindizes nicht vor Verlusten geschützt. Der Grund waren teils besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, sodass die Hoffnung auf eine baldige Zinspause der Notenbank wieder einen Dämpfer bekam. Außerdem forderte Fed-Direktor Christopher Waller eine weitere Verschärfung der US-Geldpolitik, da die Inflation immer noch sehr hoch sei und der Arbeitsmarkt robust.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Im Minus - Gute Konjunkturdaten befeuern Zinssorgen

    Kursgewinne im US-Finanzsektor nach starken Geschäftszahlen von Banken haben am Freitag die US-Aktienindizes nicht vor Verlusten geschützt. Der Grund waren mehrheitlich besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, sodass die Hoffnung auf eine baldige Zinspause der Notenbank Fed wieder einen Dämpfer bekam. Die wichtigen Einzelhandelsumsätze gingen zwar überraschend deutlich zurück, die Industrieproduktion sowie das Konsumklima der Uni Michigan überraschten aber positiv.

  • Bloomberg

    Inflation, Check. Nun muss noch Q1 passen: Der Tag mit Bloomberg

    (Bloomberg) -- Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA fielen im Rahmen der Erwartungen aus, und auch wenn das große Kursfeuerwerk damit ausblieb, stärkt der weitere Rückgang der Preissteigerungen das Fundament, auf dem die aktuelle Kurserholung weiter aufgebaut werden kann. Mit der anlaufenden Berichtssaison steht die nächste Hürde bereits parat, aber die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Latte für weitere Kursgewinne niedrig genug liegt.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Fünf The

  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 14. April 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine am Freitag, den 14. April 2023

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 27. April 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Donnerstag, den 27. April 2023

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger wegen Konjunkturdaten vorsichtig

    Abgesehen vom Dow Jones Industrial haben die US-Börsen am Mittwoch an die Verluste vom Vortag angeknüpft. Schwache Daten des privaten Jobdienstleisters ADP und die Stimmung im Dienstleistungssektor trugen zu den Konjunktursorgen bei, die neuerdings die Aktienkurse in Schach halten.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Anleger bleiben wegen Konjunkturdaten vorsichtig

    Abgesehen vom Dow Jones Industrial haben die US-Börsen am Mittwoch an die Verluste vom Vortag angeknüpft. Schwache Daten des privaten Jobdienstleisters ADP und die Stimmung im Dienstleistungssektor trugen zu den Konjunktursorgen bei, die nach gutem Lauf neuerdings die Aktienkurse in Schach halten. Auch Zinserhöhungen bleiben unter Anlegern in der Debatte.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Anleger bleiben wegen Konjunkturdaten vorsichtig

    Abgesehen vom Dow Jones Industrial haben die US-Börsen am Mittwoch mit leichten Verlusten an den schwachen Vortag angeknüpft. Schwache Daten des privaten Jobdienstleisters ADP und die Stimmung im Dienstleistungssektor trugen zu den Konjunktursorgen bei, die nach gutem Lauf neuerdings die Aktienkurse in Schach halten. Auch Zinserhöhungen bleiben unter Anlegern in der Debatte.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow mit Ölwerten bergauf - Nasdaq schwächelt

    Die US-Börsen sind am Montag uneinheitlich in den Börsenmonat April gestartet. Getragen von Kursgewinnen bei Öl-Aktien waren Standardwerte bei Anlegern in der Favoritenrolle, während Tech-Aktien an Anziehungskraft verloren. Eine schwache Stimmung in der US-Industrie bremste nicht, sie milderte aber die zuvor vom Ölpreis angefachten Inflations- und Zinssorgen.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Dow mit Ölwerten bergauf - Nasdaq schwächelt

    Die US-Börsen starten am Montag uneinheitlich in den Börsenmonat April. Getragen von Kursgewinnen bei Öl-Aktien waren Standardwerte dieses Mal bei Anlegern in der Favoritenrolle. Der Dow Jones Industrial setzte seinen jüngsten Kursaufschwung fort, indem er zwei Stunden vor Schluss um 0,70 Prozent auf 33 507,24 Zähler stieg. Mit knapp 33 633 Zählern erreichte er im Verlauf den höchsten Stand seit gut sechs Wochen.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Kurssprung von Meta verleiht Tech-Rally neuen Schwung

    Ein überzeugender Geschäftsausblick von Meta hat am Donnerstag die Erholungrally der US-Techwerte weiter angetrieben. So schnellten die Meta-Aktien um mehr als ein Fünftel nach oben. Der technologiewertelastige Nasdaq 100 stieg rund eine Stunde nach dem Handelsstart um 2,65 Prozent auf 12 690,57 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 hinkte dem hinterher, der Leitindex Dow Jones Industrial fiel sogar.

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 26. Januar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Donnerstag, den 26. Januar:

  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 13. Januar

    Wirtschafts- und Finanztermine am Freitag, den 13. Januar

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 25. Januar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Mittwoch, den 25. Januar:

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 24. Januar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 24. Januar:

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 23. Januar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 23. Januar:

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 20. Januar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 20. Januar:

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 19. Januar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Donnerstag, den 19. Januar:

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 18. Januar 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Mittwoch, den 18. Januar:

  • dpa-AFX

    WDH/WOCHENVORSCHAU: Termine bis 27. Oktober 2022

    (Die Veröffentlichung der chinesischen Außenhandelszahlen für September ist am Freitag aus unbekannten Gründen verschoben worden. Neuer Termin ist jetzt Montag.)