UAL1.F - United Airlines Holdings, Inc.

Frankfurt - Frankfurt Verzögerter Preis. Währung in EUR
43,88
-0,08 (-0,18%)
Ab 08:20AM CEST. Markt geöffnet.
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag43,96
Öffnen43,88
Gebot43,60 x 28500
Briefkurs44,01 x 28300
Tagesspanne43,88 - 43,88
52-Wochen-Spanne32,97 - 51,50
Volumen120
Durchschn. Volumen221
Marktkap.14,427B
Beta (5 J., monatlich)1,42
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)8,02
EPS (roll. Hochrechn.)5,47
Gewinndatum18. Juli 2023 - 24. Juli 2023
Erwartete Dividende & RenditeN/A (N/A)
Ex-DividendendatumN/A
1-Jahres-Kursziel59,50
  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger halten sich zurück

    Uneinheitlich aufgenommene Unternehmenszahlen haben an den US-Aktienmärkten am Mittwoch für Zurückhaltung gesorgt. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,23 Prozent bei 33 897,01 Punkten. Der breit gefasste S&P 500 endete 0,01 Prozent tiefer bei 4154,52 Zählern. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 0,02 Prozent auf 13 088,72 Punkte. Auf den von der US-Notenbank veröffentlichten Konjunkturbericht "Beige Book" reagierten die Indizes

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Uneinheitliche Unternehmenszahlen sorgen für Zurückhaltung

    Uneinheitlich aufgenommene Unternehmenszahlen haben an den US-Aktienmärkten am Mittwoch für einen verhaltenen Handelsverlauf gesorgt. Der Dow Jones Industrial sank zuletzt um 0,15 Prozent auf 33 925,42 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 notierte 0,07 Prozent höher bei 4157,82 Zählern. Der technologielastige Nasdaq 100 machte seine Anfangsverluste wett und stieg zuletzt um 0,14 Prozent auf 13 109,56 Punkte. Die Reaktion auf den von der US-Notenbank ver

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Inflationssorgen machen Dow zu schaffen

    Anhaltende Inflationssorgen und einige enttäuschende Unternehmenszahlen haben den US-Aktienmärkten zur Wochenmitte einen Dämpfer verpasst. Der Dow Jones Industrial sank am Mittwoch um 0,31 Prozent auf 33 869,84 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 fiel um 0,31 Prozent auf 4142,14 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 0,50 Prozent auf 13 025,93 Punkte.

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Verluste vor allem bei Tech-Werten - Inflationssorgen

    Angesichts anhaltender Inflationssorgen dürften die US-Börsen am Mittwoch mit Verlusten in den Handel starten. Als Belastung hinzu kamen einige enttäuschende Geschäftszahlen von Unternehmen.

  • dpa-AFX

    United Airlines trotz Umsatzsprungs mit Quartalsverlust

    Die US-Fluggesellschaft United Airlines ist mit roten Zahlen ins Geschäftsjahr gestartet. In den drei Monaten bis Ende März fiel unter dem Strich ein Verlust von 194 Millionen Dollar (177 Mio Euro) an, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Immerhin dämmte die Airline das Minus deutlich ein - vor einem Jahr hatte es angesichts starker Belastungen durch die Corona-Variante Omikron noch bei 1,4 Milliarden Dollar gelegen.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Deutliche Gewinne - Hoffen auf Zinspause

    Konjunkturdaten haben am Donnerstag insbesondere US-Technologiewerte wieder auf Erholungskurs gebracht und die Erwartungen an steigende Zinsen etwas gedämpft. So gewann der Nasdaq 100 2,03 Prozent auf 13 109,39 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 legte um 1,33 Prozent auf 4146,22 Zähler zu. Der Leitindex Dow Jones Industrial kletterte erstmals seit Mitte Februar wieder über die Marke von 34 000 Punkten und schloss mit plus 1,14 Prozent auch darüber bei

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Kurse deutlich erholt - Zinsdebatte wird weitergeführt

    Konjunkturdaten haben am Donnerstag insbesondere US-Technologiewerte wieder auf Erholungskurs gebracht und die Erwartungen an steigende Zinsen etwas gedämpft. So gewann der Nasdaq 100 knapp zwei Stunden vor dem Börsenschluss 1,83 Prozent auf 13 083,80 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 legte um 1,11 Prozent auf 4137,29 Punkte zu. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 0,90 Prozent auf 33 950,37 Punkte.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Techwerte erholt - Zinsdebatte wird weitergeführt

    Konjunkturdaten haben am Donnerstag insbesondere US-Technologiewerte wieder auf Erholungskurs gebracht. So gewann der Nasdaq 100 im frühen Handel 1,38 Prozent auf 13 025,72 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 legte um 0,67 Prozent auf 4119,43 Punkte zu. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 0,38 Prozent auf 33 773,27 Punkte.

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Dow nach US-Erzeugerpreisen freundlich erwartet

    Leicht gestützt von unerwartet niedrigen Preisdaten aus den USA dürfte die Wall Street am Donnerstag mit einem moderaten Plus eröffnen. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,2 Prozent höher bei 33 713 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 wird 0,5 Prozent im Plus erwartet.

  • dpa-AFX

    AKTIEN IM FOKUS: Geschäftsausblick von Delta Air Lines zieht Sektor mit hoch

    Positiv aufgenommene Geschäftszahlen und ein unerwartet guter Ausblick von Delta Air Lines haben am Donnerstag die Aktien von Fluggesellschaften beflügelt. Delta meldete einen geringeren Nettoverlust im ersten Quartal bei einem starken Umsatzwachstum. Für das zweite Quartal erwartet das Unternehmen ein Ergebnis über der durchschnittlichen Marktschätzung und ein erneut deutliches Erlösplus. Zudem wurden die Jahresziele bekräftigt.

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Erholungsversuch im Dow - Banken stabilisiert

    Nach dem jüngsten Kursrutsch setzt der Dow Jones Industrial am Dienstag zur Erholung an. Für die zuletzt schwer unter Druck geratenen Papiere von US-Regionalbanken zeichnet sich in der Krise eine gewisse Beruhigung ab. Die US-Verbraucherpreise sorgten eine Stunde vor Handelsstart für deutliche Schwankungen.

  • Bloomberg

    Ihr nächster Urlaubsflug wird ein Vermögen kosten: Chris Bryant

    (Bloomberg) -- Carsten Spohr war gegenüber Analysten in der vergangenen Woche ganz unverblümt: Die Deutsche Lufthansa AG werde trotz der steigenden Passagiernachfrage nicht überstürzt die Flugzeugkapazität erhöhen, weil ein hoher Yield — der Branchenjargon für die erzielten Durchschnittspreise — “einfach zu viel Spaß macht”.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:FDIC Auction for Failed SVB Underway, Final Bids Due SundayFed’s New Backstop Shields Banks From $300 Billion of LossesUS Discusses

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Dow tritt vor Powells Rede auf der Stelle

    Auch am Dienstag dürfte sich im frühen Aktienhandel an der Wall Street nicht viel bewegen. Wie schon am Vortag tritt der Leitindex Dow Jones Industrial im vorbörslichen Handel knapp eine Stunde vor dem Start mit 33 448 Zählern quasi auf der Stelle.

  • Business Insider

    Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es

    Ich bin zwölf Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen. So war mein Flug an Bord von Singapore Airlines.

  • Business Wire

    FPT wird in der Technologieserie „Beyond Innovation" von Globalive Media auf Bloomberg Television vorgestellt

    HANOI, Vietnam, February 06, 2023--Vietnams führender Technologiekonzern FPT hat sich der dritten Staffel von "Beyond Innovation" angeschlossen, der führenden Technologieserie, die auf Bloomberg Television (Bloomberg TV) ausgestrahlt wird. Unter der Moderation des Risikokapitalgebers Anthony Lacavera und des erfahrenen Technikjournalisten Michael Bancroft werden in der Serie neue Technologien und Unternehmer vorgestellt, die unser Leben zum Besseren verändern.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Konjunkturdaten verunsichern Anleger

    Schwache US-Wirtschaftsdaten und wiederkehrende Zinssorgen haben den Anlegern an den US-Aktienmärkten am Mittwoch die Kauflaune verdorben. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 1,81 Prozent bei 33 296,96 Punkten. Der marktbreite S&P 500 verlor 1,56 Prozent auf 3928,86 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte 1,27 Prozent auf 11 410,29 Punkte ein.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Verluste - Konjunkturdaten verunsichern Anleger

    Schwache US-Wirtschaftsdaten und wiederkehrende Zinsängste haben den Anlegern an den US-Aktienmärkten am Mittwoch die Stimmung vermiest. Während die Märkte eine Abschwächung des Zinserhöhungszyklus wegen der zurückgehenden Inflation bereits einpreisten, hätten einige Mitglieder der US-Notenbank zuletzt die Notwendigkeit bekräftigt, die Geldpolitik straff zu halten, hieß es.

  • dpa

    Traumziel Italien: Lufthansa gibt Angebot für Ita Airways ab

    Die Alitalia ist Geschichte, doch ihre inoffizielle Nachfolgerin Ita könnte bald im Reich der Lufthansa mitfliegen. Eine entsprechende Offerte haben die Deutschen der Regierung in Rom unterbreitet.

  • dpa-AFX

    AKTIEN IM FOKUS 2: Lufthansa weiter von positiven Branchennachrichten beflügelt

    (neu: Schlusskurse, Lufthansa gibt Angebot für Ita Airways ab)

  • dpa

    Dax-Rally stoppt - Gegenwind von den US-Börsen

    Der seit Jahresbeginn starke Anstieg des Dax ist am Mittwoch vorerst zum Erliegen gekommen. Angesichts der schwächelnden Wall Street gab der deutsche Leitindex am Ende um 0,03 Prozent auf 15.181,80 Punkte nach. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 0,64 Prozent auf 28.819,29 Punkte hoch.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Rally stoppt - Gegenwind von den US-Börsen

    Der seit Jahresbeginn starke Anstieg des Dax ist am Mittwoch vorerst zum Erliegen gekommen. Angesichts der schwächelnden Wall Street gab der deutsche Leitindex am Ende um 0,03 Prozent auf 15 181,80 Punkte nach. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen hingegen ging es um 0,64 Prozent auf 28 819,29 Punkte hoch.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP 2/Traumziel Italien: Lufthansa gibt Angebot für Ita Airways ab

    (neu: möglicher Gebotspreis, Hintergrund)

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Dow im Minus - Tech-Werten geht etwas die Luft aus

    Die US-Aktienmärkte haben zur Wochenmitte keine klare Richtung eingeschlagen. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich moderat im Minus lagen, setzten die Technologietitel an der Nasdaq ihren Erfolgskurs fort. Allerdings bröckelten die Gewinne hier zuletzt ab. Frische Inflations- und Konjunkturdaten hatten teils einen leicht positiven Einfluss auf die Indizes.