Kurs Vortag | 39,52 |
Öffnen | 39,57 |
Gebot | 40,00 x 2200 |
Briefkurs | 40,06 x 1400 |
Tagesspanne | 39,48 - 40,77 |
52-Wochen-Spanne | 31,30 - 73,34 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 53.420.860 |
Marktkap. | 30,697B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,56 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 143,46 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 0,28 |
Gewinndatum | 20. Juli 2022 - 25. Juli 2022 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | 51,31 |
(Bloomberg) -- Im Streit um Twitter-Nachrichten unechter Nutzer hat Elon Musk, der das soziale Netzwerk übernehmen will, am Dienstag nachgelegt. Damit der geplante Deal über die Bühne gehen könne, müsse der CEO von Twitter nachweisen, dass der Anteil an Roboter-Konten wirklich wie vom Unternehmen behauptet unter 5% liege.“20% gefälschte/Spam-Accounts sind viermal so viel wie von Twitter angegeben, und es könnten *viel* mehr sein”, erklärte Musk per Tweet. Twitter-Chef Parag Agrawal habe sich am
Es ist die M&A-Sensation des Jahres: Elon Musk kauft Twitter. Wie der Seriengründer den 280-Zeichendienst umkrempeln und auf strikten Wachstumskurs trimmen will, wurde nun publik.
(Bloomberg) -- Bei den Verhandlungen über die 44 Milliarden Dollar teure Übernahme von Twitter Inc. erklärte Elon Musk Bankern, dass für ihn die Gewinnerzielung des Kurznachrichten-Dienstes im Fokus stehen werde. Informierten Kreisen zufolge brachte er dabei Kostensenkungen ins Spiel, die auch den Abbau von Arbeitsplätzen umfassten. In Telefonkonferenzen vor der Bekanntgabe des Deals beantwortete Musk Bankerfragen dazu, wie er bei Twitter Finanzerträge erwirtschaften würde. Wie zu hören ist, erö