Kurs Vortag | 11,34 |
Öffnen | 11,30 |
Gebot | 11,46 x 10000 |
Briefkurs | 11,52 x 113900 |
Tagesspanne | 11,30 - 11,58 |
52-Wochen-Spanne | 11,14 - 16,78 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 42.167 |
Marktkap. | 753,206M |
Beta (5 J., monatlich) | 1,15 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 13,51 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,60 (5,04%) |
Ex-Dividendendatum | 19. Mai 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Der Dax hat am Montag einen Erholungskurs eingeschlagen und seine Verluste vom Freitag mehr als wettgemacht. Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets, bleibt jedoch vorsichtig gestimmt: "In dieser Woche sind alle Augen auf die neuen Daten zur Inflation in den USA gerichtet. Nach den starken US-Arbeitsmarktdaten aus den USA dürfte die US-Notenbank Fed weiter mit Volldampf in ihrem Bestreben agieren, die Inflation zu bekämpfen und die Leitzinsen aggressiv anheben." Das könnte
Zum Wochenstart ist es für den Dax nach Verlusten am Freitag wieder aufwärts gegangen. Die zunächst deutlichen Gewinne bröckelten jedoch im Handelsverlauf spürbar ab. Der Leitindex stieg bis zum Mittag um 0,34 Prozent auf 13 619,77 Punkte, nachdem er am Morgen noch rund ein Prozent hinzugewonnen hatte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte zuletzt um 0,24 Prozent auf 27 839,06 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,54 Prozent.
Der Dax hat am Montag seine Verluste vom Freitag fast wieder wettgemacht. Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets, bleibt jedoch vorsichtig gestimmt: "In dieser Woche sind alle Augen auf die neuen Daten zur Inflation in den USA gerichtet. Nach den starken US-Arbeitsmarktdaten aus den USA dürfte die US-Notenbank Fed weiter mit Volldampf in ihrem Bestreben agieren, die Inflation zu bekämpfen und die Leitzinsen aggressiv anheben." Das könnte die Anleger wieder neu verschrecken