Kurs Vortag | 139,99 |
Öffnen | 139,31 |
Gebot | 139,34 x 800 |
Briefkurs | 139,91 x 800 |
Tagesspanne | 139,30 - 140,29 |
52-Wochen-Spanne | 124,92 - 154,38 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 4.748.629 |
Marktkap. | 163,94B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,55 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 28,21 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 4,94 |
Gewinndatum | 25. Okt. 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | 01. Mai 2013 |
1-Jahres-Kursziel | 177,22 |
In Washington beginnt am Dienstag (09.30 Uhr Ortszeit; 15.30 Uhr MESZ) ein Mammutprozess gegen den Internetriesen Google wegen des Vorwurfs von Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht.Google, das rund 90 Prozent des Internet-Suchmaschinen-Marktes beherrscht, weist die Vorwürfe zurück.
Die Telekom-Tochter T-Mobile US will erneut eigene Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen. Nach den bisherigen freigegebenen 14 Milliarden US-Dollar plant Unternehmenschef Mike Sievert bis Ende kommenden Jahres, eigene Anteile für bis zu etwas mehr als 15 Milliarden Dollar (14 Mrd Euro) zurückzukaufen. Knapp vier Milliarden Dollar sollen über die Zahlung von Dividenden an die Aktionäre fließen. Insgesamt belaufe sich das Volumen des Programms zur Kapitalausschüttung
(In der Meldung vom 6. September von 20.53 Uhr wird die Höhe des geplanten Aktienrückkaufs korrigiert. Diese liegt bei bis zu etwas mehr als 15 Milliarden Dollar. Die von Unternehmenschef Mike Sievert in einer Investorenveranstaltung genannten 19 Milliarden Dollar beziehen sich auf das Volumen eines Programms zur Ausschüttung von Kapital inklusive Dividenden bis Ende 2024.)