Kurs Vortag | 141,23 |
Öffnen | 140,76 |
Gebot | 142,06 x 800 |
Briefkurs | 142,73 x 1000 |
Tagesspanne | 139,50 - 142,50 |
52-Wochen-Spanne | 137,16 - 268,98 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 6.407.574 |
Marktkap. | 66,021B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,97 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 11,78 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 4,32 (3,03%) |
Ex-Dividendendatum | 16. Aug. 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die Bundeswehr hat mit einer Verlegung des Flugabwehrraketensystems Patriot in die Slowakei begonnen. Fahrzeuge mit Ausrüstung und Waffensystemen setzten sich am Mittwoch nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Husum (Schleswig-Holstein) in Bewegung. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen die Soldaten mit ihrer Stationierung einen Beitrag zum Schutz des an die Ukraine grenzenden Nato-Partners leisten. Das Patriot-System ("Phased Array Tracking Radar to Intercept on Target") dient
(Bloomberg) -- Europa nimmt wohlhabende Russen ins Visier, um Druck auf Präsident Wladimir Putin auszuüben, damit er den Krieg gegen die Ukraine beendet. Ein wichtiges Schlachtfeld ist dabei inzwischen die Schweiz, die am Montag beschlossen hat, ihre historische Neutralität aufzugeben und Sanktionen der Europäischen Union durchzusetzen.Das Land ist seit langem attraktiv für wohlhabende Russen, angelockt durch Diskretion und lockere Finanzvorschriften. Genaue Zahlen sind schwierig zu bekommen, do
Der russische Angriff auf die Ukraine lässt die Energiepreise steigen und weitere Sanktionen sind nicht ausgeschlossen. Während viele Aktien abrutschen, sind Staatsanleihen gefragt.