Kurs Vortag | 99,04 |
Öffnen | 99,40 |
Gebot | 100,15 x 7700 |
Briefkurs | 100,25 x 107900 |
Tagesspanne | 99,18 - 100,35 |
52-Wochen-Spanne | 91,94 - 115,65 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 323.898 |
Marktkap. | 14,005B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,49 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 34,32 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 1,02 (1,02%) |
Ex-Dividendendatum | 04. Mai 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
(Bloomberg) -- Das Geschäft mit Schuldscheinen lief in den letzten Wochen unbeeindruckt vom Chaos auf anderen Märkten nach der russischen Invasion der Ukraine.Die in Luxemburg ansässige Immobiliengruppe CPI Property Group SA, der deutsche Spezialchemiehersteller Symrise AG und der österreichische Versorger EVN AG sind unter den etwa zehn Firmen, die seit Ausbruch des Konflikts Ende Februar mit Schuldschein-Deals an den Markt gegangen sind. Im selben Zeitraum sind weltweit fast 50 Transaktionen a
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Symrise von 128 auf 117 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Wegen der Bewertung der Wettbewerber habe er sein Kursziel für den Hersteller von Aromen angepasst, schrieb Analyst Samuel Perry in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die Marktlage für Symrise bleibe aber solide. Die Aktie sei aussichtsreicher als die des Wettbewerbers Givaudan./mf/jha/
Die massiven Angriffe Russlands auf die Ukraine haben den Dax am Dienstag auf steile Talfahrt geschickt. Auch andere Börsen in Europa und den USA zeigten sich am Dienstag schwach.