SIE.DE - Siemens Aktiengesellschaft

XETRA - XETRA Verzögerter Preis. Währung in EUR
158,46
+0,10 (+0,06%)
Börsenschluss: 05:41PM CEST
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag158,36
Öffnen158,68
Gebot158,44 x 44200
Briefkurs158,48 x 100000
Tagesspanne156,54 - 159,22
52-Wochen-Spanne93,67 - 161,02
Volumen935.681
Durchschn. Volumen1.294.397
Marktkap.125,587B
Beta (5 J., monatlich)1,17
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)20,71
EPS (roll. Hochrechn.)N/A
GewinndatumN/A
Erwartete Dividende & Rendite4,25 (2,71%)
Ex-Dividendendatum10. Feb. 2023
1-Jahres-KurszielN/A
  • Bloomberg

    Deutschland gehen die Arbeiter aus - nun droht weniger Wachstum

    (Bloomberg) -- Als seine Mitarbeiter vor kurzem einen Liefertermin einhalten mussten, tat Andre Schulte-Südhoff etwas, was er seit 20 Jahren nicht mehr getan hatte — er klinkte sich in seinem Werk in Bad Laer nahe Osnabrück in die Fertigungslinie ein und verbrachte sein Wochenende damit, Luftfilter zusammenzuschrauben.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Nach Deutsche-Bank-Turbulenzen: Esma fordert CDS-TransparenzTürkische Lira stürzt ab - Staatsbanken stoppen DollarverkäufeCredit Suisse er

  • Bloomberg

    Scholz beißt mit China-Warnung bei deutschen CEOs auf Granit

    (Bloomberg) -- Mitglieder der Bundesregierung drängen darauf, die Abhängigkeit Deutschlands von China zu verringern, aber die Chefs einiger der größten Exportunternehmen halten dagegen.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Vonovia/Deutsche Wohnen: ISS unterstützt Sonderprüfung von KonzerndarlehenEZB warnt vor abnehmender Marktliquidität bei steigenden ZinsenSteueranwalt Berger zum zweiten Mal in Cum-Ex-Fall verurteiltNordLB kann nicht allein vom Rückbau leben, sagt MiteigentümerEZB mahnt bei

  • Business Insider

    KI-Startup Aleph Alpha will mit virtuellem Assistenten die Industrie erobern

    Geht es nach Aleph Alpha-Gründer Jonas Andrulis, sollen Chatbots künftig die Arbeit in Fabrikhallen bestimmen.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: KI-Chatsysteme erobern Produktionshallen in der Industrie

    Textroboter mit Funktionen Künstlicher Intelligenz sollen künftig auch die Fabrikhallen erobern. Dieser Trend zeichnet sich im Vorfeld der Hannover Messe ab. Doch während bislang beim aktuellen Rummel um die KI vor allem Systeme aus den USA Schlagzeilen machen, sind auf der Industrieschau in Hannover auch Initiativen mit maßgeblicher Beteiligung aus Deutschland zu sehen.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Siemens Energy nimmt knapp 1,3 Milliarden Euro aus Kapitalerhöhung ein

    Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat seine angekündigte milliardenschwere Kapitalerhöhung abgeschlossen. Dabei wurden fast 72,7 Millionen neue Aktion bei institutionellen Investoren platziert, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Dies entspricht einer Erhöhung des Grundkapitals um zehn Prozent. Als Preis wurden 17,32 Euro je Aktie festgesetzt. Der Bruttoerlös beläuft sich damit auf fast 1,26 Milliarden Euro. Das Geld soll zur teilweisen Finanzierung der Komplettübe

  • dpa-AFX

    Siemens dementiert Bericht über Israel-Boykott-Klausel

    Siemens hat einen Bericht des Südwestrundfunks (SWR) über eine Israel-Boykott-Klausel bei einem Vertrag mit der türkischen Staatsbahn dementiert. Der Sender berichtete am Freitag, Siemens habe Hochgeschwindigkeitszüge an die Türkei trotz einer damit verbundenen Verpflichtungserklärung zum Israel-Boykott verkauft. Die Islamische Entwicklungsbank in Saudi-Arabien habe der Staatsbahn den Kauf der Züge finanziert und die strikte Einhaltung der Boykottvorgaben der Arabischen Liga und d

  • Bloomberg

    Siemens ist optimistisch dank prall gefüllter Auftragsbücher

    (Bloomberg) -- Trotzt der globalen Konjunkturabschwächung rechnet die Siemens AG für das kommende Jahr mit höheren Margen in ihren drei wichtigsten Geschäftsbereichen. Der Auftragsbestand ist so hoch wie noch nie. Für das abgelaufenen vierte Geschäftsquartal meldete der Konzern am Donnerstag eine Verdoppelung des Nettogewinns auf 2,7 Milliarden Euro, womit er die Konsensschätzung der Analysten traf. Im neuen Geschäftsjahr soll die Umsatzrendite der wichtigen Sparte Digital Industries auf bis zu

  • Business Insider

    Wir haben gewählt: Das sind unsere 25 Zukunftsmacherinnen 2022, die ihre Branchen verändern

    Zum zweiten Mal kürt Business Insider 25 Frauen, die in ihren Branchen den Status quo verändern. Lest hier ihre beeindruckenden Geschichten.

  • Bloomberg

    Scholz’ umstrittener Peking-Trip zeigt Europas China-Dilemma

    (Bloomberg) -- Folgen Sie uns auf @BBGaufDeutsch für Bloomberg-Nachrichten in deutscher Sprache.Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei seinem Besuch in China die Spitzenmanager der Deutschland AG an Bord, um die engen wirtschaftlichen Beziehungen mit der Volksrepublik zu unterstreichen. Doch er muss sich immer öfter auch mit der Kehrseite auseinandersetzen: den wachsenden Bedenken über die Abhängigkeit Europas von Peking.Die hochkarätige Delegation, zu der Führungskräfte der BASF SE, der Volkswagen A

  • Bloomberg

    Scholz nimmt Chefs von Adidas, Deutsche Bank, VW mit nach China

    (Bloomberg) -- Bundeskanzler Olaf Scholz wird nächste Woche einer Delegation hochrangiger Wirtschaftskapitäne eine Mitfluggelegenheit nach China bieten, darunter die Vorstandsvorsitzenden der Adidas AG, der Deutschen Bank AG, der Siemens AG, des Impfstoffherstellers BioNTech SE und der Volkswagen AG, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten.Folgen Sie Bloomberg auf Deutsch jetzt auf Twitter: @BBGaufDeutsch.Auf der Liste stehen auch die Chefs von BASF SE, Bayer AG, BMW AG, des Pharm

  • dpa-AFX

    Athen: Freispruch für alle Angeklagten der Siemens-Schmiergeldaffäre

    In der mehr als 20 Jahre zurückliegenden Schmiergeldaffäre des Münchner Technologiekonzerns Siemens in Griechenland hat das Landesgericht von Athen alle Angeklagten wegen Verjährung freigesprochen. Dies berichtete der Staatsrundfunk am Montag. Ursprünglich hatte die griechische Justiz 2019 in erster Instanz insgesamt 22 ehemalige Mitarbeiter der Siemens AG und des früheren staatlichen griechischen Telekommunikationsunternehmens OTE wegen Bestechung und Geldwäsche zu Haftstrafen zw

  • dpa-AFX

    Studie: Dividendensegen kommt vor allem Auslands-Aktionären zu Gute

    Aktionäre der Börsenschwergewichte in Deutschland können sich in diesem Jahr in der Summe über eine rekordverdächtige Dividende freuen. Von dem Geldsegen von knapp 51 Milliarden Euro (Vorjahr: 36 Mrd.), die die 40 Dax -Konzerne an ihre Anteilseigner für das abgelaufene Geschäftsjahr ausschütten, profitieren vor allem ausländische Anleger, wie aus einer Untersuchung des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY hervorgeht. Denn die Topkonzerne sind mehrheitlich in der Hand ausländische

  • Bloomberg

    Weiterhin hohe Nachfrage schützt Siemens vor Kosteninflation

    (Bloomberg) -- Die Siemens AG hat im dritten Quartal rote Zahlen geschrieben: Abschreibungen auf ihre Beteiligung an der Siemens Energy AG und ihr Russland-Geschäft belasteten ebenso wie die anhaltende Knappheit von Komponenten und Lockdowns in China. Die hohen Bestellungen dürften in den kommenden Monaten jedoch weiter anhalten, was dem Unternehmen hilft, die steigende Inflation und Probleme in den Lieferketten zu bekämpfen.Der Nettoverlust lag bei 1,7 Milliarden Euro im Quartal, teilte das Unt

  • Bloomberg

    Bridgewaters Spekulation gegen Europa scheint aufzugehen

    (Bloomberg) -- Der Einsatz von Bridgewater Associates gegen europäische Aktien hat einen guten Monat hinter sich.Seitdem die Shortpositionen des weltgrößten Hedgefonds im letzten Monat veröffentlicht wurden, hat sich der Euro Stoxx 50 Index schlechter entwickelt als die wichtigsten Aktienindizes in den USA, Großbritannien und Japan. Zu den größten Leerverkaufspositionen von Bridgewater gehören TotalEnergies SE und Siemens AG, die im Berichtszeitraum um 12% gesunken sind, während ASML Holding NV