Kurs Vortag | 2,3500 |
Öffnen | 3,3800 |
Gebot | 0,6000 |
Briefkurs | 3,0000 |
Strike | 160,00 |
Verfallsdatum | 2024-01-19 |
Tagesspanne | 2,2200 - 3,3800 |
Vertragsbereich | N/A |
Volumen | |
Open Interest | 332 |
Der Pharmakonzern Pfizer hat sich mit dem Biotechunternehmen Seagen auf eine milliardenschwere Übernahme geeinigt. Dabei will Pfizer für den Krebsspezialisten 229 US-Dollar je Aktie in bar zahlen, wie Pfizer am Montag in New York mitteilte. Seagen wird damit mit 43 Milliarden Dollar (gut 40 Mrd Euro) bewertet. Die Verwaltungsräte beider Konzerne hätten der Transaktion bereits zugestimmt. Seagen prognostiziert laut Mitteilung für 2023 Umsätze von 2,2 Milliarden Dolla
Nach einer schwachen Vorwoche haben sich die US-Börsen am Montag etwas erholt. Gleichzeitig gaben am US-Anleihemarkt die Renditen nach und den Aktien damit Spielraum für eine Stabilisierung. In der vergangenen Woche war die Rendite zehnjähriger US-Papiere auf knapp vier Prozent auf den höchsten Stand seit Mitte November geklettert. Das hatte die Aktienkurse belastet. Am Bondmarkt setzen die Investoren auf weiter steigende Leitzinsen der US-Notenbank Fed.
Nach einer schwachen Vorwoche haben sich die US-Börsen am Montag etwas erholt. Gleichzeitig gaben am US-Anleihemarkt die Renditen nach und den Aktien damit Spielraum für eine Stabilisierung. In der vergangenen Woche war die Rendite zehnjähriger US-Papiere auf knapp vier Prozent auf den höchsten Stand seit Mitte November geklettert. Das hatte die Aktienkurse belastet. Am Bondmarkt setzen die Investoren auf weiter steigende Leitzinsen der US-Notenbank Fed.