Kurs Vortag | 0,0275 |
Öffnen | 0,0210 |
Gebot | 0,0220 x 31900 |
Briefkurs | 0,0281 x 6400 |
Tagesspanne | 0,0210 - 0,0255 |
52-Wochen-Spanne | 0,0161 - 3,0850 |
Volumen | 29.216 |
Durchschn. Volumen | 97.098 |
Marktkap. | 1,641M |
Beta (3 J., monatlich) | 1,05 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | -0,9580 |
Gewinndatum | 14. Nov. 2019 - 15. Nov. 2019 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Der Ausbau der Windkraft in Deutschland gerät ins Stocken. Bei der aktuellen Ausschreibungsrunde sind so wenige Gebote eingegangen wie noch nie.
Immer mehr Deutsche wehren sich gegen Windräder in ihrer Nachbarschaft – auch vor Gericht. Dabei soll Windenergie einen immer größeren Anteil am Strommix haben.
Die Angestellten des insolventen Windkonzerns können vorerst aufatmen. Die IG Metall sieht Chancen für eine erfolgreiche Transformation.
Der insolvente Windenergiekonzern Senvion bekommt doch noch die benötigte Finanzspritze. Im Interview erklärt Chef Rannou, wie es jetzt für das Unternehmen weitergeht.
Der hochverschuldete Turbinenhersteller konnte sich nach wochenlangen Gesprächen nicht mit den Banken einigen. Jetzt meldet Senvion Insolvenz an.
Der Windanlagenbauer leidet nicht nur wie die gesamte Branche unter dem harten Preiskampf. Die Probleme der Hamburger sind hausgemacht.