Kurs Vortag | 1,8200 |
Öffnen | 1,7700 |
Gebot | 0,0000 x 0 |
Briefkurs | 0,0000 x 0 |
Tagesspanne | 1,7600 - 1,8000 |
52-Wochen-Spanne | 0,7000 - 1,9100 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 143.400 |
Marktkap. | 14,852B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,70 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | -0,7320 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | 23. Apr. 2020 |
1-Jahres-Kursziel | 1,06 |
Der britische Konzern Rolls-Royce will kleine Atomreaktoren für Mondmissionen bauen.Bis 2029 werde Rolls-Royce in der Lage sein, ein Atomkraftwerk von der Größe eines Autos zum Mond zu schicken.
Zwei saudi-arabische Fluggesellschaften wollen bei dem US-Flugzeugbauer Boeing im großen Stil Langstreckenjets kaufen. Die Staatsfluglinie Saudia und die staatliche Neugründung Riyadh Air wollten jeweils 39 Maschinen vom Typ 787 "Dreamliner" bestellen, teilte Boeing am Dienstag in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad mit. Während Saudia mit der Bestellung ihre bestehende "Dreamliner"-Flotte verstärkt, will Riyadh Air mit den Maschinen an den Start gehen.
Der EuroStoxx 50 hat sich am Mittwoch etwas von seinen Vortagesverlusten erholt. Der Eurozonen-Leitindex schloss 0,22 Prozent höher bei 4288,45 Punkten. Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur künftigen Zinsentwicklung beruhigten die Anleger etwas.