Kurs Vortag | 49,39 |
Öffnen | 49,24 |
Gebot | 0,00 x 1200 |
Briefkurs | 0,00 x 1100 |
Tagesspanne | 49,10 - 49,74 |
52-Wochen-Spanne | 40,38 - 51,30 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 751.045 |
Marktkap. | 11,28B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,39 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 24,40 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
(neu: Aussagen aus der Telefonkonferenz mit dem Finanzvorstand, Aktienkurs aktualisiert.)
Die wegen der Omikron-Virusvariante hohe Nachfrage nach seinen Corona-Tests hat Qiagen ein unerwartet starkes Schlussquartal beschert. Deutlicher Schub kam zugleich von den übrigen Produkten des Konzerns. Anstatt des befürchteten Umsatzrückgangs legte der Erlös des Diagnostikspezialisten und Labordienstleisters in den letzten drei Monaten des Jahres zu. Für das neue Jahr stellt sich der Konzern zwar auf eine Delle ein, Analysten hatten aber Schlimmeres befürchtet.
Qiagen kommt auch ohne die Pandemie vorwärts und das haben die Anleger am Mittwoch nach den Quartalszahlen des Diagnostik-Unternehmens honoriert. Mit dem Sprung über ihr Zwischenhoch von vor knapp drei Wochen erreichten sie den höchsten Kurs seit Anfang Januar.