Kurs Vortag | 2.419,00 |
Öffnen | 2.424,00 |
Gebot | 2.474,00 x N/A |
Briefkurs | 2.484,00 x N/A |
Tagesspanne | 2.420,00 - 2.476,00 |
52-Wochen-Spanne | 1.643,60 - 2.603,00 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 122 |
Marktkap. | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | 01. Aug. 2023 - 07. Aug. 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die Zahl der auf großen Online-Plattformen gebuchten Urlaubsreisen ist im Sommer 2022 in weiten Teilen Europas über das Niveau vor der Corona-Krise gestiegen. Im dritten Quartal wurden 251 Millionen Nächte in sogenannten Kurzzeitunterkünften gebucht, wie das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte. Für die Monate Juli bis September entspricht das einem Anstieg um neun Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 mit rund 230 Millionen gebuchten Übernachtungen im dritten Quartal.
Emittent / Herausgeber: Trade Republic Bank GmbH / Schlagwort(e): Produkteinführung 04.01.2023 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. AB SOFORT BEI TRADE REPUBLIC: 2 PROZENT ZINSEN AUF DAS GELDGUTHABEN FÜR ALLE KUNDEN Jeder Kunde erhält 2 Prozent p.a. Zinsen auf das Geldguthaben des Verrechnungskontos Deutschlands höchste effektive Jahreszinsen: Anders als bei anderen Anbietern kein zeitlich begrenztes Angebot Die Zinsen werden live in der A
Die Europäische Kommission will mit Reformen gegen Mehrwertsteuerbetrug unter anderem bei digitalen Dienstleistungen vorgehen. "Die Mehrwertsteuer ist eine der wichtigsten Einkommensquellen für unsere Mitgliedstaaten", sagte Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni bei der Präsentation der Gesetzesvorhaben am Donnerstag. Im Jahr 2020 seien den Ländern jedoch 93 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer entgangen - unter anderem wegen Betrugs.
Skeptische Analystenkommentare zur Perspektive im Tourismussektor haben am Mittwoch Aktien von Internet-Reiseportalen belastet. Die Titel des Unterkunft-Vermittlers Airbnb sackten nach einer Abstufung durch Morgan Stanley um 4,9 Prozent ab. Die Titel der Reiseportale Expedia und Tripadvisor büßten 6,0 und 7,2 Prozent ein wegen pessimistischer Einschätzungen von Wolfe Research. Die Aktien des Wettbewerbers Booking fielen um 4,2 Prozent.
Um das Berghain in Berlin gab es das Gerücht der Schließung. Das wurde dementiert. Wir haben uns die Bilanzen des Techno-Tempels angeschaut.
Adam Neumanns Flow hat das Interesse des illustren Investors Andreessen Horowitz geweckt. Außerdem: Hellofresh überrascht mit Rekordumsatz und Bird schafft den Turnaround.