Kurs Vortag | 126,47 |
Öffnen | 128,49 |
Gebot | 126,05 x 900 |
Briefkurs | 126,45 x 1100 |
Tagesspanne | 124,25 - 128,49 |
52-Wochen-Spanne | 115,03 - 217,25 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 3.446.948 |
Marktkap. | 48,124B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,69 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 11,22 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 11,25 |
Gewinndatum | 01. Aug. 2023 - 07. Aug. 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | 203,86 |
Seit Wochen schon können sich Demokraten und Republikaner nicht auf einen Kompromiss einigen. Das volatile Klima in Washington macht sich inzwischen auch an der Wall Street bemerkbar.
CAMBRIDGE, Massachusetts, May 23, 2023--ReNAgade Therapeutics, ein Unternehmen zur Erschließung des grenzenlosen Potenzials von RNA-Medikamenten, um dadurch Erkrankungen zu korrigieren, gab heute den Abschluss einer 300-Millionen-US-Dollar-Finanzierungsrunde unter Leitung von MPM BioImpact und F2 Ventures bekannt.
Das Biotechunternehmen Moderna bekommt die sinkende Nachfrage nach seinem Covid-19-Impfstoff zu spüren. Der Konzernerlös brach im ersten Quartal um fast 70 Prozent auf knapp 1,9 Milliarden US-Dollar (rund 1,7 Mrd Euro) ein, wie das Unternehmen am Donnerstag in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts mitteilte. Damit schnitt Moderna jedoch deutlich besser ab als am Markt befürchtet. Die Aktie legte im vorbörslichen Handel an der Wall Street um gut ein Prozent zu.
In Deutschland und in vielen anderen Staaten haben schwere Atemwegserkrankungen zuletzt deutlich zugenommen - jetzt haben die USA den weltweit ersten Impfstoff gegen das sogenannte Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zugelassen.Nach dem Abflauen der Corona-Pandemie hatten in vielen Staaten der Welt schwere Atemwegserkrankungen wieder deutlich zugenommen.
VANCOUVER, British Columbia, Kanada & CHESTERBROOK, Pennsylvania, USA, April 24, 2023--BoomiTM, das führende Unternehmen für intelligente Konnektivität und Automatisierung, gab heute bekannt, dass es mit der Eröffnung von Büros in Kanada seine globale Präsenz ausweitet. Boomi wird ein Center of Excellence in Vancouver, British Columbia, Kanada, einrichten, um strategische Geschäftsfunktionen, einschließlich Vertrieb und Geschäftsentwicklung, zu unterstützen. Mit seiner Expansion nach Vancouver k
Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag mit leichten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones Industrial bewegte sich über weite Strecken des Handels kaum, zog aber im späten Geschäft leicht an. Letztlich gewann der US-Leitindex 0,30 Prozent auf 33 987,18 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 stieg um 0,33 Prozent auf 4151,32 Punkte. Der Nasdaq 100 legte um 0,06 Prozent auf 13 087,71 Zähler zu.
Die wichtigsten US-Aktienmärkte haben am Montag im Handelsverlauf etwas tiefer notiert. Frische US-Konjunkturdaten zeigten nur wenig Einfluss auf die Kurse. So legte der Indikator für die Industriestimmung im Bundesstaat New York im April unerwartet deutlich zu. Die Stimmung auf dem US-Häusermarkt war im April erwartungsgemäß besser.
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag zur Eröffnung keine großen Sprünge gemacht. Potenziell marktbewegende Konjunkturdaten stehen nicht auf der Agenda. Jedoch könnten geopolitische Entwicklungen Einfluss nehmen, hieß es am Markt mit Verweis auf die zunehmenden Spannungen zwischen den USA auf der einen Seite und China sowie Russland auf der anderen.
Die US-Aktienmärkte dürften am Dienstag zur Eröffnung keine großen Sprünge machen. Potenziell marktbewegende Konjunkturdaten stünden nicht auf der Agenda, jedoch könnten geopolitische Entwicklungen Einfluss nehmen, hieß es am Markt mit Verweis auf die zunehmenden Spannungen zwischen den USA auf der einen Seite und China sowie Russland auf der anderen.
Das US-Pharmaunternehmen Moderna will bis 2030 einen Impfstoff gegen Krebs sowie andere Erkrankungen bereitstellen.
Moderna, Inc. (NASDAQ:MRNA), a biotechnology company pioneering messenger RNA (mRNA) therapeutics and vaccines, and Merck (NYSE:MRK), known as MSD outside of the United States and Canada, today announced that mRNA-4157/V940, an investigational personalized mRNA cancer vaccine, in combination with KEYTRUDA, Merck's anti-PD-1 therapy, has been granted Priority Medicines (PRIME) scheme designation by the European Medicines Agency (EMA) for the adjuvant
Anlage soll Kenia und afrikanischem Kontinent Zugang zu mRNA-Impfstoffen verschaffen, Gesundheitssicherheit gewährleisten und auf globalem Engagement von Moderna in Bereich von öffentlicher Gesundheit aufbauen Anlage wird in der Lage sein, bis zu 500 Mio. Dosen pro Jahr zu produzieren Cambridge (Massachusetts) und Nairobi (Kenia), Accesswire, 30. März 2023.
Moderna, Inc. (NASDAQ:MRNA), a biotechnology company pioneering messenger RNA (mRNA) therapeutics and vaccines, and the Government of the Republic of Kenya have finalized an agreement to establish an mRNA manufacturing facility in the Republic of Kenya.
Die kanadische Bank RBC hat Moderna mit "Outperform" und einem Kursziel von 200 US-Dollar in die Bewertung aufgenommen. Der im Zuge der abgeflauten Covid-Pandemie deutlich sinkende Umsatz des Impfstoffherstellers und andere Einflussfaktoren seien auf dem aktuellen Bewertungsniveau gut abgebildet, schrieb Analyst Luca Issi in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Er glaube an einen Erfolg des in der Entwicklung befindlichen Krebsimpfstoffs angesichts beeindruckender Melanomsigna
Zinssorgen einerseits und die Freude über gute Perspektiven für den Chipkonzern Nvidia andererseits haben am Donnerstag den Anlegern am US-Aktienmarkt eine Richtungsentscheidung lange erschwert. Am Ende des Tages überwog wohl die Zuversicht, dass ungeachtet steigender Zinsen eine harte Landung für die US-Wirtschaft noch vermieden werden kann. Insgesamt aber bleiben die Zinssorgen am Markt dominant.
Die US-Börsen haben am Donnerstag teils wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Auch die noch immer hohen Kursgewinne von Nvidia stützten nicht mehr so deutlich wie im frühen Handel. Insgesamt sind die Zinssorgen am Markt dominant. Der Leitindex Dow Jones Industrial sank zeitweise unter die Unterstützung vom Januar auf den tiefsten Stand seit etwa zwei Monaten. Knapp zwei Stunden vor dem Börsenende am Donnerstag verlor er noch 0,33 Prozent auf 32 936,44 Punkte.
Die US-Biotechfirma Moderna hat zum Jahresende angesichts einer geringeren Nachfrage nach Corona-Impfstoffen deutlich weniger verdient. Im vierten Quartal brach der Gewinn im Jahresvergleich um 70 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar (1,4 Mrd Euro) ein, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz ging um rund 29 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar zurück.
Die New Yorker Börsen haben sich am Freitag mit unterschiedlichen Vorzeichen in das lange Wochenende verabschiedet. Bevor am kommenden Montag der Tag der Präsidenten gefeiert wird, waren Zinssorgen das bestimmende Thema. Vor allem im Technologiesektor reagierten die Anleger verstimmt. Allerdings konnten die wichtigsten Indizes ihre Verluste merklich reduzieren, der Dow Jones Industrial schaffte es sogar ins Plus.
Dokumenten zufolge haben die Hersteller Biontech/Pfizer und Moderna ihre Impfstoff-Preise 2021 um 50 Prozent erhöht.
Die Schweizer Großbank UBS hat Curevac von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 8 auf 18 US-Dollar angehoben. Die jüngsten Studiendaten des Impfstoffkandidaten CV0501 seien zugleich ein bedeutender Meilenstein für das mRNA-Gerüst der zweiten Generation, schrieb Analystin Eliana Merle in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Die Risiken für die Plattform seien deutlich gesunken, und ihre Chancen im Rennen mit den deutlich höher bewerteten Moderna und Biontech hät
Schwache US-Wirtschaftsdaten und wiederkehrende Zinssorgen haben den Anlegern an den US-Aktienmärkten am Mittwoch die Kauflaune verdorben. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 1,81 Prozent bei 33 296,96 Punkten. Der marktbreite S&P 500 verlor 1,56 Prozent auf 3928,86 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte 1,27 Prozent auf 11 410,29 Punkte ein.
Schwache US-Wirtschaftsdaten und wiederkehrende Zinsängste haben den Anlegern an den US-Aktienmärkten am Mittwoch die Stimmung vermiest. Während die Märkte eine Abschwächung des Zinserhöhungszyklus wegen der zurückgehenden Inflation bereits einpreisten, hätten einige Mitglieder der US-Notenbank zuletzt die Notwendigkeit bekräftigt, die Geldpolitik straff zu halten, hieß es.
Die US-Aktienmärkte haben zur Wochenmitte keine klare Richtung eingeschlagen. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich moderat im Minus lagen, setzten die Technologietitel an der Nasdaq ihren Erfolgskurs fort. Allerdings bröckelten die Gewinne hier zuletzt ab. Frische Inflations- und Konjunkturdaten hatten teils einen leicht positiven Einfluss auf die Indizes.
Die US-Börsen dürften nach einem durchwachsenen Vortag zur Wochenmitte bestenfalls knappe Gewinne verzeichnen. Gut eine halbe Stunde vor dem Handelsstart taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,1 Prozent höher auf 33 951 Punkte und den Nasdaq 100 0,6 Prozent im Plus auf 11 622 Punkte. Konjunkturdaten hatten vor allem bei letzterem einen moderat positiven Einfluss.