Kurs Vortag | N/A |
YTD-Rendite | N/A |
Kostenquote (netto) | N/A |
Kategorie | N/A |
Letzter Kapitalzuwachs | N/A |
Morningstar-Bewertung | N/A |
Morningstar-Risikobewertung | N/A |
Nachhaltigkeitsbewertung | N/A |
Nettovermögen | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Ertrag | N/A |
5-Jahre-Durchschnittsrendite | N/A |
Umschlag der Bestände | N/A |
Letzte Dividende | N/A |
Durchschnitt der Kategorie | N/A |
Auflegungsdatum | N/A |
In einem emotionalen Linkedin-Post kritisiert eine ukrainische Metro-Mitarbeiterin das anhaltende Russland-Geschäft des Händlers.
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Metro AG von 10,30 auf 10,10 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Ziele des Handelskonzerns für 2030 seien vor allem angesichts der aktuellen Bewertung der Aktie attraktiv, lägen aber noch weit in der Zukunft, schrieb Analyst Thomas Davies in einer am Montag vorliegenden Studie. Metro müsse unbedingt die kurzfristigen Ziele erreichen, damit die Anleger den künftigen Zielen Glauben schenkten. Gerade in naher Zukunft
Die Investmentbank Oddo BHF hat Metro AG mit "Neutral" und einem Kursziel von 10 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Aus dem Handelskonzern sei mittlerweile ein ausschließlicher Lebensmittel-Großhändler geworden, schrieben die Experten in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Strategie impliziere bis 2025 aber nur ein niedriges Wachstum im einstelligen Prozentbereich. Die Experten rechnen mit sinkenden Marktschätzungen./tih/gl