Kurs Vortag | 814,00 |
Öffnen | 815,30 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 809,30 - 818,50 |
52-Wochen-Spanne | 535,00 - 904,60 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 378.055 |
Marktkap. | 407,767B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,01 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 28,20 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 28,92 |
Gewinndatum | 24. Juli 2023 - 28. Juli 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | 12,00 (1,49%) |
Ex-Dividendendatum | 25. Apr. 2023 |
1-Jahres-Kursziel | 936,80 |
(Bloomberg) -- Ein Run auf Luxusaktien, ähnlich wie bei Big Tech, ist schnell verpufft. Erst wurde China für den Aufschwung des Sektors gefeiert, jetzt wird das Land für den Rückschlag verantwortlich gemacht.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:EZB-Inflationskampf durch Zweitrundeneffekte erschwert: KnotIrre Zuckerpreise versauern den Sommer: Chris BryantOst-Sparkassen können sich Ausstieg bei der NordLB vorstellenJulius Bär sammelt $250 Mio. für neuen Private Equity FondsEx-Meinl-Bank-Chef
Welche der beiden Dividendenaktien, Hannover Rück oder SAP, die bessere Wahl sein kann, das wird im Artikel erörtert. Der Artikel Hannover Rück oder SAP? Welche Dividendenaktie ist die bessere Wahl? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Um bei der Konsolidierung vorn dabei zu sein, übernimmt SellerX die US-Firma Elevate Brands. Und bekommt 60 Millionen für die Kriegskasse.
(Bloomberg) -- Habeck ausgebremst, miese Geschäftserwartungen, hartnäckige Inflation, Luxusaktien-Absturz, sture Verhandler, und stressarmer Stresstest. Fünf Themen des Tages erscheint ab 5. Juni im neuen Gewand und via E-Mail! Abonnieren Sie hier.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Vonovia/Deutsche Wohnen: ISS unterstützt Sonderprüfung von KonzerndarlehenEZB warnt vor abnehmender Marktliquidität bei steigenden ZinsenSteueranwalt Berger zum zweiten Mal in Cum-Ex-Fall verurteiltNordLB kann
Bernard Arnault, Gründer von LVMH, musste durch einen Kursrutsch an der Börse einen Vermögensverlust hinnehmen.
Die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkten Börsen haben am Dienstag Gewinne mitgenommen und damit für klare Verluste gesorgt. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Minus von 0,99 Prozent bei 4342,38 Punkten, nachdem er am Freitag noch auf den höchsten Stand seit rund anderthalb Jahren gestiegen war. Der französische Cac 40 fiel am Dienstag um 1,33 Prozent auf 7378,71 Zähler. Der britische FTSE 100 verlor 0,10 Prozent auf 7762,95 Punkte.
Europas Börsen haben am Dienstag leicht nachgegeben. Die nach wie vor ungelöste US-Schuldenkrise hielt die Finanzmärkte erneut in Zaum. Der EuroStoxx 50 gab am späten Vormittag um 0,54 Prozent auf 4361,83 Punkte nach. Der französische Cac 40 sank um 0,97 Prozent auf 7405,98 Zähler, während der britische FTSE 100 sich mit 0,11 Prozent auf 7779,65 Punkte besser hielt.
Die Zuwächse an den wichtigsten europäischen Börsen sind am Freitag einmal mehr überschaubar geblieben. Der EuroStoxx 50 schloss mit plus 0,19 Prozent auf 4317,88 Punkte. Auf Wochensicht verbuchte das Eurozone-Leitbarometer damit einen Verlust von rund einem halben Prozent.
Die europäischen Börsen haben am Freitag weiter zugelegt. Dabei blieben die Zuwächse aber einmal mehr überschaubar. Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 0,62 Prozent auf 4336,34 Punkte. Auf Wochensicht steuert der Index damit auf einen kleinen Verlust zu.
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Richemont nach Zahlen zum ersten Quartal auf "Outperform" mit einem Kursziel von 152 Franken belassen. Das operative Ergebnis (Ebit) liege um fünf Prozent über der Konsensschätzung, schrieb Analyst Piral Dadhania in einer ersten Reaktion am Freitag. Das Umsatzwachstum habe die Erwartungen weit hinter sich gelassen. Mit den Zahlen habe sich Richemont zu Hermes und LVMH als Klassenbeste gesellt./bek/gl
Louis Vuitton-Chef Bernard Arnault ist der dritte Mensch mit mehr als 200 Milliarden US-Dollar Vermögen. Seht hier, wer es vor ihm geschafft hat.
(Bloomberg) -- Als Carsten Spohr vor neun Jahren Lufthansa-Chef wurde, sagte ihm jeder, seine erste Klasse sei zu groß und müsse zusammengestrichen werden: Geschäftsreisende könnten diese Annehmlichkeit nicht mehr rechtfertigen, wenn schon in der Business Class Betten angeboten werden. Einige Fluggesellschaften strichen die höchste Klasse ganz aus ihrem Angebot.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:1.000-Franken-Scheine machen Hälfte des Schweizer Bargelds ausMegadeal: Deutsche Bahn könnte S
So vermeiden Aktienanfänger die häufigsten Fehler bei der Kapitalanlage. Drei wichtige Vermeidungstaktiken werden vorgestellt. Der Artikel Aktienanlage für Anfänger: So vermeidet man die häufigsten Fehler! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Warum machthungrige Milliardäre in der Serie "Succession" langweilige Anzüge und Blazer tragen – und damit einen Mode-Hype entfachen.
Louis Vuitton-Chef Bernard Arnault ist der dritte Mensch mit mehr als 200 Milliarden US-Dollar Vermögen. Seht hier, wer es vor ihm geschafft hat.
Die Kinder des LVMH-Chefs Bernard Arnault wetteifern um die Nachfolge. Lest hier, welche Succession-Parallelen sich dabei auftun.
Die Kinder des LVMH-Chefs Bernard Arnault wetteifern um die Nachfolge. Lest hier, welche Succession-Parallelen sich dabei auftun.
Wer sind die reichsten Menschen der Welt? Für die Antwort musste man lange Jahre in die USA blicken – doch nun ist ein Europäer an der Spitze. Wer also hat das größte Vermögen – und wer sind die Reichsten unter den Deutschen?
2 spannende Dividendenaktien aus dem europäischen Ausland werden mit LVMH und ASML in dem Artikel vorgestellt. Der Artikel Dividendenaktien international: 2 Qualitätsaktien, die gute Chancen bieten! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Der zuletzt mit Problemen bei seiner wichtigsten Marke Gucci kämpfende Luxusgüterkonzern Kering ist im ersten Quartal erneut schwächer gewachsen als erwartet. Bereinigt um die Folgen des im Vergleich zum Vorjahr schwächeren Euro und Übernahmeeffekten habe das Umsatzwachstum bei rund einem Prozent gelegen, teilte das im EuroStoxx 50 notierte Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss in Paris mit. Von Bloomberg befragte Experten hatten mit einem Anstieg von knapp dre
(Bloomberg) -- Beschreien Sie es nicht, aber europäische Aktien werden wieder aufregend: Eine Schar wachstumsstarker, hochprofitabler und immer wertvollerer Luxus-, Pharma- und Maschinenbaukonzerne liefert die Antwort des alten Kontinents auf die Technologiegiganten auf der anderen Seite des Atlantik.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Sorge vor Pipeline-Attentat - Berlin treibt LNG-Ausbau voranFünf Themen des Tages: Wirtschaftskrieg, AT1-Tilgung, ErdoganBerliner Smartphone-Bank N26 will r
(Wort im ersten Satz ergänzt)
Dank der anhaltenden Rekordjagd der Aktie von LVMH ist der Luxusgüterkonzern erstes europäisches Unternehmen an der Börse mehr als 500 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 455 Mrd Euro) wert. Dafür reichte am Montag ein bescheidenes Kursplus.
Das Nettovermögen von Elon Musk ist um fast zwölf Milliarden Euro gesunken. Grund dafür ist vor allem der Gewinneinbruch bei Tesla.
(Bloomberg) -- Die Porsche Automobil Holding SE, die Investmentgesellschaft der Familie Porsche-Piech, verzeichnete reges Interesse an ihrer ersten Anleihe. Der Appetit der Anleger auf Schuldtitel von Blue-Chip-Unternehmen ist ungebrochen — insbesondere von solchen außerhalb des Finanzsektors.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Chemiesektor im Aufwind nach Energiekrise: Der Tag mit BloombergDeutsche Genobanken führen Leitlinien für AT1-Anleihen einFinanzinvestoren liefern sich Rennen um Bu