Kurs Vortag | 111,14 |
Öffnen | 111,14 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 111,14 - 111,14 |
52-Wochen-Spanne | 93,00 - 149,15 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 637 |
Marktkap. | 19,665B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,48 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 25,09 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 4,43 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 1,02 (0,92%) |
Ex-Dividendendatum | 13. Okt. 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Gut gefüllte Restaurants, Erholung des Reiseverkehrs und die Liebe der Menschen zu ihren Haustieren: Bei Symrise dürfte es weiter rund laufen. Deutlich steigende Kosten dürfte der Hersteller von Duftstoffen, Aromen und Lebensmittelzusätzen an die Kunden weiterreichen. Gleichzeitig konsolidiert die Branche. Symrise könnte perspektivisch zum Übernahmeziel werden oder sich mit einem Wettbewerber zusammenschließen. Was bei Symrise los ist, was Analysten sagen und was die Aktie macht.
Der US-Klimabeauftragte John Kerry hat vor einer Abschwächung der Klimapolitik unter einer neuen britischen Regierung gewarnt. In einem BBC-Interview sagte er am Sonntag, er wolle sich zwar nicht in das Rennen um die Nachfolge des scheidenden Premiers Boris Johnson einmischen, sage aber mit Blick auf den globalen Klimaschutz "ganz deutlich und unnachgiebig: Wir hinken hinterher."
Die Privatbank Berenberg hat Henkel von "Hold" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 59 auf 50 Euro gesenkt. Analyst James Targett passte seine Schätzungen für Nahrungsmittel- und Konsumgüterkonzerne in einer am Dienstag vorliegenden Branchenstudie an eine für 2023 erwartete Rezession an. Beide Sektoren würden über ihrem historischen Durchschnitt bewertet - mit entsprechenden Risiken trotz ihrer Defensivqualitäten. Bei Henkel liegt der Experte mit seinen Gewinnschätzungen für