Kurs Vortag | 35,85 |
Öffnen | 35,85 |
Gebot | 34,20 |
Briefkurs | 36,15 |
Strike | 360,00 |
Verfallsdatum | 2024-01-19 |
Tagesspanne | 35,85 - 35,85 |
Vertragsbereich | N/A |
Volumen | |
Open Interest | 1,02k |
Seitwärts lautet seit Tagen schon die Richtung für den EuroStoxx 50 und diese Tendenz hat sich am Freitag fortgesetzt. Der Leitindex der Eurozone beendete den Handel mit minus 0,18 Prozent auf 4289,79 Zähler. Letztlich aufgrund des schwächeren Montags verlor er auf Wochensicht 0,78 Prozent.
(Bloomberg) -- Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat Hafize Gaye Erkan zur neuen Gouverneurin der Notenbank des Landes ernannt. An den Märkten gilt dies als Signal für eine mögliche Rückkehr zu konventioneller Geldpolitik und ein Ende ultraniedriger Zinssätze und ständiger Währungsinterventionen.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Ein Offenbacher versucht, das Surfen nachhaltiger zu machenNordic Capital hält an Temenos fest, andere steigen aus: KreisePreiskontrollen? Der Vorschl
Seitwärts lautet seit Tagen schon die Richtung für den EuroStoxx 50 und diese Tendenz hat sich am Freitag fortgesetzt. Der Leitindex der Eurozone kam am Vormittag mit zuletzt plus 0,05 Prozent auf 4299,84 Zähler kaum weiter. Letztlich aufgrund des schwächeren Montags hat er auf Wochensicht aktuell ein gutes halbes Prozent verloren.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Inditex von 37 auf 42 Euro erhöht und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Richard Edwards hob nach den starken Quartalszahlen seine Schätzungen für den Modekonzern an, wie aus einer am Donnerstag vorliegenden Studie hervorgeht./ajx/jha/
Konjunktur- und Zinssorgen bestimmen weiterhin das Bild an Europas Börsen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 fiel am Donnerstagvormittag um 0,14 Prozent auf 4286 Punkte.
Ich habe in meinen Zwanzigern mit dem Trinken aufgehört – im Job bin ich jetzt viel selbstbewusster und weniger ängstlich
Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz versprechen einen Schub der Produktivität der Arbeit. Die sinkt aber! Das sind mögliche Gründe.
(Bloomberg) -- Die türkische Währung hat am Mittwoch den stärksten Wertverlust seit über einem Jahr erlitten, da staatliche Banken Händlern zufolge die Verteidigung des Wechselkurses durch Dollarverkäufe eingestellt haben. Das könnte ein Zeichen für eine Abkehr von Marktinterventionen sein. Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Ein Offenbacher versucht, das Surfen nachhaltiger zu machenNordic Capital hält an Temenos fest, andere steigen aus: KreisePreiskontrollen? Der Vorschlag einer deutsch
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für DWS auf "Neutral" mit einem Kursziel von 31 Euro belassen. Bei Anlagen mit Festverzinslichen hätten Vermögensverwalter im ersten Quartal durchwachsen abgeschnitten und müssten in diesem Bereich erst noch auf eine Erholung warten, schrieb Analyst Oliver Carruthers in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie vor einer Fachkonferenz. Es gebe aber positive Signale. DWS habe nur leichte Zuflüsse verzeichnet./ajx/mis
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für die Aktie des Duftstoff- und Aromenherstellers Symrise von 117 auf 115 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Erholung der Branche im zweiten Halbjahr dürfte schwächer ausfallen als gedacht und sich zudem verzögern, schrieb Analystin Georgina Fraser in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Im zweiten Quartal belaste außerdem der Lagerbestandsabbau./ajx/mis
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag geringfügig nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,10 Prozent auf 113,78 Punkte. Die Rendite stieg im Gegenzug auf 3,70 Prozent.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Porsche AG auf "Buy" mit einem Kursziel von 149 Euro belassen. Der Sportwagenbauer dürfte auf seiner 75-Jahr-Feier ein neues Modell vorstellen, schrieb Analyst George Galliers in einer am Dienstag vorliegenden Studie. An seinen Schätzungen für Porsche änderte der Experte vorerst kaum etwas./ajx/gl
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag zunächst keinen klaren Trend gezeigt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) gab im frühen Handel zuletzt um 0,08 Prozent auf 113,80 Punkte nach. Die Rendite stieg im Gegenzug auf 3,70 Prozent.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Apple nach der Vorstellung neuer Produkte auf der "Conviction Buy List" mit einem Kursziel von 209 US-Dollar belassen. Die Präsentationen auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz des Technologiekonzerns hätten weitgehend seinen Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Michael Ng in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Er verwies dabei auf neue Versionen des Betriebssystems, zahlreiche frische Mac-Modelle und die mit Spannung erwartete Compu
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Anleiheemission DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: DEAG beschließt Anleiheemission von bis zu 50 Mio. EUR zur weiteren Wachstumsfinanzierung und Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2018/2023 06.06.2023 / 09:50 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / H
(Bloomberg) -- Bei den Gewinnen der US-Unternehmen droht laut Morgan Stanley ein Rückschlag — und damit ein abruptes Ende der Rally an der Wall Street.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Ein Offenbacher versucht, das Surfen nachhaltiger zu machenNordic Capital hält an Temenos fest, andere steigen aus: KreisePreiskontrollen? Der Vorschlag einer deutschen Ökonomin kommt anUBS vereinbart Verlustgarantie mit der Schweiz über 9 Mrd. FrankenEZB auf goldrichtigem Zinspfad gesehen - noch zwei Zins
(Bloomberg) -- Iqbal Khan ist nicht der einzige Banker, der schon beiden Schweizer Großbanken gedient hat. Doch bei keinem anderen hat der Wechsel von der Credit Suisse Group AG zur UBS Group AG so viel Staub aufgewirbelt wie bei Khan im Jahr 2019. Sogar die Schweizer Boulevardpresse nahm Anteil an der äußerst öffentlichen Affäre.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Preiskontrollen? Der Vorschlag einer deutschen Ökonomin kommt anUBS vereinbart Verlustgarantie mit der Schweiz über 9 Mrd. Fra
Nach dem durchgewunkenen US-Schuldendeal stellt sich den Anlegern an der Wall Street am Freitag mit der Bewertung der US-Jobdaten für Mai die nächste Aufgabe. Gut kamen derweil bereits in Europa Nachrichten aus China an. Hier arbeitet die Regierung informierten Kreisen zufolge an Stützungsmaßnahmen, um der Immobilienbranche auf die Beine zu helfen.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Lululemon nach Quartalszahlen von 430 auf 435 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Sportbekleidungshändler habe mit durch die Bank starken Resultaten die Erwartungen übertroffen und den Jahresausblick angehoben, schrieb Analyst Brooke Roach in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Markendynamik bleibe robust./gl/mis
(Bloomberg) -- Unser Aktienmarktexperte Jan-Patrick Barnert schaut voraus auf den noch frischen Börsemonat Juni. — Fünf Themen des Tages erscheint ab 5. Juni via E-Mail! Abonnieren Sie hier.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:EZB auf goldrichtigem Zinspfad gesehen - noch zwei ZinsschritteErdogans neue Notenbankchefin könnte heterodoxe Politik beendenPost-Covid-China kann Optimismus deutscher Firmen kaum hebenGAM-Investoren um Niel wollen Verwaltungsrat entmachtenUBS holt Credit-Suisse-Vete
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Munich Re von 370 auf 375 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach den starken Quartalszahlen des Rückversicherers sowie der Bilanzierungsumstellung das neue Regelwerk IFRS 17 habe er seine Schätzungen für den Nettogewinn für die Jahre bis 2027 angehoben, schrieb Analyst Alan Devlin in einer am Freitag vorliegenden Studie./gl/mis
Der US-Wettbewerber Lululemon lenkt am Freitag das Interesse der Anleger auch auf die deutschen Sportartikelhersteller. Für die Aktien von Adidas und Puma ging es im vorbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate um bis zu zwei Prozent nach oben, wenn man den Kurs mit dem Xetra-Schluss vom Vortag vergleicht. Börsianer verwiesen auf starke Zahlen und den erhöhten Ausblick von Lululemon.
(Bloomberg) -- Goldman Sachs Group Inc. warnt die Anleger vor einem deutlichen Abschwung im Investmentbanking, das vor einem Jahr noch Rekordgewinne eingefahren hat. Die Wall-Street-Größe muss sich angesichts eines “außerordentlich herausfordernden” wirtschaftlichen Umfelds auf einen Rückgang einstellen.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:UBS holt Credit-Suisse-Veteranin Young von Deutscher Bank zurückStudie: Doppelt so viele E-Autos bis 2026 weltweit sind immer noch zuwenigUmfrage: Lösung
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Vor allem für die technologielastige Nasdaq ging es wieder deutlich nach oben. Es herrschte zunehmend Erleichterung darüber, dass das US-Repräsentantenhaus am Mittwochabend den Gesetzentwurf gebilligt hat, mit dem die sonst in Kürze drohende Zahlungsunfähigkeit der Regierung abgewendet werden soll. Dies war zwar mehrheitlich erwartet worden, doch die Angst vor einer Eskalation hatte im Hintergrund geschwelt. Nun steht noch die Zustimmung des Senats aus