Kurs Vortag | 0,5200 |
Öffnen | 0,6100 |
Gebot | 0,0000 |
Briefkurs | 0,0000 |
Strike | 160,00 |
Verfallsdatum | 2023-09-15 |
Tagesspanne | 0,5200 - 0,6100 |
Vertragsbereich | N/A |
Volumen | |
Open Interest | N/A |
Nach ihrem TV-Auftritt vor zwei Jahren droht dem Hamburger Startup das Aus. Das Startup musste seine Preise für Krankenkassen anpassen.
Connie Cheung kündigte ihren Job bei Google, um ihren Träumen zu folgen. Sie scheiterte – lernte aber trotzdem wichtige Dinge.
Musks Investition ist damit nur noch 8,8 Milliarden Dollar wert. Außerdem: Nvidia zieht in den Billionen-Club ein und Tech-Köpfe warnen erneut vor KI.
Der US-Mikrochip-Hersteller Nvidia hat einen Börsenwert von mehr als einer Billion Dollar (rund 933 Milliarden Euro) erreicht.Nvidia ist jetzt in den sehr exklusiven Kreis der Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als einer Billion Dollar vorgestoßen.
Damit positioniert sich der Chiphersteller im Zentrum des KI-Booms. Außerdem: Elon Musk soll eine Reise nach China planen und der Bitcoin erholt sich nach der Einigung im US-Schuldenstreit.
Viele Angestellte weigern sich, das Homeoffice aufzugeben, weil sie die Anfahrt zum Büro stört, zeigen nun Studien.
Es ist kein gewöhnlicher Virus, der derzeit einige Android-Handys zum Absturz bringt. Die Ursache ist tatsächlich ein bestimmtes Video auf YouTube. Und die Reaktion des Herstellers lässt nicht lange auf sich warten.
Dem „Handelsblatt“ wurden 100 Gigabyte Daten zugespielt. Außerdem: Nvidia kratzt an der Billionen-Dollar-Marke und Meilenstein für Elon Musks Neuralink.
WeXchange, die Plattform des Innovationslabors der Interamerikanischen Entwicklungsbank-Gruppe, IDB Lab, die MINT-Unternehmer (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) aus Lateinamerika und der Karibik mit Mentoren und Investoren zusammenbringt, und Google gaben die 15 von Frauen geführten Unternehmen bekannt, die im Rahmen der Ausschreibung für die WeXchange Women STEMpreneurs Competition 2023 ausgewählt wurden.
Der in Rumänien ansässige Softwaredienstleister RebelDot geht eine Partnerschaft mit der in Frankfurt ansässigen Technologieberatungsfirma Mobivise GmbH ein, die von Andrew Smith, einer ehemaligen Führungskraft von Accenture, geleitet wird, um das Wachstum in der DACH-Region und in Großbritannien voranzutreiben.
Der Internet-Riese Google wird neuer Sponsor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen. Dies gaben Konzern-Chef Sundar Pichai und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstagnachmittag in Berlin bekannt. Zu den finanziellen Details der Partnerschaft wurden keine Angaben gemacht.
Google wird neuer Partner der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen.Wie der Technologiekonzern und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag in Berlin verkündeten, wird das Unternehmen mit seiner Smartphone-Marke "Google Pixel" neuer Sponsor der Vize-Europameisterinnen.
Der Internet-Riese Google wird neuer Sponsor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen. Dies gaben Konzern-Chef Sundar Pichai und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstagnachmittag in Berlin bekannt. Zu den finanziellen Details der Partnerschaft wurden keine Angaben gemacht.
ABU DHABI, Vereinigte Arabische Emirate, May 25, 2023--Das Technology Innovation Institute (TII), ein führendes, globales, wissenschaftliches Forschungszentrum und der Stützpfeiler der angewandten Forschung des Advanced Technology Research Council (ATRC) von Abu Dhabi, verstärkte heute seinen zunehmenden internationalen Einfluss im Bereich der künstlichen Intelligenz mit der Mitteilung, dass „Falcon 40B", das erste groß angelegte KI-Modell der VAE, jetzt quelloffen für Forschungs- und kommerziel
Der Chatbot ChatGPT stellt seit sechs Monaten Bildung, Ausbildung, Einstellung und Aktienkurse von Unternehmen auf den Kopf.
Die EU und der US-Online-Konzern Google haben sich darauf verständigt, dass es möglichst bald "freiwillige" Regeln für die Entwicklung von Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) geben sollte."Wir waren uns einig, dass wir es uns nicht leisten können, auf das Inkrafttreten des KI-Gesetzes zu warten", sagte EU-Industriekommissar Thierry Breton am Mittwoch nach einem Gespräch mit Google-Chef Sundar Pinchai in Brüssel der Nachrichtenagentur AFP. Die EU-Kommission hatte 2021 einen Gesetzesvorschla
Goldman Sachs betrachtet den Hype um Künstliche Intelligenz als attraktive Anlagemöglichkeit – aber er berge auch Risiken.
KÖLN, Deutschland, May 24, 2023--SoSafe, Europas führender Anbieter für Security Awareness und Training, hat heute bekannt gegeben, dass er zwei führende Köpfe der Cybersicherheitsbranche in seinen Beirat berufen hat: Zeynep Inanoglu Ozdemir, ehemalige Chief Marketing Officer (CMO) und Mitglied des Vorstandes bei Palo Alto Networks, und Bhagwat Swaroop, eine erfahrene Führungskraft im Bereich der Cybersicherheit und derzeitiger „President of Digital Security Solutions" bei Entrust.
WAKEFIELD, Massachusetts., May 23, 2023--Die Alliance for Open Media (AOMedia) begrüßt die Ankündigung, dass die Europäische Kommission heute ihr Ermittlungsverfahren bezüglich der gebührenfreien Lizenzierungsrichtlinie der AOMedia ohne weitere geplante Schritte abgeschlossen hat.
Der Fahrdienst-Vermittler Uber und die Google-Schwesterfirma Waymo wollen kooperieren. Es geht dabei um selbstfahrende Autos.
(neu: Expertenreaktionen ergänzt)
CHESTERBROOK, Pennsylvania, USA, May 23, 2023--Boomi™, der führende Anbieter für intelligente Konnektivität und Automatisierung, gab heute die Ernennung von Josh Rutberg zum Chief Customer Officer bekannt. In dieser Funktion ist er dafür verantwortlich, messbare Ergebnisse und Erfolge für die fast 20.000 weltweiten Kunden des Unternehmens zu erzielen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat hohe Hürden für das Löschen von Google-Suchergebnissen gesetzt."Eine Anzeige der für sich genommen nicht aussagekräftigen Fotos der Kläger als Vorschaubilder ohne jeden Kontext war nicht gerechtfertigt", urteilte der BGH. Google hat seine Bildersuche unterdessen bereits geändert.
Im Internet vergessen zu werden, ist ganz schön schwer. Zwar können sich Menschen zum Beispiel dagegen wehren, dass Suchmaschinen wie Google bei den Treffern fragwürdige Artikel über sie anzeigen. Doch müssen sie "relevante und hinreichende Nachweise" vorlegen dafür, dass die darin enthaltenen Informationen offensichtlich unrichtig sind - oder zumindest ein für den gesamten Inhalt "nicht unbedeutender Teil". So hat es der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschiede
Suchmaschinen wie Google müssen fragwürdige Artikel über Menschen nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nur dann aus ihren Trefferlisten löschen, wenn die Betroffenen offensichtlich falsche Angaben hinreichend nachweisen können. Die Betreiber sind nicht verpflichtet, diesbezüglich selbst zu ermitteln und auf die Betroffenen zuzugehen. Das entschied der sechste Zivilsenat am BGH am Dienstag. Die Karlsruher Richter orientierten sich dabei an einem Urteil des Europäischen Ge