Die Hoffnung auf eine künftig weniger straffe Geldpolitik der US-Notenbank Fed und Fortschritte der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die hohe Inflation haben dem Dax am Donnerstag mächtig Schwung verliehen. Der Leitindex schloss 2,16 Prozent höher bei 15.509,19 Punkten und kletterte damit auf das höchste Niveau seit fast einem Jahr. Starke Quartalszahlen, vor allem aus der Tech-Branche, trieben die Kurse zusätzlich an. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen schnellte um 3,32 Prozent
Ein überzeugender Geschäftsausblick von Meta hat am Donnerstag die Erholungrally der US-Techwerte weiter angetrieben. So schnellten die Meta-Aktien um mehr als ein Fünftel nach oben. Der technologiewertelastige Nasdaq 100 stieg rund eine Stunde nach dem Handelsstart um 2,65 Prozent auf 12 690,57 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 hinkte dem hinterher, der Leitindex Dow Jones Industrial fiel sogar.
Der Dax ist am Donnerstagnachmittag nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) klar im Plus geblieben. Der deutsche Leitindex gewann vor der Pressekonferenz mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde 1,57 Prozent auf 15 418,53 Punkte. Zuvor hatte ihn bereits die Hoffnung auf eine etwas weniger rigide Geldpolitik in den USA auf den höchsten Stand seit Mitte Februar 2022 getrieben.