Kurs Vortag | 13,14 |
Öffnen | 13,08 |
Gebot | 13,37 x 21500 |
Briefkurs | 13,39 x 27000 |
Tagesspanne | 12,98 - 13,51 |
52-Wochen-Spanne | 10,61 - 18,63 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 55.735.242 |
Marktkap. | 54,076B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,38 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 13,53 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,60 (4,68%) |
Ex-Dividendendatum | 10. Aug. 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Nach der Kursrally vom Vortag haben zum Wochenschluss überwiegend enttäuschende Quartalsberichte wieder für Ernüchterung gesorgt. Hinzu kam, dass der Arbeitsmarkt im Januar eine überraschende Stärke zeigte - und damit der zuletzt aufkeimenden Hoffnung, dass in puncto Geldpolitik bald wieder Lockerungen wahrscheinlich werden, einen Dämpfer versetzte. Die wichtigsten Aktienindizes bewegten sich damit am Freitag kaum.
In der Weltmetropole New York hat Weltmeister Red Bull seinen neuen Formel-1-Rennwagen und den künftigen Motorenpartner präsentiert - dieser kommt aus den USA. Nach dem geplatzten Deal mit der Volkswagen-Tochter Porsche wird das Team um den zweifachen Champion und Titelverteidiger Max Verstappen von 2026 an die Motoren von Ford bekommen, ebenso das Schwester-Rennstall Alpha Tauri. Der Vertrag gilt bis mindestens Ende 2030, wie am Freitag bekannt wurde.
In der Weltmetropole New York hat Weltmeister Red Bull seinen neuen Formel-1-Rennwagen und den künftigen Motorenpartner präsentiert - dieser kommt aus den USA. Nach dem geplatzten Deal mit der Volkswagen-Tochter Porsche wird das Team um den zweifachen Champion und Titelverteidiger Max Verstappen von 2026 an die Motoren von Ford bekommen, ebenso das Schwester-Team Alpha Tauri. Der Vertrag gilt bis mindestens Ende 2030, wie am Freitag bekannt wurde.