Kurs Vortag | 1,2300 |
Öffnen | 1,2100 |
Gebot | 0,0000 x 3200 |
Briefkurs | 0,0000 x 2200 |
Tagesspanne | 1,1600 - 1,2500 |
52-Wochen-Spanne | 0,8000 - 4,9300 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 3.278.640 |
Marktkap. | 86,39M |
Beta (5 J., monatlich) | 1,60 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | -6,2740 |
Gewinndatum | 07. März 2023 - 13. März 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | 14. Dez. 2010 |
1-Jahres-Kursziel | 5,50 |
Weil viele Post-Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt haben, ist am Samstag Firmenangaben zufolge jedes fünfte Paket und jeder elfte Brief liegengeblieben. Rund 13 500 Beschäftigte hätten an den Warnstreiks in verschiedenen Regionen Deutschlands teilgenommen, sagte ein Sprecher der Deutschen Post am Samstag in Bonn. Das sei etwas mehr als ein Drittel der Belegschaft in den betroffenen Standorten. Verdi-Angaben zufolge beteiligten sich 18 000 Postler. Die Ausfallquote von 20 Prozen
Die Bundesbürger haben in der vergangenen Weihnachtszeit deutlich weniger Pakete bekommen als von Branchenexperten erwartet. Im November und Dezember seien in Deutschland rund 395 Millionen Sendungen an Privatleute zugestellt worden und damit 20 Millionen weniger als im vergangenen Herbst prognostiziert, teilte der Bundesverband Paket & Expresslogistik (Biek) am Donnerstag in Berlin mit und bezog sich dabei auf eine Analyse von KE-Consult. Eine Biek-Sprecherin begründete die niedrigere Zahl mit