Kurs Vortag | N/A |
YTD-Rendite | N/A |
Kostenquote (netto) | N/A |
Kategorie | N/A |
Letzter Kapitalzuwachs | N/A |
Morningstar-Bewertung | N/A |
Morningstar-Risikobewertung | N/A |
Nachhaltigkeitsbewertung | N/A |
Nettovermögen | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Ertrag | N/A |
5-Jahre-Durchschnittsrendite | N/A |
Umschlag der Bestände | N/A |
Letzte Dividende | N/A |
Durchschnitt der Kategorie | N/A |
Auflegungsdatum | N/A |
Die beiden Pharmakonzerne Roche und Eli Lilly bündeln ihre Kräfte in der Alzheimer-Behandlung. Beide arbeiteten künftig gemeinsam an der Entwicklung eines Bluttests, der eine frühere Diagnose der Alzheimer-Krankheit ermöglichen solle, teilte Roche am Mittwoch mit. Aktuell gebe es nach wie vor Hindernisse für eine frühzeitige und genaue Diagnose der Krankheit. Bis zu 75 Prozent der Menschen, die mit den Symptomen der Krankheit lebten, würde keine Diagnose erhalten.
Eine Roche -Studie zur Behandlung von Patienten mit akuter Herzinsuffizienz wurde wegen der starken Ergebnisse vorzeitig beendet. Die Strong-HF-Studie, in der auch der Roche-Biomarker Elecsys NT-proBNP eingesetzt wurde, sei aufgrund der überlegenen Wirksamkeit des aktiven Studienarms im Vergleich zur üblichen Standardbehandlung vorzeitig abgebrochen worden, da eine Fortsetzung der üblichen Behandlung als unethisch erachtet wurde, wie der Konzern am Mittwoch in Basel mitteilte.
Roche hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die sogenannte "Breakthrough Device Designation" für eine Lösung zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit erhalten. Der "Elecsys Amyloid Plasma Panel"-Test weise Biomarker der Alzheimer-Krankheit im Blutplasma nach, teilte der Konzern am Dienstag in Basel mit.