Kurs Vortag | 174,72 |
Öffnen | 178,66 |
Gebot | 177,78 x 0 |
Briefkurs | 178,34 x 0 |
Tagesspanne | 178,34 - 178,66 |
52-Wochen-Spanne | 157,55 - 186,68 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 0 |
Marktkap. | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Der weltweit größte Hersteller von Luxusbrillen, EssilorLuxottica (EssiLux), führt in seinen Werken in Italien die Vier-Tage-Woche ein. Der französisch-italienische Konzern unterzeichnete dazu mit den Gewerkschaften eine entsprechende Vereinbarung, wie beide Seiten am Freitag mitteilten. An insgesamt 20 Wochen des Jahres kann dann freiwillig lediglich von Montag bis Donnerstag gearbeitet werden - allerdings an jedem Tag etwas länger als üblich. Dafür sind Freitag bis Sonntag durch
Die Unwägbarkeiten geopolitischer und geldpolitischer Art haben den europäischen Börsen am Freitag spürbar zugesetzt. Die wichtigsten Aktien-Indizes weiteren ihre Vortagesverluste deutlich aus.
Die europäischen Börsen haben ihre Verluststrecke am Freitag fortgesetzt. Angesichts der Unwägbarkeiten geopolitischer und geldpolitischer Art hielten sich Anleger vor dem Wochenende zurück. Der EuroStoxx 50 sank am Mittag um ein Prozent auf 4050,29 Punkte. Der französische Cac 40 fiel um ebenfalls ein Prozent auf 6851,79 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,75 Prozent auf 7443,35 Punkte sank.