Deutsche Märkte geschlossen

Equinor ASA (EQNR.OL)

Oslo - Oslo Verzögerter Preis. Währung in NOK
Zur Watchlist hinzufügen
342,25-7,00 (-2,00%)
Börsenschluss: 04:27PM CET
Vollbild
Kurs Vortag349,25
Öffnen341,00
Gebot342,50 x 0
Briefkurs342,65 x 0
Tagesspanne340,20 - 347,80
52-Wochen-Spanne278,70 - 382,85
Volumen2.550.448
Durchschn. Volumen2.725.088
Marktkap.1,01T
Beta (5 J., monatlich)0,48
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)5,75
EPS (roll. Hochrechn.)59,48
Gewinndatum07. Feb. 2024
Erwartete Dividende & Rendite13,45 (3,85%)
Ex-Dividendendatum14. Feb. 2024
1-Jahres-Kursziel362,70
  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Engie erhöht Jahresziele - Entwarnung für Windkraft-Projekte auf See

    Der französische Energiekonzern Engie profitiert weiter von der starken Nachfrage nach erneuerbar erzeugtem Strom. Das Management schraubte seine Jahresziele laut einer Mitteilung vom Dienstag nach einem überraschend guten dritten Quartal erneut nach oben. Anders als seine Konkurrenten war Engie zudem nicht von hohen Belastungen durch Probleme bei Windkraft-Projekten in Großbritannien und den USA betroffen. Die Aktie legte zu.

  • dpa-AFX

    Engie erhöht Jahresziele - Sieht keine Probleme für Windprojekte auf See

    Der französische Energiekonzern Engie profitiert weiter von der starken Nachfrage nach erneuerbar erzeugtem Strom. Das Management schraubte seine Jahresziele nach einem besser als erwarteten dritten Quartal erneut nach oben, wie der Konzern am Dienstag in Paris mitteilte. Anders als seine Konkurrenten war Engie zudem nicht von hohen Belastungen durch Probleme bei Windkraft-Projekten in Großbritannien und den USA betroffen. Die Aktie legte zu.

  • dpa-AFX

    RWE und Equinor vereinbaren neuen Gas-Liefervertrag

    Der Energiekonzern RWE hat mit dem norwegischen Öl- und Gasproduzenten Equinor einen neuen Erdgas-Liefervertrag für fünf Jahre abgeschlossen. Pro Jahr wurde eine Lieferung von 10 bis 15 Terawattstunden Erdgas vereinbart, wie die Unternehmen am Montag in Essen und Stavanger mitteilten. Zum Vergleich: Zehn Terawattstunden entsprechen dem Jahresbedarf von rund 500 000 Haushalten bei einem Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden.