Kurs Vortag | 14,94 |
Öffnen | 14,78 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 14,69 - 14,99 |
52-Wochen-Spanne | 11,34 - 15,56 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 3.676.769 |
Marktkap. | 36,21B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,98 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 1,40 (9,23%) |
Ex-Dividendendatum | 28. Apr. 2023 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Der französische Energiekonzern Engie zeigt sich für das laufende Jahr zuversichtlicher und hat seine Prognose erhöht. Das Marktumfeld normalisiere sich weiter, teilte der Konzern am Freitag in Paris mit. Zudem habe sich die starke Entwicklung der globalen Energiemanagement- und Vertriebseinheit (Gems), die Kunden über mehrere Monate oder Jahre Energie liefert, aus dem ersten Quartal in den Monaten April und Mai fortgesetzt.
Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Donnerstag unterschiedlich aus dem Handel verabschiedet. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Plus von 0,23 Prozent bei 4354,69 Punkten. Der französische Cac 40 stieg um 0,36 Prozent auf 7312,73 Zähler. Dagegen fiel der britische FTSE 100 um 0,38 Prozent auf 7471,69 Punkte.
In Belgien bleiben zwei Atomreaktoren zehn Jahre länger am Netz als geplant. Einer davon liegt unweit der Grenze zu Deutschland. Die belgische Regierung und der Betreiber Engie unterzeichneten am Donnerstag eine entsprechende Vereinbarung zur Verlängerung der Laufzeit der Meiler bis mindestens 2035, wie eine Engie-Sprecherin sagte. Damit soll die Versorgungssicherheit in Belgien gestärkt werden. Ursprünglich sollten die Reaktoren in den Kraftwerken Doel nahe der Stadt Antwerpen un