CRM Jan 2024 220.000 put

OPR - OPR Verzögerter Preis. Währung in USD
23,05
+0,73 (+3,27%)
Ab 02:54PM EDT. Markt geöffnet.
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag22,32
Öffnen23,10
Gebot22,75
Briefkurs23,85
Strike220,00
Verfallsdatum2024-01-19
Tagesspanne22,05 - 24,50
VertragsbereichN/A
Volumen125
Open Interest2,08k
  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erleichterung über Ende des Schulden-Dramas

    Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Vor allem für die technologielastige Nasdaq ging es wieder deutlich nach oben. Es herrschte zunehmend Erleichterung darüber, dass das US-Repräsentantenhaus am Mittwochabend den Gesetzentwurf gebilligt hat, mit dem die sonst in Kürze drohende Zahlungsunfähigkeit der Regierung abgewendet werden soll. Dies war zwar mehrheitlich erwartet worden, doch die Angst vor einer Eskalation hatte im Hintergrund geschwelt. Nun steht noch die Zustimmung des Senats aus

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Gewinne - Erleichterung über das Ende des Schulden-Dramas

    Die US-Börsen haben am Donnerstag nach einem verhaltenen Handelsstart zugelegt. Vor allem für die technologielastige Nasdaq ging es wieder deutlich nach oben. Am Markt hieß es, es herrsche zunehmend Erleichterung darüber, dass das US-Repräsentantenhaus am Vorabend den Gesetzentwurf gebilligt habe, mit dem die sonst in Kürze drohende Zahlungsunfähigkeit der Regierung abgewendet werden soll. Dies war zwar mehrheitlich erwartet worden - ebenso wie die noch ausstehende Zustimmung des Senats und die

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS: Salesforce nach solidem Quartal schwach - Hoher Erwartungsdruck

    Stark gestiegene Erwartungen an den US-Softwarekonzern Salesforce haben die Aktien des SAP-Konkurrenten am Donnerstag unter Druck gesetzt. Die Papiere gaben an der Wall Street um 5,2 Prozent auf 211,75 US-Dollar nach und waren damit Schlusslicht im Dow Jones Industrial . Allerdings waren sie nach einem Kurssturz im Spätherbst 2022 seit Jahresbeginn wieder sehr stark gelaufen.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax gut erholt

    Sein deutliches Minus zur Wochenmitte hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag gut weggesteckt. Die Anleger honorierten, dass das US-Repräsentantenhaus den mühsam ausgehandelten Deal im Schuldenstreit nun gebilligt hat. Damit sind die Vereinigten Staaten einen großen Schritt weiter, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit in letzter Minute abzuwenden. Dem Deal zustimmen muss noch der Senat, und US-Präsident Joe Biden muss das Gesetz unterzeichnen.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Dow wenig verändert - Salesforce sehr schwach

    Die US-Börsen sind am Donnerstag erneut in verschiedene Richtungen gelaufen. Sie hielten sich aber allesamt nah an ihren Schlussständen vom Vortag. Die Konjunkturdaten an diesem Tag überraschten nicht sonderlich und lieferten daher keine Impulse. Ebenso wenig bewegte, dass das US-Repräsentantenhaus am Vorabend den Gesetzentwurf gebilligt hatte, mit dem die in Kürze drohende Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten abgewendet werden soll. Dies war mehrheitlich erwartet worden - ebenso wie die

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax dämmt Gewinne etwas ein

    Nach dem deutlichen Minus zur Wochenmitte hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag zu einer Erholung angesetzt. Die Anleger honorieren, dass das US-Repräsentantenhaus den mühsam ausgehandelten Deal im Schuldenstreit gebilligt hat. Damit sind die Vereinigten Staaten einen großen Schritt weiter, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit des Staates in letzter Minute abzuwenden. Zudem standen frische Konjunktur- und Inflationsdaten aus China, der EU und den USA im Anlegerfokus.

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Kaum Bewegung - Salesforce schwach nach Ausblick

    An der Wall Street zeichnet sich am Donnerstag zum Handelsstart wenig Bewegung ab. Der Broker IG taxiert den Dow Jones Industrial etwa anderthalb Stunden vor der Eröffnungsglocke wenige Punkte höher auf 32 912 Punkte, nachdem der US-Leitindex im Mai 3,5 Prozent verloren hatte. Die Börsenweisheit "Sell in may, and go away" lässt grüßen.

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Evercore ISI lässt Salesforce auf 'Outperform' - Ziel 230 Dollar

    Das Analysehaus Evercore ISI hat Salesforce nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 230 US-Dollar belassen. Der Softwarehersteller habe in einem soliden ersten Quartal umsatz- und ergebnisseitig (EPS) positiv überrascht, schrieb Analyst Kirk Materne in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Vor diesem Hintergrund dürfte der lediglich bestätigte Umsatzausblick die Aktie ein wenig belasten./gl/la

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Dax setzt zur Erholung an

    Nach dem deutlichen Minus zur Wochenmitte hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag zugelegt. Unterstützung liefert der Umstand, dass das US-Repräsentantenhaus den mühsam ausgehandelten Deal im Schuldenstreit gebilligt hat. Damit sind die Vereinigten Staaten einen großen Schritt weiter, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit des Staates in letzter Minute abzuwenden. Zudem kamen nach den zuletzt eher tristen Konjunkturdaten aus China nun positive Signale.

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS 2: SAP auf Xetra freundlich trotz Salesforce-Enttäuschung

    (neu: Aktie im Xetra-Handel im Plus, mehr Details und Analystenstimmen.)

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Erholungsversuch

    Nach dem deutlichen Minus zur Wochenmitte hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag etwas Boden gutgemacht. Unterstützung liefert der Umstand, dass das US-Repräsentantenhaus den mühsam ausgehandelten Deal im Schuldenstreit gebilligt hat. Damit sind die Vereinigten Staaten einen großen Schritt weiter, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit des Staates in letzter Minute abzuwenden. Zudem kamen nach den zuletzt eher tristen Konjunkturdaten aus China nun positive Signale.

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Salesforce auf 'Overweight' - Ziel 230 Dollar

    JPMorgan hat Salesforce nach Quartalszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 230 US-Dollar belassen. Die Aktie steht zudem auf der "Analyst Focus List" der US-Bank. Der Softwarekonzern sei auf einem guten Weg zum angestrebten zehnprozentigen Umsatzwachstum und habe sich mit Blick auf die operative Marge sowie den Barmittelzufluss überraschend gut geschlagen, schrieb Analyst Mark Murphy in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Zudem habe Salesforce die Ziele für die letzt

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS: SAP vorbörslich etwas leichter - Salesforce-Ausblick enttäuscht

    Die Aktien von SAP werden am Donnerstag vorbörslich vom US-Wettbewerber Salesforce gebremst. Im Tradegate-Handel ging es für SAP moderat um 0,3 Prozent bergab im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs vom Vortag. Am Markt wurde darauf verwiesen, dass Salesforce nach US-Börsenschluss zwar ordentliche Zahlen ablieferte, aber enttäuschenderweise seine Ziele nicht anhob.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Dax macht etwas Boden gut

    Der deutsche Aktienmarkt dürfte nach den klaren Verlusten zur Wochenmitte am Donnerstag einen Erholungsversuch starten. Förderlich ist, dass das Repräsentantenhaus der USA den mühsam ausgehandelten Deal im Schuldenstreit gebilligt hat. Damit sind die Vereinigten Staaten einen großen Schritt weiter, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit des Staates in letzter Minute abzuwenden. Zudem signalisierte nach den zuletzt eher tristen Konjunktursignalen aus China ein Industrie-Stimmungsindikator einen mög

  • dpa-AFX

    Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach

    Der SAP-Konkurrent Salesforce hat das vergangene Geschäftsquartal mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Der Erlös stieg im ersten Geschäftsquartal bis Ende April im Jahresvergleich um elf Prozent auf 8,25 Milliarden Dollar (7,72 Mrd Euro), wie Salesforce am Mittwoch nach US-Börsenschluss in San Francisco mitteilte. Unterm Strich sprang der Gewinn von 28 Millionen auf 199 Millionen Dollar nach oben.

  • dpa-AFX

    WDH/WOCHENVORSCHAU: Termine bis 13. Juni 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 13. Juni 2023

  • dpa-AFX

    WDH/TAGESVORSCHAU: Termine am 31. Mai 2023

    (Klarstellung bei Joachim Gauck unter "Sonstige Termine")

  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 31. Mai 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 31. Mai 2023

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 13. Juni 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 13. Juni 2023

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: KI-Euphorie treibt Nasdaq weiter an; Dow stabil

    Die US-Börsen haben nach einem verlängerten Wochenende am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen geschlossen. Die Technologiebörsen knüpften an ihre Rally vom Freitag an und legten noch etwas weiter zu. Von der Welle rund um Künstliche Intelligenz (KI) getragen, überwand der Spezialist für Grafikkarten-, Server- und KI-Chips Nvidia zeitweise mit seinem Börsenwert die Marke von einer Billion US-Dollar. An der Wall Street litten hingegen vor allem Standardwerte unter der anhaltenden Rest-Unsich

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Dow schwächelt - Nasdaq hält sich nach Rally knapp im Plus

    Die US-Börsen haben sich nach einem verlängerten Wochenende am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Die Technologiebörsen, nicht zuletzt gestützt durch einen Kommentar der Bank of America - knüpften mit einem kleinen Plus an ihre Rally vom Freitag an. Von der Welle rund um Künstliche Intelligenz (KI) getragen, überwand der Spezialist für Grafikkarten-, Server- und KI-Chips Nvidia dabei gleich zum Handelsstart mit seinem Börsenwert die Marke von einer Billion US-Dollar. An der Wall Street litten vor a

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Rally an der Nasdaq läuft weiter - Dow schwächelt

    Die US-Börsen haben sich nach einem verlängerten Wochenende am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Die Technologiebörsen, nicht zuletzt gestützt durch einen Kommentar der Bank of America - knüpften an ihre Rally vom Freitag an. Von der Welle rund um Künstliche Intelligenz (KI) getragen, überwand der Spezialist für Grafikkarten-, Server- und KI-Chips Nvidia dabei gleich zum Handelsstart beim Börsenwert die Marke von einer Billion US-Dollar. An der Wall Street dagegen litten vor allem Standardwerte un

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 12. Juni 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 12. Juni 2023

  • dpa-AFX

    WDH/WOCHENVORSCHAU: Termine bis 12. Juni 2023

    (Kapitalmarkttag Software AG gestrichen)

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 9. Juni 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 9. Juni 2023