Kurs Vortag | 156,59 |
Öffnen | 156,97 |
Gebot | 0,00 x 800 |
Briefkurs | 0,00 x 1000 |
Tagesspanne | 155,15 - 157,10 |
52-Wochen-Spanne | 120,50 - 160,59 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 1.210.233 |
Marktkap. | 19,186B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,31 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 21,61 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 7,20 |
Gewinndatum | 01. Mai 2023 - 05. Mai 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | 4,72 (3,13%) |
Ex-Dividendendatum | 24. Jan. 2023 |
1-Jahres-Kursziel | 138,85 |
Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht hat den Druck auf den deutschen Aktienmarkt am Freitag nur kurzzeitig etwas erhöht. Nach seinem Anstieg am Vortag bis auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr verlor der Dax zeitweise gut ein Prozent, letztlich schloss der Leitindex aber nur 0,21 Prozent tiefer bei 15.476,43 Punkten. Damit rettete er trotz aufkeimender Zinssorgen noch ein Wochenplus von mehr als zwei Prozent ins Ziel. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank am letzten Handels
Ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht hat den Druck auf den deutschen Aktienmarkt am Freitag nur kurzzeitig etwas erhöht. Nach seiner Kursrally am Vortag bis auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr verlor der Dax zeitweise gut ein Prozent, letztlich schloss der Leitindex aber nur 0,21 Prozent tiefer bei 15 476,43 Punkten. Damit rettete er trotz aufkeimender Zinssorgen noch ein Wochenplus von mehr als zwei Prozent ins Ziel. Der MDax der mittelgroßen Unt
Ein weiterhin sehr robuster Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten hat am Freitag den Druck auf den deutschen Aktienmarkt wieder etwas erhöht. Seiner Kursrally am Vortag zollte der Leitindex Dax Tribut, indem er zuletzt um 0,94 Prozent auf 15 363,70 Punkte nachgab. Er war am Vortag nach Notenbank-Entscheidungen mit rund 15 521 Zählern auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr geklettert.