Kurs Vortag | 116,22 |
Öffnen | 117,00 |
Gebot | 114,75 x 1100 |
Briefkurs | 135,06 x 1300 |
Tagesspanne | 116,16 - 118,39 |
52-Wochen-Spanne | 104,74 - 176,50 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 1.074.193 |
Marktkap. | 12,49B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,28 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 4,63 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 24,79 |
Gewinndatum | 20. Apr. 2022 - 25. Apr. 2022 |
Erwartete Dividende & Rendite | 2,72 (2,31%) |
Ex-Dividendendatum | 22. Juli 2022 |
1-Jahres-Kursziel | 153,18 |
Nach einem turbulenten Auf und Ab im Handelsverlauf haben die Aktienmärkte in den USA am Freitag dem Konflikt um die Ukraine erneut Tribut zollen müssen. Nach den herben Verlusten am Vortag fielen die Abgaben diesmal aber etwas geringer aus. So verlor der Dow Jones Industrial 0,68 Prozent auf 34 079,18 Punkte. Auf Wochensicht hat der Ukraine-Konflikt dem Leitindex damit ein Minus von knapp zwei Prozent eingebrockt.
Nach stabilen Kursen im frühen Handel haben die Aktienmärkte in den USA am Freitag wieder dem Konflikt um die Ukraine Tribut zollen müssen. Nach den herben Verlusten vom Vortag verlor der Dow Jones Industrial weitere 0,58 Prozent auf 34 111 Punkte. Für die zu Ende gehende Börsenwoche zeichnet sich nun ein Verlust des Leitindex von 1,8 Prozent ab.
Trotz der Risiken im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine haben sich US-Anleger am letzten Börsentag der Woche gelassen gezeigt. Nach den herben Verlusten vom Vortag legte der Dow Jones Industrial am Freitag im frühen Handel um 0,18 Prozent auf 34 375 Punkte zu. Am Donnerstag war er stark unter Druck geraten. Für die zu Ende gehende Börsenwoche zeichnet sich ein Verlust des Leitindex von rund einem Prozent ab.