CE2.DE - CropEnergies AG

XETRA - XETRA Verzögerter Preis. Währung in EUR
9,70
-0,09 (-0,92%)
Börsenschluss: 05:36PM CEST
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag9,79
Öffnen9,79
Gebot9,70 x 36600
Briefkurs9,73 x 53400
Tagesspanne9,64 - 9,86
52-Wochen-Spanne9,64 - 16,66
Volumen60.411
Durchschn. Volumen66.243
Marktkap.846,144M
Beta (5 J., monatlich)N/A
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)4,31
EPS (roll. Hochrechn.)2,25
Gewinndatum05. Juli 2023
Erwartete Dividende & Rendite0,60 (6,01%)
Ex-Dividendendatum12. Juli 2023
1-Jahres-Kursziel16,80
  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Südzucker trotzt schwachem Cropenergies-Ausblick - Aktie fällt dennoch

    Trotz steigender Rohstoffpreise und Bremsspuren bei der Tochter Cropenergies rechnet sich der Südzucker -Konzern unverändert auch in diesem Jahr ein besseres Ergebnis aus. An seinem entsprechenden Ausblick hielt das Management am Donnerstag zur Vorlage seiner endgültigen Jahreszahlen für das vergangene Geschäftsjahr fest. Zudem nannte die Südzucker-Führung erstmals auch konkrete Ziele, wie weit der Umsatz binnen zwölf Monaten steigen soll. Zwar fiel diese Prognose be

  • dpa-AFX

    Südzucker konkretisiert Umsatzausblick

    Südzucker hat den Umsatzausblick für das laufende Geschäftsjahr konkretisiert. Nachdem bisher nur von einer Steigerung die Rede gewesen war, wird für 2023/24 nun ein Erlös bei 10,4 bis 10,9 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Das teilte das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag zur Vorlage endgültiger Zahlen für 2022/23 mit. Mit Ausnahme der Biosprit-Tochter Cropenergies werde in allen Segmenten mit einem Zuwachs gerechnet. Für das operative Konzernergebnis w

  • dpa-AFX

    CropEnergies verdoppelt im Rekordjahr 2022/23 den Gewinn

    Cropenergies hat im Geschäftsjahr 2022/23 (bis Ende Februar) das beste Ergebnis seiner Geschichte erzielt. Unter dem Strich konnte der Biosprithersteller den Gewinn mit rund 197 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln, wie die Südzucker -Tochter zur Vorlage endgültiger Zahlen am Mittwoch in Mannheim mitteilte. Unter anderem dank höherer Ethanolerlöse insbesondere in den ersten sechs Monaten kletterte der Umsatz auf Jahressicht - wie bereits bekann

  • dpa-AFX

    WOCHENVORSCHAU: Termine bis 6. Juni 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 6. Juni 2023

  • dpa-AFX

    TAGESVORSCHAU: Termine am 24. Mai 2023

    Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 24. Mai 2023

  • dpa-AFX

    Roundup: Südzucker blickt optimistischer aufs neue Jahr - Aktie legt kräftig zu

    Südzucker wird nach einem laut Unternehmensangaben guten Start ins Geschäftsjahr 2023/24 optimistischer. Das im SDax notierte Unternehmen erwartet laut einer Mitteilung vom Dienstag im bis Ende Februar laufenden Jahr ein operatives Konzernergebnis zwischen 725 und 875 Millionen Euro. Bisher lag die Erwartung bei 650 bis 850 Millionen Euro. Diese Prognose basiere auf der Annahme, dass sich die Energieversorgungslage stabilisiere und das Unternehmen weiter von den vor

  • dpa-AFX

    WDH: Cropenergies rechnet 2023/24 mit deutlichem Umsatz- und Gewinnrückgang

    (In der Meldung vom 17. April wird im zweiten Absatz klargestellt, dass das erste Geschäftsquartal bis Ende Mai läuft.)

  • dpa

    Dax gibt leicht nach

    Nach fünf Gewinntagen in Folge hat der Dax leicht nachgegeben. Der Leitindex schloss 0,11 Prozent tiefer bei 15.789,53 Punkten, nachdem er zeitweise die Hürde von 15.900 Punkten überwinden konnte und auf den höchsten Stand seit Januar 2022 gestiegen war.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht nach fünf Gewinntagen die Puste aus

    Nach fünf Gewinntagen in Folge hat der Dax am Montag leicht nachgegeben. Der Leitindex schloss 0,11 Prozent tiefer bei 15 789,53 Punkten, nachdem er zeitweise die Hürde von 15 900 Punkten überwinden konnte und auf den höchsten Stand seit Januar 2022 gestiegen war. Die Anleger blieben trotz der jüngsten Börsenrally zuversichtlich, allerdings setzten moderate Gewinnmitnahmen ein. Für etwas Verunsicherung sorgten außerdem US-Konjunkturdaten. Der MDax der mittelgroßen B

  • dpa-AFX

    Cropenergies rechnet 2023/24 mit deutlichem Umsatz- und Gewinnrückgang

    Der Biosprithersteller Cropenergies rechnet im laufenden Geschäftsjahr 2023/24 wegen deutlich gesunkener Ethanolpreise mit einem Umsatz- und operativen Gewinnrückgang. Der Preis liege deutlich unter dem Rekordwert des Vorjahrs, teilte die Südzucker -Tochter am Montagabend in Mannheim mit. Damit seien niedrigere Ethanolerlöse als im abgelaufenen Rekordjahr 2022/23 (Ende Februar) zu erwarten. Insgesamt dürfte der Umsatz 2023/24 auf 1,27 bis 1,37 (Vorjahr: 1,49) Milliar

  • Bloomberg

    Credit Suisse sagt nach 166 Jahren Ade: Der Tag mit Bloomberg

    (Bloomberg) -- Falls Sie am Wochenende auf einer Berghütte ohne Funknetz (und außerhalb der Schweiz) gewesen sein sollten: Eine der 30 weltweit wichtigsten Banken gibt es seit Sonntag nicht mehr, oder jedenfalls nicht mehr lange. Nachdem die Lage der Credit Suisse in der letzten Woche nicht nur für sie selbst und die Eidgenossenschaft, sondern für die globale Hochfinanz untragbar geworden war, hat Bern so lange auf der UBS gekniet, bis diese in einen Deal einwilligte.Weitere Artikel von Bloomber

  • dpa-AFX

    INDEX-MONITOR/Zeitenwende an der Börse: Rheinmetall im Dax

    Zeitenwende im Dax : Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall ist dank einer deutlich gestiegen Bewertung am Aktienmarkt in der ersten Börsenliga angekommen. Seit dem Beginn des Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist der Aktienkurs des Unternehmens um etwa das Anderthalbfache gestiegen. Seinen Indexplatz räumen muss der Dialysespezialist FMC , der ab diesem Montag im MDax , dem Index der mittelgroßen Werte zu finden ist. B

  • dpa-AFX

    CropEnergies erhöht nach Ergebnissprung Dividende

    Der Biosprithersteller Cropenergies will seinen Aktionären nach einem Rekordergebnis eine höhere Dividende zahlen. Ausgeschüttet werden sollen 60 Cent je Aktie, das sind 15 Cent mehr als im Vorjahr, wie die Südzucker -Tochter am Donnerstag in Mannheim mitteilte.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Dax rückt Jahreshoch näher - Wall Street stützt

    Der Dax dürfte sich dank positiver Vorgaben der US-Börsen zum Wochenstart weiter in Richtung seines Jahreshochs bei knapp unter 15 660 Punkte vorarbeiten. Knapp eine Stunde vor dem Handelsstart signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,2 Prozent auf 15 612 Punkte. In der vergangenen Woche war das deutsche Börsenbarometer zeitweise auf ein Vierwochentief bei 15 150 Punkten gesackt. Sein Wochenplus betrug letztlich dann aber doch noch ast zweieinhalb Prozent

  • dpa-AFX

    WDH/INDEX-MONITOR: Rheinmetall kommt in den Dax

    (Grammatikfehler im ersten Absatz der Meldung vom 3. März berichtigt)

  • dpa-AFX

    WDH/INDEX-MONITOR/Zeitenwende an der Börse: Rheinmetall kommt in den Dax

    (zwei ausgefallene Wörter im 1. Absatz, 2. Satz ergänzt: dem Beginn)

  • dpa-AFX

    INDEX-MONITOR/Zeitenwende an der Börse: Rheinmetall kommt in den Dax

    Zeitenwende im Dax : Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall wird dank einer deutlich gestiegen Bewertung am Aktienmarkt in die ersten Börsenliga aufgenommen. Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist der Aktienkurs des Unternehmens um etwa das Anderthalbfache gestiegen. Seinen Indexplatz räumen muss der Dialysespezialist FMC , der ab dem 20. März im MDax , dem Index der mittelgroßen Werte zu finden ist. Beides war

  • dpa-AFX

    INDEX-MONITOR: Rheinmetall im Dax erwartet - Wechsel auch in MDax, SDax, TecDax

    Nach dem Aufstieg der Commerzbank Ende Februar dürfte im März überraschend auch Rheinmetall zur ersten Börsenliga stoßen. Der am frei handelbaren Aktienanteil gemessene Börsenwert des Rüstungskonzerns und Autozulieferers macht es wohl möglich: Mit seiner inzwischen auf rund 10,3 Milliarden Euro gestiegenen sogenannten "Freefloat-Marktkapitalisierung" verdrängt er Index-Experten zufolge den Dialysespezialisten FMC aus dem Dax . Dieser dür

  • dpa-AFX

    INDEX-MONITOR: Im März keine Dax-Änderungen - MDax und SDax mit Wechseln

    Zur nächsten regulären Index-Überprüfung im März dürfte es nach dem Aufstieg der Commerzbank als Ersatz für den Industriegashersteller Linde kein weiteres Stühlerücken geben. Rheinmetall hätte zwar gute Chancen auf einen Platz in der ersten Börsenliga, doch da es derzeit keinen Abstiegskandidaten gibt, muss der Rüstungskonzern und Autozulieferer sich noch weiter gedulden.

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: DZ Bank hebt fairen Wert für Südzucker auf 17,60 Euro - 'Kaufen'

    Die DZ Bank hat den fairen Wert für Südzucker von 17,10 auf 17,60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Zuckerproduzent habe die Ergebnisprognose zum vierten Mal innerhalb der vergangenen zehn Monate angehoben, schrieb Analyst Axel Herlinghaus in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Die zuletzt höhere Annahme für das operative Ergebnis (Ebit) dürfte von den Energiekosten herrühren. Diese blieben vor dem Hintergrund des fortdauernden Kriegs in der Ukraine

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Hohe Zuckerpreise: Südzucker steigert Umsatz und operatives Ergebnis

    Gute Geschäfte vor allem mit Zucker- und Produkten wie Tiefkühlpizza haben dem Südzucker -Konzern zu einem Umsatzsprung verholfen. Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende November) kletterten die Erlöse um mehr als ein Fünftel auf knapp 2,5 Milliarden Euro, wie das SDax -Unternehmen am Donnerstag in Mannheim mitteilte. Noch besser lief es beim Gewinn.

  • dpa-AFX

    Südzucker steigert Umsatz und operatives Ergebnis deutlich - Gewinnsprung

    Gute Geschäfte vor allem mit Zucker- und Spezialitätenprodukten haben dem Südzucker -Konzern zu einem Umsatzsprung verholfen. Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende November) kletterte der Gesamterlös um mehr als ein Fünftel auf knapp 2,5 Milliarden Euro, wie das SDax-Unternehmen am Donnerstag in Mannheim mitteilte. Das operative Ergebnis stieg um rund 74 Prozent auf 220 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf das florierende Zuckergeschäft, das die rückl

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Rally treibt Dax bis knapp unter 15 000 Punkte

    Die Hoffnung auf eine weiter abflauende Inflation hat die Dax-Rally am Mittwoch wieder angeschoben. Nach einem Tag Verschnaufpause rückte der deutsche Leitindex bis auf knapp 35 Zähler an die runde Marke von 15 000 Punkten heran und erreichte so den höchsten Stand seit Februar letzten Jahres. Aus dem Handel ging der Dax zur Wochenmitte mit plus 1,17 Prozent auf 14 947,91 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 1,44 Prozent auf 27 777,54 Punkte a

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Hoffnung auf sinkende Inflation hält Rally am Laufen

    Die Hoffnung auf eine etwas weiter abflauende Inflation hat der Rally am deutschen Aktienmarkt am neuen Schwung verliehen. Nach einem Tag Verschnaufpause überwand der Leitindex Dax am Mittwochvormittag die Marke von 14 900 Punkten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Februar letzten Jahres. Bis zum Mittag stieg das Börsenbarometer noch um 0,86 Prozent auf 14 902,12 Punkte.