Kurs Vortag | 0,1600 |
Öffnen | 0,1200 |
Gebot | 0,0000 |
Briefkurs | 0,3100 |
Strike | 125,00 |
Verfallsdatum | 2024-01-19 |
Tagesspanne | 0,1200 - 0,2000 |
Vertragsbereich | N/A |
Volumen | |
Open Interest | 1,55k |
Wie man die nächsten großen Gewinner unter den Wachstumsaktien erkennt, wird anhand von drei unterstützenden Regeln erklärt. Der Artikel Wachstumsaktien: Wie man die nächsten großen Gewinner an der Börse findet! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Am US-Aktienmarkt haben die Anleger am Donnerstag erneut Techwerte Standardtiteln vorgezogen. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,31 Prozent auf 13 389,78 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte indes 0,66 Prozent auf 33 309,51 Punkte ein. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,17 Prozent auf 4130,62 Zähler hinab.
Am US-Aktienmarkt haben die Anleger am Donnerstag erneut Techwerte Standardtiteln vorgezogen. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann zuletzt 0,29 Prozent auf 13 386,89 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte unterdessen 0,77 Prozent auf 33 271,49 Punkte ein. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,28 Prozent auf 4126,14 Zähler hinab.
An der Wall Street haben die wichtigsten Indizes am Donnerstag im frühen Handel tiefer notiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte 1,14 Prozent auf 33 149,13 Punkte ein. Der technologielastige Nasdaq 100 schlug sich wie schon am Vortag besser als der Dow, er stand bei einem Minus von 0,10 Prozent auf 13 334,40 Punkten. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,61 Prozent auf 4112,49 Zähler.
An der Wall Street dürften die wichtigsten Indizes am Donnerstag zunächst weiter auseinander driften. Der Broker IG taxiert den Leitindex Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor Handelsbeginn noch 0,2 Prozent tiefer auf 33 464 Punkte. Vor Veröffentlichung von Erzeugerpreisdaten und den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosengeld hatte er noch etwas tiefer im Minus gelegen.
3 attraktive Anlagechancen auf dem Aktienmarkt werden im Artikel vorgestellt. Zwei Aktien sind spekulativ geprägt. Der Artikel 3 Aktien mit Potenzial: Attraktive Anlagechancen erkennen und nutzen! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Ein überraschend deutlicher Preisanstieg im Januar hat am Freitag die Anleger an den US-Börsen verschreckt. Sorgen vor womöglich deutlicheren Zinsschritten der US-Notenbank kochten wieder hoch. Der anhand der Konsumausgaben ermittelte Preisindex PCE, der von der Fed besonders beachtet wird, stieg nicht nur deutlicher als im Dezember. Er lag auch über den Erwartungen am Markt, was der Notenbank zu denken geben dürfte.
Ein überraschend deutlicher Preisanstieg im Januar hat am Freitag die Anleger an den US-Börsen verschreckt. Sorgen vor womöglich deutlicheren Zinsschritten der US-Notenbank kochten wieder hoch. Der anhand der Konsumausgaben ermittelte Preisindex PCE, der von der Fed besonders beachtet wird, stieg nicht nur deutlicher als im Dezember. Er lag auch über den Erwartungen am Markt, was der Notenbank zu denken geben dürfte.
Ein überraschend deutlicher Preisanstieg im Januar hat am Freitag die Anleger an den US-Börsen verschreckt. Sorgen vor womöglich deutlicheren Zinsschritten der US-Notenbank kochten wieder hoch. Der anhand der Konsumausgaben ermittelte Preisindex PCE, der von der Fed besonders beachtet wird, stieg nicht nur deutlicher als im Dezember. Er lag auch über den Erwartungen am Markt, was der Notenbank zu denken geben dürfte.
Auf die Vortagsgewinne folgen am Freitag an den US-Aktienmärkten wegen Zinssorgen wohl wieder klare Verluste. Anleger achteten stark auf die veröffentlichten Daten zur Kernrate der Verbraucherpreise, auf die die US-Notenbank Fed bei ihrer Geldpolitik intensiv schaut. Der sogenannte PCE-Deflator fiel etwas höher aus als von Experten erwartet. Anleger werten dies als Zeichen, dass die hohe Inflation nicht nachlässt und die Währungshüter unter Handlungsdruck bleiben.
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Beyond Meat nach einem Gespräch mit dem Chef und dem Finanzvorstand auf "Underweight" belassen. Die Einsparungsbemühungen dürfen dem Hersteller von Fleischersatzprodukte zwar helfen, schrieb Analyst Ken Goldman in einer am Freitag vorliegenden Studie. Er habe aber weiter "Beef" mit Teilen der Umsatzstory. Die längerfristigen Wachstumsraten seien im abgeschlossenen Quartal weiter gesunken. Angesichts einer wahrscheinlichen Kapitalerhöhung
Pflanzen statt Fleisch: Bei McDonald’s stehen ab dieser Woche neue Veggie-Produkte auf der Speisekarte. Kunden können die Neuheiten gratis probieren.
Senken, die weltweit größte Plattform für den Handel mit On-Chain-Kohlenstoffgutschriften im Bereich der Klimafinanzierung, hat heute bekannt gegeben, eine neue Finanzierung in Höhe von 7,5 Mio. USD erhalten zu haben. Es handelt sich dabei um die bedeutendste Kapitalaufnahme in der Branche, die von Obvious Ventures geleitet wird, sowie um den Start des weltweit ersten öffentlichen Verkaufs von tokenisierten Carbon Forwards. Zu den beteiligten Investoren gehörten Offline Ventures, Inflection, Kra
Ängste vor einer weiteren Verschärfung der chinesischen Covid-Beschränkungen haben den Anlegern an den US-Aktienmärkten zum Wochenstart die Stimmung vermiest. Die drohenden, strikteren Maßnahmen Pekings gegen die Corona-Pandemie haben die größte Protestwelle im Land seit Jahrzehnten ausgelöst und dürften die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum weiter trüben.
Ängste vor einer weiteren Verschärfung der chinesischen Covid-Beschränkungen haben die US-Aktienmärkte zum Wochenstart belastet. Die drohenden, noch strikteren Maßnahmen Chinas gegen die Corona-Pandemie haben in wichtigen chinesischen Städten zu wachsenden Protesten geführt und dürften die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum weiter trüben. Bereits an den Börsen in Fernost und in Europa hatte am Montag die größte Protestwelle seit Jahrzehnten in China die Anleger verunsichert.
Die Unruhen in China wegen des strikten Corona-Eindämmungskurses der Regierung dürften zum Wochenstart auch am New Yorker Aktienmarkt ihre Spuren hinterlassen. Ausgehend vom höchsten Kursniveau seit April zeichnen sich für den Dow Jones Industrial Verluste ab, der Broker IG taxierte den US-Leitindex eineinhalb Stunden vor dem Börsenstart 0,56 Prozent tiefer auf 34 153 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 wird 0,66 Prozent schwächer erwartet. Bereits an den Börs
Wer sich gesund ernnähren will, sollte als Fleischalternative auf Hülsenfrüchte wie Lupine setzten und Fertigprodukte vermeiden.
Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag nach niedriger als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten im frühen Handel ein Kursfeuerwerk hingelegt. Vor allem die in den vergangenen Monaten unter Verkaufsdruck geratenen Technologiewerte waren heiß begehrt.
Der Absturz des Gründers erinnert an die Geschichte der Theranos-Gründerin Elizabeth Holmes. Außerdem: Instacart senkt Bewertung erneut und Tesla baut nach wie vor keine Batteriezellen in Grünheide.
Überwiegend positive Quartalsberichte haben die New Yorker Wall Street am Freitag nach der beeindruckenden Vortagesrally nur kurzzeitig gestützt. Bereits in der ersten halben Handelsstunde drehten zunächst die technologielastigen Nasdaq-Börsen in die Verlustzone, dann auch der Dow Jones Industrial . Am Ende schlossen die US-Indizes knapp über ihren kurz zuvor erreichten Tagestiefs.
Überwiegend positive Quartalsberichte haben die New Yorker Wall Street am Freitag nach der beeindruckenden Vortagesrally nur kurzzeitig gestützt. Bereits in der ersten halben Handelsstunde drehten zunächst die technologielastigen Nasdaq-Börsen in die Verlustzone, dann auch der Dow Jones Industrial . Unter den Konjunkturdaten des Tages lieferten laut Marktanalyst Michael Hewson von CMC Markets UK vor allem die von der Universität Michigan ermittelten Einjahresinflationserwartungen n
Überwiegend positive Quartalsberichte haben die New Yorker Wall Street am Freitag nach der beeindruckenden Vortagesrally nur kurzzeitig gestützt. Bereits in der ersten halben Handelsstunde drehten zunächst die technologielastigen Nasdaq-Börsen in die Verlustzone, dann auch der Dow Jones Industrial . Neue Konjunkturdaten lieferten zugleich kaum Impulse.
Nach den Kurskapriolen am Vortag dürften die US-Börsen am Freitag etwas ruhiger, aber mit Gewinnen in den Handel starten. Die Indikationen für den Dow Jones Industrial und den Nasdaq 100 bewegten sich zu Wochenschluss zuletzt im Plus. Im Fokus standen meist positiv ankommende Zahlen einiger Großbanken und die veröffentlichten Einzelhandelsumsätze. Die Umsätze der Branche stagnierten gegenüber dem Vormonat.
Beyond Meat suspendiert einen Manager, nachdem dieser gewalttätig geworden sein und einem Mann in die Nase gebissen haben soll.
AMSTERDAM, June 16, 2022--Die führende Plattform für Echtzeit-Lieferkettentransparenz FourKites® hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen seine jährlichen Wachstumsziele in den Märkten der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) übertroffen hat. Das Unternehmen erzielte in den letzten 12 Monaten ein Wachstum von 148 % bei den Sendungen und übertraf damit seine Wachstumsziele von 100 %. Die Zahl der Kunden, die ihre Sendungen in EMEA mit FourKites verfolgen, ist in den letzten 12 Mona