Kurs Vortag | 3,8400 |
Öffnen | 4,0000 |
Gebot | 4,4000 |
Briefkurs | 4,1000 |
Strike | 35,00 |
Verfallsdatum | 2024-12-20 |
Tagesspanne | 3,4500 - 3,8000 |
Vertragsbereich | N/A |
Volumen | |
Open Interest | 845 |
(Bloomberg) -- Dass es für die kriselnde Credit Suisse noch ein langer Weg bis zur nachhaltigen Tendwende werden würde, dürfte CEO Ulrich Körner von Anfang an klar gewesen sein. Das letzte Quartal des “schrecklichen Jahres” 2023 stellt sich nun als noch in klein bisschen schrecklicher heraus als ohnehin schon gedacht. Aus den bereits bekanntgegebenen hoch elfstelligen Netto-Abflüssen sind atemberaubend zwölfstellige geworden: 110,5 Milliarden Franken haben Kunden im vierten Quartal abgezogen und
Ölkonzerne stehen in Zeiten der Energiekrise wegen ihrer Milliarden-Profite unter Druck. Zu Recht? Fragen und Antworten.
Die Anleger an Europas Festlandbörsen haben sich nach den deutlichen Verlusten zu Wochenbeginn zurückgehalten. Die wichtigsten Aktien-Indizes bewegten sich am Dienstag nur wenig. Vor einer Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank hielten die Anleger die Füße still. "Im Lichte der starken Arbeitsmarktentwicklung könnte der Fed-Chef erneut Zinserhöhungserwartungen anfeuern, denn Jerome Powell hatte bereits des Öfteren den engen Arbeitsmarkt als Inflationsrisiko betont", merkten die Volkswirte der La