Kurs Vortag | 1,8000 |
Öffnen | 1,8000 |
Gebot | 1,5400 |
Briefkurs | 1,6700 |
Strike | 28,00 |
Verfallsdatum | 2024-06-21 |
Tagesspanne | 1,8000 - 1,8000 |
Vertragsbereich | N/A |
Volumen | |
Open Interest | 323 |
Klimaaktivisten und auch die Regierung haben am Freitag den Druck auf den französischen Energiekonzern TotalEnergies erhöht, sich rascher von fossilen Energien abzuwenden.Und auch die französische Regierung verschärfte am Freitag den Ton.
Im Anschluss an die exklusive Lizenzvereinbarung mit der Urovant Sciences GmbH gab Pierre Fabre heute den Beginn des EU-Zulassungsverfahrens (zentralisiertes Verfahren) für Vibegron bekannt. Vibegron ist ein neuartiger, potenter und selektiver humaner Beta-3-Adrenozeptor-Agonist (β3-AR-Agonist), der eine Muskelentspannung herbeiführt, um die Blasenkapazität zu erhöhen und die Symptome einer überaktiven Blase (Overactive Bladder, OAB) zu lindern.
Original-Research: UZIN UTZ SE - von Montega AG Einstufung von Montega AG zu UZIN UTZ SE Unternehmen: UZIN UTZ SE ISIN: DE0007551509 Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 17.05.2023 Kursziel: 72,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Uzin Utz schlägt sich auch in Q1 wacker Uzin Utz hat gestern die Zahlen zum ersten Quartal 2023 veröffentlicht, die eine solide Geschäftsentwicklung aufzeigen. Konzernumsatz steigt moderat: In Q1
Die größten Produzenten fossiler Brennstoffe haben einer neuen Studie zufolge einen entscheidenden Anteil an der Zerstörung großer Flächen durch Waldbrände in Nordamerika.Laut der am Dienstag in der Zeitschrift "Environmental Research Letters" veröffentlichte Studie sind die klimaschädlichen Methan- und CO2-Emissionen der "Big 88" für mehr als ein Drittel der in den vergangenen 40 Jahren durch Waldbrände vernichteten Flächen verantwortlich.
Original-Research: MS Industrie AG - von Montega AG Einstufung von Montega AG zu MS Industrie AG Unternehmen: MS Industrie AG ISIN: DE0005855183 Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 04.05.2023 Kursziel: 3,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Patrick Speck, CESGA Turnaround in 2022 geglückt – Weitere Steigerung der Profitabilität und Cash-Generierung stehen nun im Fokus MS Industrie hat jüngst den Geschäftsbericht 2022 vorgelegt und nach zwei V
Shell hat im ersten Jahresviertel trotz zuletzt niedrigerer Gas- und Ölpreise operativ fast so viel verdient wie im starken Vorquartal. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn sei in den drei Monaten bis Ende März im Vergleich zum Jahresende 2022 nur um zwei Prozent auf 9,6 Milliarden US-Dollar (8,7 Mrd Euro) gefallen, teilte der Konzern am Donnerstag in London mit. Experten hatten mit einem deutlich stärkeren Rückgang gerechnet. Der Umsatz sei im Quartalsvergleich um 14
Shell hat im ersten Jahresviertel trotz zuletzt niedrigerer Gas- und Ölpreise operativ fast so viel verdient wie im starken Vorquartal. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn sei in den drei Monaten bis Ende März im Vergleich zum Jahresende 2022 nur um zwei Prozent auf 9,6 Milliarden Dollar (8,7 Mrd Euro) gefallen, teilte der Konzern am Donnerstag in London mit. Experten hatten mit einem deutlich stärkeren Rückgang gerechnet. Der Umsatz sei im Quartalsvergleich um 14 Pro
(Bloomberg) -- Die Europäische Zentralbank wird heute vermutlich einen gemächlicheren Kurs einschlagen als zuletzt und die Zinsen um 25 Basispunkte erhöhen. Das ist die Erwartung von Investoren und den von Bloomberg befragten Ökonomen, die durch einen Rückgang der Kerninflation in am Dienstag veröffentlichten Daten weiter untermauert wurde. Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Software-AG-Bietergefecht: Bain legt nach, Software AG lehnt abGenobanken warnen vor Ende des deutschen 3-Säulen-Ba
Nach dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende ist am Dienstag Druck in die Aktienmärkte Europas gekommen. Die anstehenden Zinsentscheidungen in den USA zur Wochenmitte und in der Eurozone am Donnerstag hatten zunächst für Zurückhaltung und nur leicht schwächelnde Kurse gesorgt. Am Nachmittag jedoch wurden schwache Wirtschaftsdaten aus den USA veröffentlicht und sorgten für eine Talfahrt an der Wall Street. Europas Börsen wurden mit nach unten gezogen.
Die Wiener Börse hat am Dienstag deutlich schwächer geschlossen. Der ATX büßte 2,24 Prozent auf 3185,77 Punkte ein. Nach leichterem Verlauf drehte der ATX am Nachmittag deutlicher ins Minus. Auch das europäische Umfeld zeigte sich nach dem verlängerten Wochenende einheitlich im roten Bereich.
Europas Aktienmärkte haben am Dienstag nach dem Feiertag am Vortag etwas nachgegeben. Die anstehenden Zinsentscheidungen großer Notenbanken und neue Warnsignale von der Inflation zügelten die Lust am Aktienkauf. Der EuroStoxx 50 verlor am Mittag 0,23 Prozent auf 4349,23 Punkte.
Der Ölkonzern BP hat im ersten Quartal die niedrigeren Öl- und Gaspreise zu spüren bekommen. Der operative Gewinn schrumpfte aber nicht so stark wie befürchtet. Dank des weiterhin hohen Geldzuflusses kündigte BP am Dienstag in London auch den Rückkauf weiterer Aktien an - aber mit gedrosseltem Tempo. Unter diesem Eindruck verlor der Aktienkurs im frühen Londoner Handel mehr als 5 Prozent.
Der Ölkonzern BP hat im ersten Quartal die niedrigeren Öl- und Gaspreise zu spüren bekommen. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn ging in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um rund ein Fünftel auf knapp fünf Milliarden US-Dollar (4,5 Mrd Euro) zurück, wie der Konzern am Dienstag in London mitteilte. Damit übertraf der Konzern die Erwartungen der Experten. Inklusive Sondereffekte betrug der Gewinn 8,2 Milliarden Dollar. Wegen der Abschreibung seiner Beteiligung an dem rus
(Bloomberg) -- Neue Zahlen zur Inflation im Euroraum liefern heute den Rahmen für die Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag. Ein weiteres Anziehen der Kerninflation — das derzeit bevorzugte Maß — könnte den Ausschlag über die Hohe des Zinsschritts geben. Die meisten Ratsmitglieder hatten die Wahl für diese Woche als eine zwischen 25 und 50 Basispunkten beschrieben. Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Adidas macht kleine Fortschritte - wägt Yeezy-Optionen abEZB hält Kurs und se
Wirtschafts- und Finanztermine bis Monag, den 15. Mai 2023
Wirtschafts- und Finanztermine am Dienstag, den 2. Mai 2023
Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 12. Mai 2023
(Bloomberg) -- Es gehört nicht viel Hellseherei dazu, ein Thema des heutigen Freitags vorherzusagen: Die Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank wird mit Sicherheit wieder zur politischen Bühne. Auch dieses Jahr werden neben den üblichen meinungsstarken Best-Age-Kleinaktionären auch Aktivisten verschiedenster Couleur die Veranstaltung für ihre Zwecke usurpieren. Klimaaktivisten haben das bereits angekündigt — sie hinterfragen die Leitlinien für die Investitionen der 743 Milliarden Fr
Europas Aktienmärkte haben überwiegend moderat zugelegt. Hatten die zur Wochenmitte vorgelegten Quartalsberichte noch oft belastet, sorgten zahlreiche Geschäftszahlen am Donnerstag für eine insgesamt eher positive Stimmung.
Mehrmals haben Klimaschützer auf der Jahreshauptversammlung des Energieriesen BP in London die Reden der Top-Manager unterbrochen. Sicherheitskräfte brachten am Donnerstag insgesamt sieben Frauen und Männer aus dem Saal. Die erste Kritikerin war zu Beginn der Eröffnungsrede von Vorstandschef Bernard Looney aufgesprungen und hatte gerufen, er sage "nicht die Wahrheit über die Klimakrise", wie die Nachrichtenagentur PA meldete. Als die Frau aus dem Saal gebracht wurde, standen der R
(Bloomberg) -- Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing will mit gutem Beispiel vorangehen. Eine halbe Milliarde zusätzliche operative Kosten — also 2,5 Milliarden Euro statt nur 2 Milliarden Euro — sollen aus dem größten deutschen Geldhaus herausgenommen werden. Und angefangen wird ganz oben, mit dem Vorstand, der im Zuge des Abgangs von Retail-Vorstand Karl von Rohr und Amerikachefin Christiana Riley um eine Personen auf neun verkleinert wird. Auch bei der Fondstochter DWS werden im Zuge eines stär
Mehrere große Rohstoffunternehmen und Leitungsbetreiber vernetzen ihre Projekte für Einfuhr, Transport und Nutzung von Wasserstoff im Nordwesten. Wie der Stahlkonzern Salzgitter am Dienstag ankündigte, soll damit die Rolle Wilhelmshavens als künftig wichtiger deutscher Importstandort für das Gas gestärkt und der Aufbau eines Verteilsystems zu industriellen Verbrauchern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vorangetrieben werden. Die Salzgitter AG etwa will Wasserstoff mittelfri
(Bloomberg) -- Über 28 Milliarden Dollar an Netto-Neugeldern konnte sich die UBS im ersten Quartal freuen — jenen verrückten drei Monaten, die für die Schweizer Großbank nolens volens mit der Notübernahme ihres taumelnden Lokalrivalen Credit Suisse endeten. Alleine 7 Milliarden Dollar davon kamen in den letzten 10 Tagen des März hinzu, nach dem hektischen Wochenende, an dem der Deal bekanntgegeben wurde. Das klingt erstmal nach einer guten Nachricht, und doch verblasst sie im Vergleich mit den n
(Bloomberg) -- Der heutige Warnstreik der Bahngewerkschaft EVG begann bereits um 3 Uhr und soll planmäßig um 11 Uhr enden, doch das wird reichen, um den ganzen Tag über für Chaos im Schienenverkehr zu sorgen. Die Osterferien enden in zwei Bundesländern, und der Freitag ist auch aufgrund der zahlreichen Wochenendpendler ohnehin der passagierstärkste Tag der Woche für die Deutsche Bahn. Warum der Streik laut Gewerkschaftsangaben mehr das Unternehmen als die Passagiere treffen soll, erschließt sich
Rund eine Million E-Autos sind derzeit auf deutschen Straßen unterwegs - bis zum Jahr 2030 aber sollen es 15 Millionen sein. Ist das erreichbar?