Kurs Vortag | 0,6000 |
Öffnen | 0,6000 |
Gebot | 0,3600 |
Briefkurs | 0,3900 |
Strike | 28,00 |
Verfallsdatum | 2023-07-21 |
Tagesspanne | 0,6000 - 0,6000 |
Vertragsbereich | N/A |
Volumen | |
Open Interest | 435 |
Der britische Ölkonzern BP hat dank der hohen Preise für Gas und Öl im vergangenen Jahr seinen operativen Gewinn mehr als verdoppelt und 27,7 Milliarden Dollar (25,9 Milliarden Euro) verdient - so viel wie nie.Die Organisation Global Justice Now kritisierte, mehr als die Hälfte des Gewinns fließe so an "superreiche Aktionäre", während Millionen Menschen angesichts der hohen Preise nicht wüssten, wie sie ihre Wohnung heizen sollten.
Die europäischen Börsen haben sich von den Vortagsverlusten am Dienstag nur zögerlich erholt. Der EuroStoxx 50 legte am späten Vormittag um 0,14 Prozent auf 4211,27 Punkte zu. Ähnlich wie der Eurozonen-Leitindex präsentierte sich der französische Cac 40 , der um 0,11 Prozent auf 7145,26 Punkte stieg. Der britische FTSE 100 zog dank der Stärke der Ölwerte mit 0,57 Prozent auf 7881,24 Punkte etwas mehr an.
BP hat im vergangenen Jahr wie alle großen Ölkonzerne dank der stark gestiegenen Preise für Gas und Öl operativ glänzend verdient. Da das britische Unternehmen den Wert der Beteiligung am russischen Ölkonzern Rosneft abschreiben musste, rutschte BP unter dem Strich allerdings ins Minus. Dank des hohen Geldzuflusses aus dem operativen Geschäft will BP die Dividende aber erhöhen und kündigte am Dienstag in London den Rückkauf weiterer Aktien für 2,75 Milliarden US-Dollar an. Zudem w