Der französische Bahntechnik-Hersteller Alstom will vorerst nicht mehr in Projekte in Russland investieren. Auch jegliche Lieferungen nach Russland würden zunächst ausgesetzt, hieß es in einer Mitteilung des Konzerns vom Mittwoch. Den verhängten Sanktionen werde man selbstverständlich entsprechen. Die Direktverkäufe des Konzerns in Russland machten weniger als 0,5 Prozent aller Verkäufe aus, sagte ein Sprecher auf Anfrage.
(Wiederholung: Im vorletzten Absatz wird die Jahreszahl berichtigt. Erwartete Atomstromproduktion für 2022 rpt 2022.)
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen massiven Ausbau der Atomkraft angekündigt. Sechs neue Atomkraftwerke sollten gebaut sowie die Errichtung von acht weiteren Kraftwerken bis 2050 geprüft werden, sagte Macron am Donnerstag im ostfranzösischen Belfort. "Das ist die Renaissance der französischen Atomkraft." Zugleich werde die Laufzeit aller bestehenden Kraftwerke verlängert, wenn die Sicherheit es erlaube. Es solle kein Kraftwerk mehr vom Netz gehen, wenn es keine zwingenden Sicherheit