Kurs Vortag | 0,5500 |
Öffnen | 1,1800 |
Gebot | 1,4700 |
Briefkurs | 1,6900 |
Strike | 540,00 |
Verfallsdatum | 2023-06-16 |
Tagesspanne | 1,1200 - 2,1600 |
Vertragsbereich | N/A |
Volumen | |
Open Interest | 171 |
Die Quartalszahlen diese Woche waren ordentlich, die langfristigen Aussichten scheinen mir intakt. Der Artikel +32 % im letzten Monat: Dieser Digitalisierungsgewinner scheint auch jetzt noch attraktiv bewertet ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Im US-Technologiesektor haben die Anleger vor dem Wochenende weiter gute Laune. Nach seiner Erholung vom Vortag kletterte der Nasdaq 100 am Freitag auf einen weiteren Höchststand seit Anfang April 2022. Zuletzt gewann er 1,06 Prozent auf 14 638,06 Zähler. Kursgewinne von Tesla gaben Auftrieb. Zudem spielt das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) am Markt nach wie vor eine große Rolle und schiebt Aktien aus diesem Bereich an.
Am New Yorker Aktienmarkt tendieren Standard- und Techwerte am Freitag in unterschiedliche Richtungen. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial eine Stunde vor der Eröffnung mit minus 0,19 Prozent auf 33 769 Punkte. Den technologielastigen Nasdaq 100 erwartet IG nach seiner deutlichen Erholung am Vortag nun bei 14 520 Zählern nochmals 0,24 Prozent höher. Die Blicke richten sich bereits auf die nächste Woche, dann stehen US-Inflationsdaten und Leitzi
Am New Yorker Aktienmarkt geht es am Donnerstag wieder etwas bergauf. Während die Anleger gespannt auf den Zinsentscheid der US-Zentralbank Fed in der kommenden Woche warteten, sorgten wöchentliche Arbeitsmarktdaten für etwas Entlastung bei der Frage, ob nach den Leitzinsanhebungen der australischen und kanadischen Notenbank auch die US-Zentralbank Fed vielleicht noch weitere Zinsanhebungen plant. Eine unerwartet hohe Zahl an Erstanträgen ist zwar kein gutes Signal für die Wirtschaft, aber womög
RALEIGH, North Carolina, USA, April 20, 2023--Percona, ein führender Anbieter von Open-Source-Datenbanksoftware und -Dienstleistungen für Unternehmen, lädt vom 22. bis 24. Mai 2023 zur aktuellen Auflage seiner jährlichen Percona Live-Konferenzreihe im Marriott Tech Center in Denver. Percona Live ist die unabhängige Open-Source-Datenbankkonferenz mit der längsten Tradition und deckt eine Reihe von Datenbank- und Datenmanagement-Themen ab, darunter Cloud-native Implementierungen, Performance-Verbe
CHESTERBROOK, Pennsylvania, April 19, 2023--Boomi™, der führende Anbieter für intelligente Konnektivität und Automatisierung, gab heute die Ernennungen von Greg Wolfe zum Chief Commercial Officer, von Rahim Bhatia zum Chief Strategy Officer und von Jessica Soisson zum Chief Accounting Officer bekannt. Darüber hinaus kommt Dan McAllister als Senior Vice President of Global Alliances and Channels zum Unternehmen sowie Troy Anderson als Global Commercial Market Vice President.
2 potenzielle neue Stars am Aktienhimmel werden für mutige Anleger vorgestellt. Technologieaktien aus den USA. Der Artikel Die neuen Stars am Aktienhimmel: 2 attraktive Investments für mutige Anleger ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Die US-Börsen haben am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Sie profitierten von zunehmenden Hoffnungen auf eine weniger rigide Geldpolitik und positiven Nachrichten aus dem Bankensektor, dies- wie jenseits des Atlantik.
Die US-Börsen haben am Donnerstag deutliche Gewinne verzeichnet. Sie profitierten von zunehmenden Hoffnungen auf eine weniger rigide Geldpolitik und positiven Nachrichten aus dem Bankensektor, dies- wie jenseits des Atlantik.
Die US-Börsen haben am Donnerstag der Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) getrotzt. Auch die jüngsten Negativ-Schlagzeilen aus dem Bankensektor dies- wie jenseits des Atlantiks, die zuletzt für Marktturbulenzen gesorgt hatten, scheinen langsam ihren Schrecken zu verlieren.
(Es wird klargestellt, dass die EZB ihre Zinsentscheidung kurz vor rpt vor dem Handelsstart in New York bekannt gibt.)
Nach den jüngsten Kursturbulenzen in der Bankenbranchen bleiben die Anleger nervös. An der Wall Street schaut man am Donnerstag gespannt nach Europa, wo die Europäische Zentralbank (EZB) kurz nach dem US-Handelsstart ihre Leitzinsentscheidung bekannt geben wird. Ökonomen gehen davon aus, dass die EZB den Zinssatz trotz unruhiger Märkte erneut um deutliche 0,50 Prozentpunkte anheben wird.
Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 28. März:
Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 15. März:
Tej Patel hat im vergangenen Jahr mit TikTok und Instagram 100.000 Dollar (umgerechnet 94.389 Euro) verdient. Diese Dinge hätte er gerne früher gewusst.
Die Neobank hat sich 2022 umstrukturiert: Mitarbeiter entlassen und Bezahl-Konten eingeführt. Profitabel ist Tomorrow aber noch lange nicht.
Sonata Software, ein führendes Unternehmen für Modernisierung und Digital Engineering, hat bekanntgegeben, dass Sonata Software North America Inc., (SSNA), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sonata Software Limited (SSL), eine definitive Vereinbarung mit den Aktionären von Quant Systems Inc., einem texanischen Unternehmen für IT-Lösungen und Software, über die Übernahme von 100 % der Anteile an Quant unterzeichnet hat.
CHESTERBROOK, Pennsylvania, USA, February 01, 2023--Boomi™, der führende Anbieter für intelligente Konnektivität und Automatisierung, gab heute die Ernennung des ehemaligen Executive Vice President (EVP) und Chief Financial Officer (CFO) bei Citrix, Arlen Shenkman, zum President und CFO sowie der ehemaligen President, Corporate Marketing bei SAP, Alison Biggan, zum Chief Marketing Officer (CMO) bekannt.
CHESTERBROOK, Pennsylvania, USA, January 30, 2023--BoomiTM, das führende Unternehmen für intelligente Konnektivität und Automatisierung, gab heute bekannt, dass Gartner Boomi zum neunten Mal in Folge als Leader in seinem Magic Quadrant für Integration Platform as a Service (iPaaS), Worldwide, positioniert hat. Gartner bewertete 16 iPaaS-Anbieter auf ihre Fähigkeit zur Umsetzung und Vollständigkeit der Vision.
Ein Unternehmen zu führen, ist wie Jazz, sagt der CEO der führenden Kreativagentur Ogilvy. Hier sind 7 Tipps, wie es euch gelingt.
Eine wohl noch länger harte Gangart der Notenbanken gegen die hohe Inflation hat den US-Aktienmarkt auch am Freitag belastet. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel letztlich um 0,85 Prozent auf 32 920,46 Punkte und beendete die Woche mit einem Minus von 1,7 Prozent.
(Berichtigung des Verlaufsberichts von 19.17 Uhr: Im letzten Satz des zweiten Absatzes muss es heißen "Greg Fuzesi von der US-Großbank JPMorgan".)
(Im letzten Absatz muss es bei der Marktkapitalisierung von Tesla Dollar statt Euro heißen.)
Eine wohl noch länger harte Gangart der Notenbanken gegen die hohe Inflation hat den US-Aktienmarkt auch am Freitag belastet. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel rund dreieinhalb Stunden nach dem Handelsauftakt um 1,63 Prozent auf 32 659,89 Punkte. Damit notierte er erstmals seit gut fünf Wochen wieder unter der Marke von 33 000 Punkten. Mit einem Minus von aktuell fast zweieinhalb Prozent wäre es die zweite Verlustwoche in Folge. Der marktbreite S&P 500 sank
Die anhaltende Enttäuschung über die künftige Geldpolitik hat am Freitag weiter auf die US-Aktienkurse gedrückt. Die Aussichten auf weitere Gewinne zum Jahresende hin schwänden, nachdem die großen Notenbanken die Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen enttäuscht hätten, kommentierte Analyst Craig Erlam vom Broker Oanda. Schwächer als erwartet ausgefallene Einkaufsmanagerindizes der amerikanischen Industrie und Dienstleistungsbranche hatten keinen erkennbaren Kurseinfluss.