Kurs Vortag | 23,08 |
Öffnen | 22,96 |
Gebot | 23,90 x N/A |
Briefkurs | 24,04 x N/A |
Tagesspanne | 22,96 - 23,76 |
52-Wochen-Spanne | 18,65 - 27,04 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 1 |
Marktkap. | 5,949B |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 26,70 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,29 (1,30%) |
Ex-Dividendendatum | 21. Juni 2023 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Aktien europäischer Chemikalienhändler haben am Montag den starken Gesamtmarkt abgehängt. Nach einer Empfehlung der Bank JPMorgan kletterten die Papiere der belgischen Azelis besonders deutlich um bis zu 7 Prozent und fanden bei 21,22 Euro erst an der 50-Tage-Linie ihren bisherigen Tageshöhepunkt. Brenntag kletterten im Dax um gut 3 Prozent auf 70 Euro und näherten sich damit der exponentiellen 200-Tage-Linie. IMCD gewannen 1,9 Prozent.
Höhere Verkaufspreise und eine gute Nachfrage treiben die Geschäfte des Chemikalienhändlers Brenntag an. Zudem zahlt sich der von Unternehmenschef Christian Kohlpaintner eingeleitete Konzernumbau aus. Die Aktie legte sei dem Corona-Tief im März 2020 kontinuierlich zu und erreichte zunächst immer neue Höchststände. Allerdings hat sie einen Teil der Kursgewinne inzwischen wieder abgegeben. Was bei dem Konzern los ist, wie Analysten ihn bewerten und wie sich die Aktie entwickelt.