Kurs Vortag | 56,56 |
Öffnen | 58,41 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 58,41 - 58,70 |
52-Wochen-Spanne | 46,97 - 71,45 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 20.361 |
Marktkap. | 2,191B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,80 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 0,09 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 6,65 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Wirtschafts- und Finanztermine am Freitag, den 21. April 2023
Wirtschafts- und Finanztermine bis Donnerstag, den 4. Mai 2023
Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 31. Januar:
Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 18. Januar
Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 30. Januar:
Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 27. Januar:
Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 27. Januar:
Wirtschafts- und Finanztermine am Dienstag, den 18. Oktober
Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 31. Oktober
Der Dax hat seine Klettertour am Dienstag fortgesetzt. Ungeachtet aller konjunkturellen und geopolitischen Risiken schloss der deutsche Leitindex 0,68 Prozent fester bei 13 910,12 Punkten. Er erreichte damit den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten.
Der Dax hat sich am Dienstag ungeachtet aller konjunkturellen und geopolitischen Risiken nahe an die runde Marke von 14 000 Punkten herangewagt. Bis zum Erreichen fehlten dem deutschen Leitindex am Vormittag zeitweise nur etwas mehr als 50 Punkte. Schwache Konjunktursignale ließen die Gewinne danach etwas abschmelzen und so stand der Dax am Nachmittag noch 0,44 Prozent höher auf 13 877,54 Punkten.
Wirtschafts- und Finanztermine am Dienstag, den 16. August
Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 29. August
Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 26. August
Wirtschafts- und Finanztermine am Dienstag, den 19. Juli:
Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 1. August
Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 29. Juli