Kurs Vortag | 63.200,00 |
Öffnen | 64.000,00 |
Gebot | 63.800,00 x 0 |
Briefkurs | 63.900,00 x 0 |
Tagesspanne | 63.700,00 - 64.000,00 |
52-Wochen-Spanne | 51.800,00 - 70.200,00 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 7.864.424 |
Marktkap. | 424,814T |
Beta (5 J., monatlich) | 0,93 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 1.444,00 (2,30%) |
Ex-Dividendendatum | 28. Dez. 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Faltbare Smartphones werden nach Einschätzung von Marktforschern noch auf Jahre ein Nischengeschäft bleiben. Im Jahr 2027 dürften gut 48 Millionen solcher Geräte verkauft werden, prognostizierte die Analysefirma IDC am Mittwoch. Das wäre zwar ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den gut 14 Millionen im vergangenen Jahr. Allerdings würden die Falt-Geräte auch dann erst einen Anteil von 3,5 Prozent am gesamten Smartphone-Markt haben.
Während das Europäische Patentamt eine Rekordzahl an Patentanmeldungen verzeichnet, sinkt das Aufkommen aus Deutschland. Insgesamt zählte das Amt mit Sitz in München im vergangenen Jahr 193 460 Anmeldungen und damit 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor, wie das EPA am Dienstag mitteilte. Die Anmeldungen aus Deutschland sanken um 4,7 Prozent auf 24 684 - das ist der niedrigste Stand seit mehr als einem Jahrzehnt. Noch liegt Deutschland damit auf dem zweiten Platz hinter den USA (48 088), doch wenn
In der Zukunftsbranche der Mikrochips verfügen diese drei Unternehmen dank ihrer Monopole über einen breiten Burggraben. Der Artikel Stichwort Burggraben: 3 Mikrochip-Aktien mit starken Monopolen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.