Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 5 Minuten
  • DAX

    15.945,32
    -21,05 (-0,13%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.334,78
    -19,63 (-0,45%)
     
  • Dow Jones 30

    35.333,47
    -56,68 (-0,16%)
     
  • Gold

    2.024,20
    +11,80 (+0,59%)
     
  • EUR/USD

    1,0982
    +0,0023 (+0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.070,58
    +523,66 (+1,56%)
     
  • CMC Crypto 200

    774,08
    -2,27 (-0,29%)
     
  • Öl (Brent)

    75,70
    +0,84 (+1,12%)
     
  • MDAX

    25.939,33
    -174,69 (-0,67%)
     
  • TecDAX

    3.118,26
    -10,13 (-0,32%)
     
  • SDAX

    12.956,98
    -71,83 (-0,55%)
     
  • Nikkei 225

    33.408,39
    -39,28 (-0,12%)
     
  • FTSE 100

    7.434,67
    -26,03 (-0,35%)
     
  • CAC 40

    7.221,48
    -44,01 (-0,61%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.241,02
    -9,83 (-0,07%)
     

Zweite Tarifrunde für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst der Länder

POTSDAM (dpa-AFX) -Gewerkschaften und Länder setzen sich am Donnerstag (ab 13.30 Uhr) für die zweite Runde der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes zusammen. Für zwei Tage diskutieren die Verhandlungspartner in Potsdam weiter über mögliche Tarifanpassungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr. Die erste Verhandlungsrunde in Berlin war ohne Ergebnis geblieben. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder machte deutlich, dass die Finanzierung der aktuellen Forderungen für die Länder nicht leistbar wäre. Ziel sei es, vor Weihnachten eine Einigung in den Tarifverhandlungen zu finden.

Zum Start der zweiten Tarifrunde rief die Gewerkschaft Verdi, Beschäftigte der Berliner Kitas, Sozialarbeiter in der Verwaltung sowie Erzieher und Sozialarbeitende an Schulen zu Warnstreiks auf.