Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.557,29
    -14,57 (-0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.207,16
    -5,43 (-0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    34.007,32
    -63,10 (-0,19%)
     
  • Gold

    1.944,30
    +4,70 (+0,24%)
     
  • EUR/USD

    1,0646
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.983,15
    -35,07 (-0,14%)
     
  • CMC Crypto 200

    566,84
    -1,20 (-0,21%)
     
  • Öl (Brent)

    90,24
    +0,61 (+0,68%)
     
  • MDAX

    26.536,25
    -39,18 (-0,15%)
     
  • TecDAX

    3.024,77
    +16,48 (+0,55%)
     
  • SDAX

    12.953,28
    -3,30 (-0,03%)
     
  • Nikkei 225

    32.402,41
    -168,62 (-0,52%)
     
  • FTSE 100

    7.683,91
    +5,29 (+0,07%)
     
  • CAC 40

    7.184,82
    -29,08 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.234,82
    +10,84 (+0,08%)
     

Zinschart: So hoch sind die Leitzinsen der Fed in den USA aktuell und so haben sie sich entwickelt

Die US-Notenbank Fed unter der Leitung ihres Präsidenten Jerome Powell erhöht die Zinsen. - Copyright: Drew Angerer/Getty Images
Die US-Notenbank Fed unter der Leitung ihres Präsidenten Jerome Powell erhöht die Zinsen. - Copyright: Drew Angerer/Getty Images

Im Kampf gegen die Inflation in den USA erhöht die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Zinsen kräftig. In diesem Jahr hat die Fed die Leitzinsen bereits vier Mal angehoben, zuletzt mehrfach kräftig um jeweils 0,75 Prozentpunkte.

Die US-Notenbank mit ihrem Präsidenten Jerome Powell ist sowohl der Preisstabilität als auch der Vollbeschäftigung verpflichtet. Sie muss neben der Inflation auch die Wirkung steigender Zinsen auf die Konjunktur im Blick haben.

Diese Grafik zeigt, wie sich die Leitzinsen der Fed seit 2001 entwickelt haben und wo sie heute stehen. Dabei wird auch deutlich, dass die Fed in der Regel eher kleine Zinsschritte gegangen ist, die großen Stufen aktuell also ungewöhnlich sind.