Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.917,28
    -171,42 (-0,95%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.939,01
    -50,87 (-1,02%)
     
  • Dow Jones 30

    38.000,08
    -460,84 (-1,20%)
     
  • Gold

    2.341,10
    +2,70 (+0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0739
    +0,0038 (+0,35%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.237,12
    -246,91 (-0,41%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.391,24
    +8,67 (+0,63%)
     
  • Öl (Brent)

    82,55
    -0,26 (-0,31%)
     
  • MDAX

    26.043,18
    -302,89 (-1,15%)
     
  • TecDAX

    3.266,76
    -32,84 (-1,00%)
     
  • SDAX

    13.995,77
    -211,86 (-1,49%)
     
  • Nikkei 225

    37.628,48
    -831,60 (-2,16%)
     
  • FTSE 100

    8.078,86
    +38,48 (+0,48%)
     
  • CAC 40

    8.016,65
    -75,21 (-0,93%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.540,13
    -172,61 (-1,10%)
     

Das Problem mit der Windkraft

Wenn Monika Nentwig-Nolden morgens aufsteht, genießt sie von ihrem Hof aus den weiten Blick auf die Felder und Wiesen. Das Leben auf dem Land in der Nähe von Düsseldorf liebt die 58-Jährige schon seit ihrer Kindheit. Hier ist sie groß geworden.

Eher durch Zufall erfuhr sie Anfang des Jahres, dass nicht einmal 600 Meter von ihrem Haus entfernt zwei Windräder aufgestellt werden sollen. Wenn die zierliche Frau mit den kurzen grauen Haaren daran denkt, kann sie nur noch mit dem Kopf schütteln. Niemand habe sie gefragt, geschweige denn vorher mit ihr darüber gesprochen. „Wir haben aus der Zeitung davon erfahren.“

So wie Nentwig-Nolden geht es fast allen Anwohnern in Vorst, einem Stadtteil von Tönisvorst, in Nordrhein-Westfalen. Und genau das wollen sich die Bürger nicht gefallen lassen. Im Januar haben sich 60 von ihnen zu einer Initiative zusammengeschlossen, mehr als tausend Unterschriften haben sie schon gesammelt und Widerspruch gegen die Baugenehmigung eingelegt.

Für Klaus Schulze-Langenhorst heißt das: Sieben Jahre Arbeit könnten jetzt umsonst gewesen sein. „Wir haben alle Genehmigungen, vom Natur-, über den Arten- bis hin zum Lärmschutz. Und natürlich die Baugenehmigung. Die Fläche war als potenzieller Windstandort von der Gemeinde ausgewiesen, und mit den Grundstücksbesitzern haben wir 2015 schon Kontakt aufgenommen “, sagt er. Jetzt heißt es jedoch erst einmal Stillstand. Und wenn er Pech hat, kann sich dieser Stillstand jahrelang hinziehen.

WERBUNG

In Vorst mag es nur um zwei Windräder gehen, aber der Fall steht exemplarisch für das Problem der grünen Vorzeigeindustrie in Europas Windland Nummer eins. Über 30.000 Mühlen drehen sich auf Deutschlands Feldern und Wiesen. Seit zwei Jahren allerdings geht es kaum mehr voran. Die Bundesnetzagentur spricht angesichts der mauen Ergebnisse der vergangenen Ausschreibung für Windprojekte an Land gar von „einer neuen, besorgniserregenden Dimension“.

Laut einer Analyse der Fachagentur Wind an Land (FA Wind) war die Ausbausituation im ersten Quartal 2019 so schlecht wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Lediglich 41 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 134 Megawatt sind in den ersten Monaten des Jahres dazugekommen. Im Vergleich zu den Vorgängerjahren ist der Markt somit um knapp 90 Prozent eingebrochen.

Das größte Problem: Der Widerstand der Bevölkerung gegen die mittlerweile über 200 Meter hohen Industrieanlagen wächst. Kaum mehr ein Windpark wird gebaut, ohne beklagt zu werden. Über 1000 Bürgerinitiativen in ganz Deutschland engagieren sich mittlerweile gegen den Bau neuer Anlagen – auch vor Gericht.

Die durchschnittliche Verfahrensdauer für die nötigen Genehmigungen hat sich im Laufe der vergangenen Jahre so fast verdreifacht, auf inzwischen 700 bis 800 Tage. Naturschutzverbände und Bürger klagen immer häufiger, selbst wenn die Baugenehmigung schon vorliegt. Die Fachagentur für Wind an Land schätzt, dass mindestens 750 Megawatt Leistung brachliegt, weil Klagen anhängig sind. Dabei soll die Windkraft eigentlich die Energiequelle der Zukunft werden.

Aber obwohl die Zustimmung für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland laut einer Umfrage der Agentur für erneuerbare Energien bei 93 Prozent liegt, wird die Zahl der Windkraftgegner immer größer – und sie gewinnt an Schlagkraft.

In Brandenburg, Deutschlands drittgrößtem Windstandort, hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) eine geplante Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, in der es in erster Linie um die Abschaffung des Windkraftprivilegs im Baugesetzbuch geht. In Schleswig-Holstein wurde ein Moratorium verhängt, dort können neue Windräder nur noch mit Ausnahmegenehmigung gebaut werden.

Die schärfste Gesetzgebung hat Bayern schon 2014, damals noch unter Horst Seehofer (CSU), eingeführt: und zwar die sogenannte 10H-Regelung. Das heißt, bei 200 Meter hohen Windrädern muss ein Abstand von zwei Kilometern zu Siedlungen eingehalten werden.

Der Ausbau von Windkraft ist im Freistaat in der Folge nahezu zum Erliegen gekommen. Ähnliches strebt derzeit nicht nur die schwarz-gelbe Regierung in Nordrhein-Westfalen an. Dort will Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) eine pauschale Abstandsregelung von Windanlagen zu Wohngebieten von 1500 Metern gesetzlich festschreiben lassen.

Auch auf Bundesebene fordern Konservative mittlerweile eine pauschale Abstandsregelung. „In unseren Augen braucht es einen Abstand von mindestens 1000 Metern zwischen einem Windrad und dem nächstgelegenen Wohngebiet“, sagt Jens Koeppen. Der CDU-Politiker aus Brandenburg ist Mitglied der AG Akzeptanz. Die Arbeitsgruppe auf Bundesebene soll für die Große Koalition aushandeln, wie der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland weitergeht.

Ganz oben auf der Liste steht dabei das Problem mit der Windkraft. Bernd Westphal, energiepolitischer Sprecher der SPD und ebenfalls Mitglied der Arbeitsgruppe, glaubt hingegen nicht, dass mehr Abstand zu mehr Akzeptanz führt. „Es macht keinen Sinn, eine der wichtigsten Energiequellen der Zukunft jetzt zu begrenzen. Das wäre kontraproduktiv“, sagt er.

Die Bürger in Vorst jedenfalls befürworten die geplante Abstandsregelung in NRW. „Wir reden hier nicht von süßen Mühlen wie in Holland, sondern von hohen, bedrückenden, teilweise sehr lauten Industrieanlagen“, erklärt Angela Wolff, ebenfalls Mitglied in der Bürgerinitiative ihren Protest. Für die 45-jährige gebürtige Wienerin sind Windräder „eine Vergewaltigung der Landschaft“.

Andere Anwohner sorgen sich wegen der Lautstärke oder befürchten gesundheitliche Folgen aufgrund des Infraschalls - also des Schalls, dessen Frequenz unterhalb der menschlichen Hörgrenze liegt. Monika Nentwig-Nolden geht es vor allem um den Artenschutz. „Wenn diese beiden Windräder hierhinkommen, kann ich morgens mit dem Müllsack die zu Tode gekommenen Vögel einsammeln“, ist sie überzeugt.

„Man verweist immer wieder auf das Sterben der Vögel. Aber wenn es hier wirklich um Artenschutz ginge, müssten wir alle Straßen schließen“, echauffiert sich Michael Diestel. Der studierte Landwirt ist Vorsitzender der Agro-Kraft GmbH, eines bayerischen Unternehmens, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Wind, Solar- und Biogasprojekte genossenschaftlich mit der Bevölkerung umzusetzen. Aber auch er beobachtet die zunehmend ablehnende Haltung der Bevölkerung, sobald es um ein Windrad in der Nachbarschaft geht.

Fast neun Jahre lang hat Diestel mit 450 Bürgern aus sechs verschiedenen Gemeinden für den Bau eines Windparks im Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern gekämpft. 1,3 Millionen Euro hatten die Beteiligten gesammelt. Kosten und Gewinn sollten gerecht geteilt werden.

Die Akzeptanz war groß, selbst der Naturschutzbund (Nabu) gab sein Okay. Ein ortsansässiger Vogelschutzverein allerdings nicht. Viele Auflagen, Klagen und Jahre später mussten sich die motivierten Bürger geschlagen geben. Jetzt auch noch weitere Millionen Euro für den Bau der Mühlen aufzubringen, dafür habe keiner mehr die Kraft gehabt, sagt Diestel.

Heute drehen sich trotzdem zehn Windräder zwischen Streu und Saale. Der nun insolvente Turbinenhersteller Senvion hatte die Investoren ausbezahlt und das Projekt übernommen. „Die Hürden für Bürger sind mittlerweile einfach zu hoch“, beklagt Diestel. Dabei sieht er den einzigen Weg für eine erfolgreiche Energiewende in der Zusammenarbeit mit den Bürgern.

Nur 50 Kilometer entfernt, in Wülfershausen, steht ein weiteres Projekt still. Hier hat der Verwaltungsgerichtshof in München erst vor wenigen Wochen den Bau von zehn Windrädern wegen eines Formfehlers gestoppt. Nachdem lokale Anwohner und ein Naturschutzverein geklagt hatten, landete der Fall vor Gericht.

Die meisten der Fundamente sind gegossen, erste Anlagenteile bereits geliefert worden, jetzt gilt erst einmal der gerichtlich verordnete Baustopp. Bis zu einem endgültigen Urteil kann es noch mehrere Monate, bei erneuten Klagen sogar Jahre dauern.

„Biogas ist durch, Photovoltaikparks will man nur entlang von Bahntrassen, und Autobahnen und Windkraft will auch niemand. Wie sollen wir so unsere Klimaziele erreichen?“, fragt sich Diestel.

Windenergie soll Hauptkomponente des Strommixes ausmachen

Bis 2030 will die Bundesregierung den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix von derzeit 38 Prozent auf 65 Prozent erhöhen. Den Großteil davon soll Windenergie schultern. Aktuell sind über 55 Gigawatt (GW) installierter Leistung in Deutschland verbaut.

Der Bundesverband für Windenergie geht davon aus, dass es einen Zubau von mindestens 4,5 GW pro Jahr braucht, um dieses Ziel in elf Jahren zu erreichen. Eine pauschale Abstandsregelung sei dafür alles andere als zielführend, warnt Verbandspräsident Hermann Albers.

Aber auch das Umweltbundesamt warnt vor pauschalen Mindestabständen für Windkraft. Bereits 1000 Meter würden die aktuell verfügbare Fläche für den Bau von Windrädern teilweise um bis zu 50 Prozent reduzieren. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im vergangenen Jahr gibt die Bundesregierung außerdem an, dass es keinen Zusammenhang zwischen höheren Abstandsregelungen und höherer Akzeptanz gebe. Viel wichtiger seien demnach die Teilnahme der Anwohner im Planungsprozess, die finanzielle Beteiligung der Bürger ¬ oder auch, inwiefern die Wertschöpfung des jeweiligen Windparks in der Region verbleibt.

Diese Theorie hält auch Nentwig-Nolden von der Bürgerinitiative in Vorst für nicht ganz abwegig. „Wenn man vorher mit uns darüber gesprochen hätte, uns die Chancen, Risiken und Probleme offengelegt hätte, würden wir vielleicht anders über das Projekt denken. Aber so kommt man sich doch einfach für dumm verkauft vor“, sagt sie. Prinzipiell habe man ja nichts gegen die Energiewende, solange sie zusammen mit den Bürgern geschehe.