Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.268,09
    -137,40 (-0,89%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.129,44
    -37,93 (-0,91%)
     
  • Dow Jones 30

    33.676,69
    -330,19 (-0,97%)
     
  • Gold

    1.921,50
    -15,10 (-0,78%)
     
  • EUR/USD

    1,0578
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.696,38
    -113,20 (-0,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    559,58
    -4,24 (-0,75%)
     
  • Öl (Brent)

    90,39
    +0,71 (+0,79%)
     
  • MDAX

    25.724,18
    -405,68 (-1,55%)
     
  • TecDAX

    2.970,80
    -25,66 (-0,86%)
     
  • SDAX

    12.602,02
    -184,99 (-1,45%)
     
  • Nikkei 225

    32.315,05
    -363,57 (-1,11%)
     
  • FTSE 100

    7.629,52
    +5,53 (+0,07%)
     
  • CAC 40

    7.075,17
    -48,71 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.103,32
    -168,00 (-1,27%)
     

Woidke: Ab Oktober mehr Kohlestrom - 'Beitrag für sichere Versorgung'

BRANDENBURG/HAVEL (dpa-AFX) - In Brandenburg kann nach Aussagen von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in wenigen Wochen mehr Strom aus Kohle erzeugt werden. Es laufe derzeit alles planmäßig, so dass ab Oktober zwei 500-Megawatt-Blöcke des Kohlekraftwerks Jänschwalde in der Lausitz zusätzlich wieder ans Netz gehen könnten, sagte Woidke am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in der Stadt Brandenburg an der Havel. Damit leiste das Land Brandenburg einen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur Dämpfung des Strompreises in Deutschland.

Er sei zuversichtlich, dass die notwendige Ausnahmegenehmigung für die Kraftwerksblöcke rechtzeitig erteilt werden kann, sagte Regierungschef Woidke.

Der Kraftwerksbetreiber Leag soll die Kraftwerksblöcke E und F in Jänschwalde, die derzeit in Sicherheitsbereitschaft sind und keinen Strom mehr produzieren, wieder ans Netz nehmen. Bei der Ausnahmegenehmigung geht es um den Umgang mit Luftverunreinigungen.