Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.665,00
    +233,57 (+0,92%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

Wohnmobil kaufen: Wunschmodell am besten vorher mieten

Frank Rumpenhorst/dpa-tmn

Stuttgart (dpa/tmn) - Wer sich als Neuling ein Wohnmobil kaufen will, sollte unter anderem gründlich überlegen, welcher Typ das Wunschfahrzeug sein soll und welche Größe am besten passt.

Dazu kann es sehr hilfreich sein, das ins Auge gefasste Modell oder ein ähnliches erst einmal zu mieten. Denn so könne man das Wohnen auf vier Rädern ausprobieren und auch das Fahren, erläutert die Prüfgesellschaft GTÜ.

Denn vielleicht sorgt dieser Praxistest dafür, dass man seine Wahl noch einmal überdenkt und beispielsweise ein kleineres oder größeres Modell braucht oder möchte. Denn kleinere Fahrzeuge sind viel wendiger als große, die wiederum natürlich mehr Fläche bieten.

Unterschiede gibt es auch im Fahrverhalten

Fährt sich ein umgebauter Kleinbus noch ähnlich wie ein normales Auto und zeigt sich flexibler bei der Parkplatzsuche, ändert sich das mit zunehmender Größe. So beschleunigen große Wohnmobile langsamer, und auch ihr Bremsweg kann länger sein. In der Innenstadt, in Kurven oder Durchfahrten machen sich die größeren Dimensionen ebenfalls bemerkbar und fordern noch mehr Aufmerksamkeit.