Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 40 Minuten
  • DAX

    17.757,62
    -268,96 (-1,49%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,11
    -69,37 (-1,39%)
     
  • Dow Jones 30

    37.735,11
    -248,13 (-0,65%)
     
  • Gold

    2.386,80
    +3,80 (+0,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0632
    +0,0006 (+0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.622,37
    -3.217,62 (-5,12%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    85,01
    -0,40 (-0,47%)
     
  • MDAX

    26.029,51
    -417,63 (-1,58%)
     
  • TecDAX

    3.283,54
    -50,78 (-1,52%)
     
  • SDAX

    13.990,40
    -267,68 (-1,88%)
     
  • Nikkei 225

    38.471,20
    -761,60 (-1,94%)
     
  • FTSE 100

    7.843,29
    -122,24 (-1,53%)
     
  • CAC 40

    7.940,75
    -104,36 (-1,30%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.885,02
    -290,08 (-1,79%)
     

Warum Whatsapp ein Parasit ist

whatsapp
whatsapp

Shutterstock/Twin Design

Fragt man den Duden, was ein „Parasit“ ist, gibt es mehrere Definitionen. In der Biologie ist es zum Beispiel ein „tierischer oder pflanzlicher Schmarotzer; Lebewesen, das aus dem Zusammenleben mit anderen Lebewesen einseitig Nutzen zieht, die es oft auch schädigt und bei denen es Krankheiten hervorrufen kann.“ 

Literaturwissenschaftlich ist ein Parasit eine „Figur des gefräßigen, komisch-sympathischen Schmarotzers, der sich durch kleine Dienste in reiche Häuser einschmeichelt.“

Was hat das nun mit WhatsApp zu tun? Nunja, eigentlich trifft die Beschreibung „Parasit“ nicht nur auf den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp zu, sondern auch auf die Konkurrenten „Threema“, „Telegram“ oder sogar „iMessage“.

Früher nannte man das „SMS“

Was macht WhatsApp? Der Dienst ermöglicht es, kostenfrei Kurzmitteilungen weltweit zu verschicken. Früher nannte man das „SMS“ und bezahlte zwischen 19 und 49 Cent — für internationale Kurznachrichten sogar noch mehr. Die Kinder der 90er lernten dadurch auch, sich kurz zu halten. Denn: Eine SMS durfte das Limit von 16o Zeichen nicht überschreiten.

WERBUNG

Auch wenn Telefonate organisatorisch wie auch zeitlich oftmals sinnvoller gewesen wären, die gute alte SMS wurde häufig favoritisiert. Mit WhatsApp fielen allerdings nicht nur die Kosten weg, sondern auch das Zeichenlimit. Mittlerweile kann man ganze Romane über den Dienst verschicken. Und weil es im Internet bekanntlich alles gibt, kann man sich heutzutage seine WhatsApp-Verläufe als Buch drucken lassen.

Die SMS hat einen großen Vorteil gegenüber WhatsApp

Kurznachrichtendienste wie WhatsApp, Threema oder Telegram haben allerdings auch einen großen Nachteil gegenüber der SMS. Egal bei welchem Mobilfunkanbieter man seinen Vertrag hat, eines ist gesetzlich festgelegt: Es muss möglich sein, eine SMS an jeden Anbieter zu verschicken. Damit bleiben alle Provider wettbewerbsfähig.

Diese Regelung gibt es bei den neuen Diensten nicht. Wer kein iPhone hat, ist bei iMessage nicht dabei, für WhatsApp, Threema und Telegram ist die jeweilige App nötig und Nachrichten zu verschicken, ist immer nur innerhalb des Dienstes möglich. Wer in den Wettbewerb einsteigen möchte, muss also von heute auf morgen Hunderttausende eigene Kunden mobilisieren.

Warum WhatsApp grob unfair ist

Kommen wir zurück zu den Parasiten. Könnten die Kurznachrichtendienste ohne Mobilfunkanbieter existieren? Nein. Um zu funktionieren, benötigen sie die Telefon- und Internetverbindung von Telekom, O2, Vodafone und allen anderen Anbietern.

Diese müssen für die Verbindung ein komplettes Netz aufbauen, Masten und Satelliten bereitstellen und dauerhaft eine wettbewerbsfähige Leistung sichern. Die komplette Infrastruktur wird also von den Mobilfunkanbietern bereit gestellt. Die Unternehmen finanzieren sie durch unsere Telefonrechnungen, auf denen ja auch die SMS erscheinen sollten.

Die neuen Apps machen den alten Anbietern nun den Markt streitig, ohne dafür zu zahlen. Die neuen Dienste verhalten sich also wie Parasiten.

Was das für die Zukunft heißen könnte

Unsere größten Mobilfunkanbieter sind europäische Unternehmen, die hierzulande für Arbeitsplätze und Steuern sorgen. Die Marktführer WhatsApp und iMessage gehören zu US-amerikanischen Konzernen. Die für die Tech-Branche verhältnismäßig langsame Übernahme des Kurznachrichten- und Telefoniemarktes könnte verschiedene Konsequenzen haben.

Solange WhatsApp und Co. von den Mobilfunkanbietern abhängig sind, werden sie nur langsam schrumpfen. In dem Moment, in dem Unternehmen wie Facebook und Alphabet eigene Netze bereitstellen können, werden die Mobilfunkanbieter zu Grunde gehen. Facebooks Drohne „Aquila“, die Internet-Verbindungen in entlegene Regionen bringen soll, wurde bereits getestet — sobald Facebook soweit ist, werden sie wohl in den Markt einsteigen.

Datenschutz ist ein europäisches Interesse

Um europäische Werte in Sachen Datenschutz verteidigen zu können, ist es wichtig, in dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. In den USA gelten andere Datenschutzgesetze als in der Europäischen Union.

Nur wer das Spiel um Kommunikationstechnologie mitspielt, erhält in der Debatte ein Mitspracherecht. Europa muss sich also genau überlegen, in welchem Stil es der US-amerikanischen Disruption des Marktes etwas entgegensetzen möchte.

Insbesondere WhatsApp wurde in der jüngsten Vergangenheit von deutschen Datenschützern ins Visier genommen. Diese hatten den Dienst wegen der angekündigten Weitergabe der Telefonnummern von Nutzern an Facebook abgemahnt.

Bei der Übernahme von WhatsApp 2014 habe Facebook öffentlich bekundet, dass WhatsApp unabhängig bleiben solle, erläuterte der Verbraucherzentrale Bundesverband. „Verbraucher vertrauten also darauf, dass ihre Daten allein bei WhatsApp bleiben und kein Datentransfer zu Facebook erfolgt. Ihr Vertrauen wurde enttäuscht.“

 

Auch interessant:

Das könnte euch auch interessieren:

 Diese drei Chatprogramme sind besser als WhatsApp

 Wichtiges Handelsabkommen: Was passiert, wenn CETA scheitert

 So protokolliert WhatsApp eure Chat-Aktivitäten