Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.957,23
    -253,16 (-1,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.130,62
    -76,52 (-1,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.237,53
    +132,28 (+0,41%)
     
  • Gold

    1.981,00
    -14,90 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0763
    -0,0073 (-0,68%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.485,06
    -38,29 (-0,15%)
     
  • CMC Crypto 200

    597,33
    -21,06 (-3,41%)
     
  • Öl (Brent)

    69,20
    -0,76 (-1,09%)
     
  • MDAX

    26.484,15
    -779,83 (-2,86%)
     
  • TecDAX

    3.222,27
    -50,89 (-1,55%)
     
  • SDAX

    12.641,54
    -288,20 (-2,23%)
     
  • Nikkei 225

    27.385,25
    -34,36 (-0,13%)
     
  • FTSE 100

    7.405,45
    -94,15 (-1,26%)
     
  • CAC 40

    7.015,10
    -124,15 (-1,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.823,96
    +36,56 (+0,31%)
     

Im Westen tankt es sich billiger

MÜNCHEN (dpa-AFX) -In den westlichen Bundesländern tankt es sich derzeit deutlich billiger als anderswo in Deutschland. Sowohl bei Superbenzin der Sorte E10 als auch bei Diesel sind das Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen die drei günstigsten Länder, wie der ADAC am Donnerstag mitteilte. Besonders teuer ist Sprit dagegen unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein, teilweise auch in Bayern und Hamburg.

Konkret ermittelte der ADAC am Donnerstag, 11.00 Uhr, für Super E10 den günstigsten Landesdurchschnittspreis im Saarland mit 1,696 Euro pro Liter. Dahinter folgen Rheinland-Pfalz mit 1,709 Euro und NRW mit 1,713 Euro. Am teuersten ist dieser Kraftstoff in Hamburg mit 1,798 Euro pro Liter vor Mecklenburg-Vorpommern mit 1,784 und Brandenburg mit 1,781 Euro.

Bei Diesel ist Rheinland-Pfalz mit 1,673 Euro pro Liter am billigsten. Dahinter folgen NRW (1,681) und das Saarland (1,682). Am teuersten sind hier Mecklenburg-Vorpommern mit 1,736 Euro pro Liter, Bayern (1,735) und Brandenburg (1,729).