Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.557,29
    -14,57 (-0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.207,16
    -5,43 (-0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    33.963,84
    -106,58 (-0,31%)
     
  • Gold

    1.944,90
    +5,30 (+0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0647
    -0,0015 (-0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.901,95
    -17,55 (-0,07%)
     
  • CMC Crypto 200

    565,87
    -2,18 (-0,38%)
     
  • Öl (Brent)

    90,33
    +0,70 (+0,78%)
     
  • MDAX

    26.536,25
    -39,18 (-0,15%)
     
  • TecDAX

    3.024,77
    +16,48 (+0,55%)
     
  • SDAX

    12.953,28
    -3,30 (-0,03%)
     
  • Nikkei 225

    32.402,41
    -168,62 (-0,52%)
     
  • FTSE 100

    7.683,91
    +5,29 (+0,07%)
     
  • CAC 40

    7.184,82
    -29,08 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.211,81
    -12,18 (-0,09%)
     

Wende zugunsten Putins? Warum Belarus stärker in den Ukraine-Krieg eingreifen könnte

Enger Freund Putins: Der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko bei einer Militärübung. - Copyright: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Nikolai Petrov
Enger Freund Putins: Der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko bei einer Militärübung. - Copyright: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Nikolai Petrov

Russland hat international nur wenige Verbündete, ist größtenteils isoliert. Doch es gibt ein Land, mit dem Moskau gute Beziehungen pflegt – und das helfen könnte, den Ukraine-Krieg zu gewinnen: Belarus. Belarus grenzt direkt an die Ukraine, die Streitkräfte beider Staaten kooperieren bereits eng miteinander.

Wie die "Tagesschau" berichtet, üben die Streitkräfte beider Länder in gemeinsamen Militärmanövern den Kampf in Städten. Der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko besuchte kürzliche russischen Soldaten und sagte, man profitiere sehr von diesen Übungen. "Wir haben nicht nur Ihnen geholfen, wir haben uns selbst geholfen", sagte er.

Weitere Manöver sind bereits angekündigt. Ab Mitte Januar bis Anfang Februar soll es eine Übung der Luftstreitkräfte beider Staaten geben, in der Folge könnte es auch Luftangriffe aus Belarus auf die Ukraine geben, warnen Experten.

Belarus als Ausgangspunkt für eine russische Offensiv auf Kiew

Die "Tagesschau" zitiert auch den belarussischen Politikwissenschaftler und Journalisten Artyom Schraibmann, der sich aktuell im Exil befindet. Er glaube nicht daran, dass sich sein Land auch mit eigenen Truppen am Krieg gegen die Ukraine beteiligen wird, sagt er. Viele Soldaten könnte Minsk ohnehin nicht stellen, wichtiger sei aktuell, dass Belarus die russischen Streitkräfte bei der Logistik und dem Nachschub unterstütze.

Einen weiteren Vorteil könnte Russland daraus ziehen, wenn es Belarus als Aufmarschgebiet für eine Offensive nutzen könnte. Experten erwarten, dass die russische Armee in diesem Jahr einen weiteren Vorstoß auf Kiew versucht. Die ukrainische Hauptstadt ist lediglich 80 Kilometer Luftlinie von der belarussischen Grenze entfernt.

Im Ukraine-Krieg steht auch für Lukaschenko viel auf dem Spiel. Sein Regime ist in vielen Bereichen von Russland abhängig – sollte Russlands Machthaber Wladimir Putin stürzen, wackelt auch Lukaschenko. Wie groß die Unzufriedenheit mit seinem Regime ist, konnte man bei den Massenprotesten im Jahr 2020 sehen.

toh