Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 18 Minuten
  • DAX

    17.680,96
    -156,44 (-0,88%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.899,05
    -37,52 (-0,76%)
     
  • Dow Jones 30

    37.775,38
    +22,07 (+0,06%)
     
  • Gold

    2.399,10
    +1,10 (+0,05%)
     
  • EUR/USD

    1,0654
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.085,71
    +3.770,50 (+6,58%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.329,18
    +16,55 (+1,26%)
     
  • Öl (Brent)

    83,39
    +0,66 (+0,80%)
     
  • MDAX

    25.889,07
    -300,37 (-1,15%)
     
  • TecDAX

    3.190,57
    -20,27 (-0,63%)
     
  • SDAX

    13.889,35
    -143,02 (-1,02%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.833,64
    -43,41 (-0,55%)
     
  • CAC 40

    7.972,34
    -50,92 (-0,63%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.601,50
    -81,87 (-0,52%)
     

In welchen Bereichen Hunde und ihre Besitzer gleich fühlen - und in welchen nicht

Jeder Hundebesitzer weiß, dass man sich seinem Vierbeiner immer sehr verbunden fühlt. Der Hund scheint unsere Liebe und Gefühle eigentlich immer zu erwidern. Aber stimmt das wirklich? Kann der Besitzer seine eigenen Gefühle auf den Hund übertragen und in welchen Punkten fühlen sie, wie wir Menschen?

Können Hunde Liebe für den Besitzer empfinden?

Laut der Tageszeitung "Welt", haben zahlreiche Studien belegt, dass Hunde aktiv die Nähe zu den Menschen suchen. Ihre Blutdruckwerte sinken, wenn wir sie streicheln und sie empfinden Angst und Trennungsschmerz wenn wir sie verlassen. Zudem wird bei Hunden und bei Menschen bei gegenseitiger Interaktion das Hormon Oxytocin freigesetzt, auch „Molekül der Liebe“ oder „Kuschelhormon“ genannt, welches die Bindung fördert, berichtet die "Welt".

WERBUNG

Ob man aber wirklich von einer klassischen Liebe sprechen kann, ist zweifelhaft und kann auch oft falsch interpretiert werden. „Das Problem daran ist, dass Besitzer dabei gegen die Interessen und Bedürfnisse des Tieres handeln. Nur kann das Tier sich nicht ausdrücken und muss das oft über sich ergehen lassen. Um seine Bedürfnisse zu entziffern, braucht der Mensch also besonders viel Empathie. Den meisten Tierbesitzern ist das bewusst, aber sie halten sich nicht immer daran. Tatsächlich gehen sie zu oft von sich aus und glauben: Was wir toll finden, muss das Tier auch toll finden“, erklärt Mieke Rosch, Historikerin und bundesweit erste Professorin für die Geschichte der Beziehungen zwischen Tieren und Menschen, laut der „Süddeutschen Zeitung“.

In welchen Bereichen fühlen Hunde und Menschen gleich?

In manchen Bereichen kann sich die Gefühlswelt des Besitzers jedoch auch auf den Hund übertragen. Laut dem Magazin „National Geographic“ kann ein gestresster oder ängstlicher Besitzer diese Gefühle auch auf seinen Vierbeiner übertragen. Das belegt eine Studie aus dem Jahr 2021 und wird auch „Interspecies Emotional Contagion“ – die Übertragung von Emotionen zwischen zwei Spezies – genannt. Einen Hinweis darauf, dass dies auch umgekehrt passieren kann, dass also ein ängstlicher und nervöser Hund diese Gefühle auf seinen Besitzer überträgt, gab es jedoch nicht. „Das hat mich zunächst überrascht. Aber der Besitzer spielt im täglichen Leben des Hundes natürlich eine sehr große Rolle, während der Besitzer noch ein Leben abseits des Hundes hat“, erklärt Linda Roth, Zoologin an der schwedischen Universität Linkoping, dem "National Geographic".

Auch Empathie können Hunde verspüren. Das geschieht auch durch das vorher schon genannte Oxytocin oder auch „Kuschelhormon genannt. „Die Ausschüttung von Oxytocin wird durch Augenkontakt oder soziale Berührungen wie Streicheln in Gang gesetzt – und das sowohl beim Menschen als auch beim Hund. Es ist eine Art Pingpong-Spiel. Damit es zu einer emotionalen Übertragung kommt, muss der Hund dazu in der Lage sein, die Gefühle seines Besitzers wahrzunehmen. Das wiederum setzt ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit voraus, das durch Oxytocin begünstigt wird: Das Hormon sorgt dafür, dass das Gehirn für soziale Signale empfänglich ist“, erklärt der Psychiater am und Leiter des Silvio O. Conte Center for Oxytocin and Social Cognition an der Emory University in Atlanta, Georgia, Larry Young, laut "National Geographic".

Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 reagieren Hunde auch auf verschiedene Gesichtsausdrücke. Dazu gehören unter anderem Freude, Überraschung, Trauer, Angst, Wut und Ekel. „Uns ist bekannt, dass Menschen und Hunde ihr Verhalten aufeinander einstellen. Hunde gleichen ihre Bewegungen zum Beispiel oft an die natürlichen Bewegungen ihres Besitzers an. Die Tatsache, dass dies auch für die Emotionen gilt, ist nicht überraschend. Hunde beobachten uns Menschen sehr genau. Aber nicht nur, indem sie unseren Blick und unsere Körpersprache wahrnehmen, sondern auch, indem sie auf die Laute hören, die wir machen und unseren Geruch deuten“, erklärt Monique Udell, Verhaltenswissenschaftlerin und Professorin für Tierwissenschaften an der Oregon State University in Corvallis, laut "National Geographic".

In welchen Bereichen liegen die Unterschiede?

Trotzdem solltet ihr nicht annehmen, dass euer Hund dasselbe Gefühlsleben hat, wie ihr selbst. Einen Hund kann man nicht vermenschlichen. „Dann neigen Menschen dazu, Hunde so zu behandeln, als wären sie so intelligent wie Menschen. Als würden sie so fühlen wie Menschen“, erklärt die Tiertherapeutin Gesine Mantel laut dem Nachrichtenmagazin "Main-Echo".

Unter anderem haben Hunde ein ganz anderes Zeitgefühl als wir Menschen, berichtet "Main-Echo". Hunde leben in der Gegenwart und machen sich keine Gedanken um die Vergangenheit oder Zukunft und sind darum auch nicht in der Lage, sich selbst zu reflektieren. Auch Gefühle wie Schuld nach einer Bestrafung empfinden Hunde nicht so wie wir denken, da sie meistens gar nicht wissen, wofür sie bestraft werden, schreibt "Main-Echo".

lrd