Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 36 Minuten
  • DAX

    15.199,54
    +266,16 (+1,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.197,83
    +78,41 (+1,90%)
     
  • Dow Jones 30

    32.244,58
    +382,60 (+1,20%)
     
  • Gold

    1.970,20
    -12,60 (-0,64%)
     
  • EUR/USD

    1,0757
    +0,0031 (+0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.048,13
    -175,89 (-0,67%)
     
  • CMC Crypto 200

    607,47
    +7,80 (+1,30%)
     
  • Öl (Brent)

    68,60
    +0,96 (+1,42%)
     
  • MDAX

    27.063,60
    +471,01 (+1,77%)
     
  • TecDAX

    3.242,34
    +20,99 (+0,65%)
     
  • SDAX

    13.058,20
    +271,69 (+2,12%)
     
  • Nikkei 225

    26.945,67
    -388,12 (-1,42%)
     
  • FTSE 100

    7.510,71
    +106,86 (+1,44%)
     
  • CAC 40

    7.133,94
    +120,80 (+1,72%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.675,54
    +45,02 (+0,39%)
     

Welche bekannten Marken bei Aldi, Edeka oder Lidl wirklich hinter den Günstig-Produkten stecken

 - Copyright: Photo by Christoph Soeder/picture alliance via Getty Images
- Copyright: Photo by Christoph Soeder/picture alliance via Getty Images

Wer günstig Lebensmittel einkaufen möchte, hadert meist mit der Sorge, dafür auf Qualität verzichten zu müssen. Und auch wer nicht bei Aldi oder Lidl einkauft, dem bieten Supermarkt-Ketten wie Kaufland und Rewe oft neben den Markenprodukten günstigere Eigenmarken wie „Ja!“ oder „K-Classic“ an. Auch hier fragt man sich oft, ob der niedrigere Preis auch Einbußen bei Qualität und Geschmack bereithält.

Die gute Nachricht: Die Sorgen sind völlig umsonst. Denn tatsächlich steckt unter dem Deckel eines Billig-Produktes oft mehr, als das bloße Auge sieht: Viele Markenhersteller wie Müller Milch, Hochland, Zott und Leibniz beliefern nämlich nicht nur Supermärkte mit ihren eigenen Produkten, sondern lassen ihre Waren auch in die Verpackungen der Billig- oder No-Name-Marken füllen.

Unsere Galerie zeigt eine Auswahl der versteckten Marken-Lebensmittel, und wie sie in der günstigeren Version etikettiert wurden.

Dieser Artikel erschien bei Business Insider bereits im November 2020. Er wurde nun erneut geprüft und aktualisiert.