Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.794,43
    +35,21 (+0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.540,19
    +16,88 (+0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    36.323,62
    +75,75 (+0,21%)
     
  • Gold

    1.996,30
    -18,20 (-0,90%)
     
  • EUR/USD

    1,0754
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    38.690,79
    -2.055,20 (-5,04%)
     
  • CMC Crypto 200

    856,87
    -57,94 (-6,33%)
     
  • Öl (Brent)

    70,94
    -0,29 (-0,41%)
     
  • MDAX

    26.622,25
    -69,04 (-0,26%)
     
  • TecDAX

    3.266,27
    +15,20 (+0,47%)
     
  • SDAX

    13.249,79
    +82,38 (+0,63%)
     
  • Nikkei 225

    32.791,80
    +483,94 (+1,50%)
     
  • FTSE 100

    7.544,89
    -9,58 (-0,13%)
     
  • CAC 40

    7.551,53
    +24,98 (+0,33%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.380,02
    -23,95 (-0,17%)
     

WDH/dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Luft holen nach Rally

(Überflüssiges Wort am Ende des dritten Absatzes gestrichen)

FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT - Nach dem Anstieg des Dax um mehr als 1000 Punkte binnen drei Wochen lassen es die Anleger am Donnerstag erst einmal langsamer angehen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,1 Prozent tiefer auf 15 733 Punkte. Seit Ende Oktober hat der Leitindex mehr als sieben Prozent zugelegt in der Hoffnung, dass der Zinshöhepunkt in den USA erreicht ist und womöglich bald Zinssenkungen denkbar werden. "Diese Durchbrüche könnten nun die chart- und markttechnisch wegweisenden Signale für den Rest des Jahres sein", sagte am Morgen der Experte Martin Utschneider von Finanzethos mit Blick auf wichtige Charthürden, die er Dax jüngst überwunden hatte. Der Dax schiele jetzt in Richtung nächster Widerstände. Die Berichtssaison der Unternehmen hat ihren Höhepunkt derweil hinter sich. Am Donnerstag wird sie mit den Zahlen zum Schlussquartal von Siemens DE0007236101 und einer bereits am Vorabend gekappten Jahresprognose von Hellofresh DE000A161408 abgerundet. Am Finanzmarkt ein Thema ist auch eine Annäherung zwischen den USA und China: Beide Seiten wollen ihre angespannten Beziehungen verbessern und nehmen nach längerer Funkstille die Kommunikation zwischen ihren Streitkräften wieder auf.

USA: - MODERATE GEWINNE - Auch zur Wochenmitte haben moderate Inflationsdaten für Kursgewinne am US-Aktienmarkt gesorgt. Die Aufschläge fielen am Mittwoch jedoch bescheidener aus als am Vortag, als rückläufige Verbraucherpreise im Oktober fast schon eine Kurs-Rally ausgelöst hatten. Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 stieg um 0,47 Prozent auf 34 991,21 Punkte und überwand vorübergehend erstmals seit Ende August wieder die runde Marke von 35 000 Zählern. Für den marktbreiten S&P 500 US78378X1072 ging es um 0,16 Prozent auf 4502,88 Punkte aufwärts. Der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 legte nach dem starken Anstieg am Vortag um 0,03 Prozent auf 15 817,18 Punkte zu.

ASIEN: - VERLUSTE - Die wichtigsten Börsen Asiens haben am Donnerstag nach ihrer jüngsten Erholung nachgegeben. In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 XC0009692440JP9010C00002 0,3 Prozent tiefer. Der Hang-Seng-Index HK0000004322 in Hongkong fiel im späten Handel um 0,9 Prozent und der chinesische CSI 300 CNM0000001Y0, der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, sank um 0,7 Prozent.

DAX 15748,17 +0,86% XDAX 15743,44 +0,71% EuroSTOXX 50 4315,53 +0,55% Stoxx50 3924,69 +0,20% DJIA 34991,21 +0,47% S&P 500 4502,88 +0,16% NASDAQ 100 15817,18 +0,03%

-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

Bund-Future 130,76 +0,22%

DEVISEN:

Euro/USD 1,0837 -0,06% USD/Yen 151,31 -0,06% Euro/Yen 163,97 -0,13%

ROHÖL:

Brent 80,56 -0,62 USD WTI 76,06 -0,60 USD

/mis